Mit Zink fit durch den Winter kommen

Mit Zink fit durch den Winter kommen

Wir erklären, warum Zink so wichtig für unsere Abwehrkräfte ist und wie Sie Ihren Bedarf decken können.
Inhaltsverzeichnis

Während im Winter die Natur zur Ruhe kommt, hat das menschliche Immunsystem Hochsaison. Damit es optimal arbeiten kann, ist Zink unentbehrlich. Wir erklären, wofür Sie das Spurenelement benötigen und wie Sie Ihren Bedarf decken können.

Zink ist an zahlreichen Vorgängen im Körper beteiligt: Es ist wichtig für die Gehirnfunktion sowie für gesunde Haut, Haare und Nägel. Zink leistet zum Beispiel einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden und widerstandsfähigen Haut. Zudem ist das Spurenelement entscheidend für eine gute Immunabwehr.

Zink ist wichtig für das Immunsystem

Zink ist eine Art „Treibstoff“ des Abwehrsystems. Denn Zink ist an der Bildung von Abwehrzellen und deren Spezialisierung beteiligt. Mit Hilfe von Zink werden die sogenannten Killer-, Helfer- Unterdrücker- und Gedächtniszellen gebildet.

Darüber hinaus ist Zink auch für die Produktion von Antikörpern wichtig, also derjenigen Stoffe, die gezielt gegen bestimmte Erreger gebildet werden. Dieses Netzwerk an Abwehrmechanismen ist maßgeblich an der Gesunderhaltung des Körpers beteiligt.

Bewegung an der frischen Luft regt das Immunsystem an.
Zink wirkt positiv auf das Immunsystem. (c) dusanpetkovic1 / Fotolia

So decken Sie Ihren Zinkbedarf 

Zink ist in vielen Lebensmitteln enthalten, vor allem in Fleisch und Fisch, aber auch in Haferflocken, Linsen, Kürbiskernen oder Nüssen. Doch einige pflanzliche Produkte enthalten sogenannte Phytate. Im Magen-Darm-Trakt bilden Phytate mit Zink stabile Verbindungen, die der Körper nicht aufnehmen kann. Die Verfügbarkeit von Nahrungszink vermindert sich dadurch um bis zu 45 %. Daher benötigt der Körper umso mehr Zink, je mehr Phytat die Nahrung enthält. In Abhängigkeit von der Phytatzufuhr empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung Frauen eine tägliche Zinkzufuhr von 7-10 mg und Männern 11-16 mg.(*)

Unterstützung für den Zinkhaushalt

Zink Erkältung 2

Eine sinnvolle Ergänzung der täglichen Ernährung sind hochwertige Produkte aus der Apotheke mit Zinkverbindungen, zum Beispiel die Zinkpräparate von Verla-Pharm.

Diese sind als Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Zinkhaushalts (Zinkletten Verla® Lutschtabletten, Zink Verla® C Granulat oder Zink Verla® C purKaps) in der Apotheke erhältlich. Zur Behandlung von Zinkmangel stehen Zink Verla-Präparate in Form von Arzneimitteln zur Verfügung.


 

Zinkletten Verla®: Nahrungsergänzungsmittel. Pro Tagesempfehlung (1-2 Lutschtabletten): 5 bzw. 10 mg Zink (als Zinkcitrat), 30 bzw. 60 mg Vitamin C.

Zink Verla® C: Nahrungsergänzungsmittel. Pro Tagesempfehlung (1-2 Beutel): 5 bzw. 10 mg Zink (als Zinkgluconat), 200 bzw. 400 mg Vitamin C.

Zink Verla® C purKaps: Nahrungsergänzungsmittel. Pro Tagesempfehlung (1 Kapsel): 10 mg Zink (als Zinkgluconat), 80 mg Vitamin C.

Achten Sie zusätzlich auf eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

(*) Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.). Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Bonn, 2. Auflage, 5. aktualisierte Ausgabe, 2019.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.