Abnehmen ist nicht nur gut für das Herz, den Kreislauf und die Gelenke bei Übergewicht, sondern auch fürs Sexleben – aber nur für das der Männer.
Viele Menschen sind übergewichtig und schleppen zu viel Kilos mit sich herum. Wer abnimmt, hilft nicht nur dem Rücken, den Gelenken, dem Herz und Kreislauf, sondern tut auch etwas Gutes für sein Liebesleben. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des gesundheitsökonomischen Forschungszentrums CINCH in Essen. Allerdings gelte dieser Effekt nur für Männer, so die Forscher. Bei Frauen kurbelte das Abnehmen das Sexleben nicht an.
Schwung fürs Liebesleben
An der Studie nahmen 150 Personen zwischen 18 und 75 Jahren teil, die unter Fettleibigkeit (Adipositas) litten. Sie hatten einen Body-Mass-Index (BMI) von über 30 und wurden zu ihrem Liebesleben befragt. Nahmen die fettleibigen Männer ab, erhöhte sich die Wahrscheinlichkeit für eine sexuelle Beziehung. Eine BMI-Reduktion von einem Punkt ließ die Wahrscheinlichkeit für ein sexuelles Abenteuer um 7,7 Prozent klettern. Je mehr Kilos die Männer verloren, desto lebendiger war ihr Liebesleben. Das Gleiche galt, wenn sie ihr Gewicht einfach nur hielten.
Bei übergewichtigen Frauen hatte das reduzierte Gewicht allerdings keine Auswirkungen auf das Sexleben. Ein Grund könnte sein, dass Frauen – wie die Ergebnisse früherer Studien zeigen – insgesamt im Vergleich zu Männern ein geringeres Verlangen nach Sex hätten, glauben die Wissenschaftler.
Abnehmen steigert die Lust
Unbekannt ist noch, wie genau dieser Effekt zustande kommt. Eine Möglichkeit sei, dass durch die Gewichtsabnahme auch sexuelle Funktionsstörungen (z.B. Erektile Dysfunktion) verschwänden oder sich deutlich milderten, spekulieren die Forscher. Das geschrumpfte Körpergewicht könne bei Männern zu einer positiveren körperlichen Selbstwahrnehmung und einem selbstbewussteren Auftreten führen sowie die Attraktivität für potenzielle Sexualpartner erhöhen. Möglich sei auch, dass mit einem abnehmenden Körpergewicht das sexuelle Verlangen steige.
Übergewicht und Adipositas – Deutschland ist zu dick
Deutschland ist – wie viele andere Länder – zu dick! Im Jahr 2010 waren in Deutschland 44 Prozent der Frauen und 62 Prozent der Männer übergewichtig, so die Weltgesundheitsorganisation WHO – Tendenz steigend! Auch der Anteil an extrem übergewichtigen Menschen ist hoch. 17 Prozent der Männer und 15 Prozent der Frauen leiden unter Fettleibigkeit (Adipositas).
Quellen:
- Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V., 21.7.2015
- Weltgesundheitsorganisation WHO und UK Health Forum, European Congress on Obesity, 5. Mai 2015;