Pflanzliche Appetitanreger – Hunger gesund steigern

Pflanzliche Appetitanreger – Hunger gesund steigern

Neben der Vielzahl an Menschen, die verzweifelt versuchen abzunehmen, gibt es auch etliche, die unter Appetitlosigkeit leiden. Diese Hausmittel helfen.
Inhaltsverzeichnis

Neben der Vielzahl an Menschen, die verzweifelt versuchen abzunehmen, gibt es auch etliche, die unter Appetitlosigkeit leiden. Dauerhaft keinen Appetit zu verspüren kann nicht nur schwächend sein, sondern die Gesundheit auch ernsthaft gefährden.

Viele Apotheken bieten appetitanregende Präparate auf unterschiedlicher Basis an.  Doch auch zu Hause gibt es eine Menge Hausmittel, um das Hungergefühl auf natürliche Weise zu steigern. Wir stellen die besten Appetitanreger vor.

> Ursachen für Appetitlosigkeit

Natürlicher Appetitanreger Nummer 1: Bitterer Tee

Eine der einfachsten Lösungen, wieder Appetit zu bekommen, ist Tee zu trinken. Vor allem die im Tee enthaltenen Bitterstoffe wirken appetitanregend. Im Handel gibt es zahlreiche Mischungen in Teebeuteln, die nur noch überbrüht werden müssen.

Zu den bewährten Heilpflanzen gehören Ingwer und Salbei. Sie regen die Verdauung an, aktivieren die Magensekretion und sorgen so für einen gesunden Appetit.

Weitere Zutaten können Enzian, Hopfen, Wermut oder Schafgarbe sein. Egal ob einzeln oder als Tee-Mischung, in Beuteln oder lose: Die Tees sollten immer ungefähr 10 Minuten ziehen, um die Bitterstoffe an das Wasser abzugeben.

Wird der morgendliche Kaffee durch einen appetitanregenden Tee ersetzt, kann dieser den ganzen Tag über dafür sorgen, dass das Hungergefühl leicht ansteigt.

Appetitanreger Nummer 2: Gewürze

Würziges Essen kann ebenfalls zu mehr Appetit führen. Gerade Menschen, die sich nur schwer zu Mahlzeiten überwinden können, profitieren davon kleine Portionen mit appetitanregenden Gewürzen anzureichern. Vielleicht ist ihnen dann gleich nach einer zweiten Portion.

Die wirksamsten Gewürze sind: Ingwer und Koriander, Estragon und Basilikum. Auch Curry, Paprika, Cayenne Pfeffer und natürlich die Chilischote steigern den Hunger.

Wer dauerhaft mit Appetitlosigkeit kämpft, sollte diese Gewürze in sein Standard-Repertoire aufnehmen. Gerade scharfe Gerichte kurbeln den Stoffwechsel, unterstützen den Magen-Darm-Trakt und regen so auch die Lust auf Essen an.

Gewürze in Gläsern
Vor allem scharfe Gewürzen regen Stoffwechsel und Verdauung ordentlich an. (c) Colourbox

Appetitanreger Nummer 3: Gemüse

Auch hier gilt die Faustregel: Scharfes und Bitteres ist Trumpf! Knoblauch und Zwiebelgemüse fördern mit ihren ätherischen Ölen die Produktion von Verdauungssäften. Rettich und Artischocken können mit ihren Senfölen und Bitterstoffen die Verdauungssäfte ebenfalls anregen. Bitterer Salat wie Endivie, Chicorée und Löwenzahn zusammen mit einem essighaltigen Dressing wecken die Geschmacksnerven, kurbeln die Verdauung an und steigern den Appetit.

Info: Kein Appetit ohne Geschmack

Bei allen Appetitanregern gilt: Nur wenn die jeweilige Speise auch als Genuss schmackhaft wahrgenommen wird, kann sich Appetit einstellen. Zwanghaftes Essen und Widerwillen werden keine Wunder bewirken, sondern eher Aversionen begünstigen.

Was Sie sonst noch gegen Appetitlosigkeit tun können:

Sport gegen mangelnden Appetit

Jede Art von Sport und die Bewegung an der frischen Luft machen nicht nur den Körper fit, sondern sorgen auch für ein verstärktes Hungergefühl.

Kaugummis haben eine appetitanregende Wirkung

Besonders Kinder lieben Kaugummi kauen. Ein Kaugummi schmeckt gut, reget den Speichelfluss an und bereitet den Körper so auf die Nahrungsaufnahme vor. Wenn dann aber keine Nahrungsaufnahme erfolgt, reagiert der Magen „enttäuscht“ und fordert durch Hunger Nahrung ein.

Info: So funktioniert Appetit anregen im Körper

Appetit wird von zwei Organen maßgeblich gesteuert: vom Magen und seinen Verdauungssäften und vom Gehirn. Unser Gehirn kann Botenstoffe aussenden, die dafür sorgen, dass ein Hungergefühl entsteht.

Appetitanreger sorgen für eine verstärkte Bildung von Darm-, Speichel- und Magensäften, die dem Körper sagen: „Ich will mehr“. Der Körper bereitet sich durch die Bildung dieser Sekrete darauf vor, Nahrung aufzunehmen, wodurch letztendlich Appetit entsteht.

Normalerweise wird Appetit durch farbenfrohe und duftende Speisen ausgelöst. Ist diese Funktion gestört, müssen manche Menschen auf Appetitanreger zurückgreifen. Natürliche Lebensmittel können dazu beitragen das Hungergefühl wieder stärker zu entwickeln, und das ohne Nebenwirkungen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Gewinnspiel
Aktuellste Artikel
Gewinnspiel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.