Es ist doch zum Heulen: Wenn die Gräser sprießen und die Blumen blühen, ist Heuschnupfenzeit. Für rund 15 Prozent der Deutschen eine Belastungsprobe, die für viele bereits im Frühling mit der Blütezeit der Birken beginnt. Denn die umherfliegenden Pollen reizen die Schleimhäute und lassen die Nase jucken und die Augen tränen. Diese fünf Pollen-Apps können Ihre Allergie zwar nicht heilen, bringen Sie aber mit einer Pollenflugvorhersage und weiteren nützlichen Optionen sicher durch den Sommer.
Pollenflug Vorhersage – Persönlicher Warnmelder für Deutschland
Pollen – Lernfähiger Warnmelder für drei Länder
Allergiehelfer – Pollenradar ohne viele Extras
Pollen-Info – Allergiehelfer für Europa
Pollen-Radar – Pollenflug und Wetterbericht in einem
Pollenflug Vorhersage
Persönlicher Warnmelder für Deutschland
Die übersichtlich aufgebaute App von Hexal überzeugt durch Aktualität und die 7-Tages-Vorschau. Die Bedienung ist intuitiv, die Werbung dezent.
Wann ist die Belastung mit den 14 geläufigsten Pollen am größten? Antwort auf diese Frage gibt die App Pollenflug Vorhersage von Hexal. Anhand einer Deutschlandkarte gibt sie eine 3-Tages-Vorschau über die Belastung mit Ambrosia, Ampfer, Beifuß, Birke, Buche, Eiche, Erle, Gräsern, Hasel, Pappel, Roggen, Ulme, Wegerich und Weide, im Querformat sogar über 7 Tage. Nette Zusatzoptionen sind ein Allergie-Selbsttest sowie die Informationen zu den einzelnen Gräsern und möglichen Kreuzreaktionen.
Los geht’s:
- App herunterladen und installieren
- Standortabfrage per GPS zulassen oder den Ort manuell eintragen
- Eingeben, welche Pollen für Sie relevant sind und bei welchen Sie vor starker Belastung gewarnt werden möchten
Das ist super!
- Einfache Handhabung, logischer und übersichtlicher Aufbau
- Aktuelle Push-Benachrichtigungen
- Die Daten werden dreimal täglich aktualisiert
- Die Eigenwerbung von Hexal ist nicht aufdringlich
Das könnte besser sein:
- Zwar sind Notrufnummern angegeben, nicht aber die für einen speziellen Allergiker-Notruf
- Der Selbsttest ist wenig aussagekräftig, die Tipps für Allergiker eher allgemeiner Natur
Pollen
Lernfähiger Warnmelder für drei Länder
Gut durchdachte App, die mitdenkt. An manchen Stellen ist die Bedienung etwas umständlich, auch weist die iOS-Version technische Mängel auf.
Die App mit dem schlichten Namen Pollen stammt von der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst, PID. Das Programm denkt mit: Anhand Ihres persönlichen Beschwerdetagebuchs erstellt es auf Sie zugeschnittene Belastungsprognosen für Ihre Region. Die Ergebnisse lassen sich als Diagramm speichern und für den Arztbesuch ausdrucken. Die Vorhersage für 13 gängige Allergene gilt für Orte in Deutschland, Österreich und Frankreich.
Los geht’s:
- App herunterladen und installieren
- Sprache und Land auswählen, Standort angeben
- Eingeben, welche Pollen für Sie relevant sind und bei welchen Sie vor starker Belastung gewarnt werden möchten
Das ist super!
- Leicht zu bedienen
- Vorhersagen auch für Österreich und Frankreich
- Erleichtert die Arztkommunikation
- Lernt Sie und Ihre Beschwerden kennen und passt die Warnmeldungen entsprechend an
Das könnte besser sein:
- Die iOS-Version ist technisch instabil und hat lange Ladezeiten
Allergiehelfer
Pollenradar ohne viele Extras
Die App verbraucht nur wenig Speicherplatz und ist ein solider Begleiter für Heuschnupfen-Geplagte.
Viele Pollen-Apps punkten mit zahlreichen Zusatzfunktionen. Die App Allergiehelfer legt den Fokus auf die Warnfunktion. Das Programm benachrichtigt Sie, wenn die Belastung mit von Ihnen festgelegten Allergenen in Ihrer Region einen Grenzwert überschreitet. Durch die 3-Tages-Vorhersage können Sie die kommende Belastung durch Pollen, UV- und Ozonstrahlung sowie Feinstaubbelastung so gut einschätzen. Recht überschaubare Hintergrundinformationen ergänzen das Angebot.
Los geht’s:
- App herunterladen und installieren
- Standortabfrage per GPS zulassen oder den Ort manuell eintragen
- Eingeben, welche Pollen für Sie relevant sind und bei welchen Sie vor starker Belastung gewarnt werden möchten
Das ist super!
- Verständlicher Aufbau, geringe Komplexität
- Aktuelle Push-Benachrichtigungen
- Verbraucht nur wenig Speicherplatz, sodass Sie die App auch unterwegs herunterladen können
Das könnte besser sein:
- Die weiterführenden Informationen könnten umfassender sein
- Mit dem Betriebssystem Android stürzt das Programm gelegentlich ab
Polleninfo
Allergiehelfer für Europa
Gut durchdachte, intuitiv bedienbare Pollen-App von Vividrin, die sich durch die Auslandsprognose von Wettbewerbern abhebt. Technisch ist sie leider nicht auf dem neuesten Stand.
Über die Belastung mit den 14 gängigsten Pollen geben zahlreiche Apps Aufschluss. Für Reisen ins europäische Ausland bietet sich Polleninfo an. Die App von Vividrin warnt vor hohen Belastungen in 11 europäischen Ländern – auf Wunsch auch per Push-Benachrichtigung. Ein Lexikon informiert über die einzelnen Gräser und mögliche Kreuzreaktionen, die Suchfunktion erleichtert das Auffinden von Apotheken und Allergologen.
Los geht’s:
- App herunterladen und installieren
- Standortabfrage per GPS zulassen oder den Ort manuell eintragen
- Eingeben, welche Pollen für Sie relevant sind und bei welchen Sie vor starker Belastung gewarnt werden möchten
Das ist super!
- Die Auslandsprognose ist eine echte Bereicherung, insbesondere für die Urlaubsplanung
- Auch für Einsteiger gut verständlich
- Die Macher beweisen Humor: In der Android-Version ertönt bei Push-Benachrichtigungen ein „Hatschi!“
- Viele Zusatzinformationen
Das könnte besser sein:
- Die optische Darstellung könnte ansprechender sein
- Technische Probleme schmälern das Vergnügen
Pollen-Radar
Pollenflug und Wetterbericht in einem
Die recht schlicht konstruierte App überzeugt technisch, hebt sich jedoch kaum von Konkurrenzprodukten ab.
Auch die App Pollen-Radar von ratiopharm warnt vor einem starken Vorkommen von 14 Pollenarten in Deutschland. Die Belastung ist in vier Stufen unterteilt, die Vorhersage reicht 6 Tage in die Zukunft. Informationen zu den einzelnen Gräsern sowie Tipps für Allergiker runden das Portfolio ab.
Los geht’s:
- App herunterladen und installieren
- Standortabfrage per GPS zulassen oder den Ort manuell eintragen
- Eingeben, welche Pollen für Sie relevant sind
Das ist super!
- Sinnvoller Aufbau
- Hilfreiche Tipps für Allergiker
- Vierstufiges Warnsystem
- Integrierte Wetterprognose für 6-Tage
Das könnte besser sein:
- Die Optik ist ein wenig altmodisch