In unserem Themenbereich „Zeit für mich – Zeit für Entspannung“ haben wir ein breites Spektrum an verschiedenen Beiträgen zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen können, mehr Zeit für sich zu finden und zur Ruhe zu kommen. Somit haben wir Tipps gegen Stress, Empfehlungen für eine Auszeit und neuste Trends zur Steigerung des Wohlbefindens.
Wir bei gesund&vital.de bemühen uns sehr, unseren Lesern und Leserinnen eine große Auswahl an informativen, interessanten Artikeln zur Verfügung zu stellen und wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden unseres Themenbereiches.

Zeit für mich
Irem Orhan ist Werkstudentin im Team von gesund-vital.de und verstärkt die Redaktion. Neben dem Studium der Theater- und Medienwissenschaft und der Soziologie ist Irem ehrenamtlich für die Campusmedien der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg tätig.
Ihr Vollzeitstudium, ihre Werkstudententätigkeit und ihr ehrenamtliches Engagement nehmen viel Zeit in Anspruch. Bei so viel Programm ist eine gesunde Work-Life-Balance sehr wichtig, weshalb Irem unsere Expertin für den Themenbereich „Zeit für mich – Zeit für Entspannung“ ist und ihre neusten Erkenntnisse über die verschiedenen Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung mit unseren Leserinnen und Leser teilt. Viel Spaß beim Lesen!
Die Zeit vergeht schnell und zumeist auch schneller als einem lieb ist. Die Alltagsbeschäftigungen füllen den kompletten Tag, weshalb Hobbys und Interessen auf der Strecke bleiben und für die Erholung ebenfalls keine Zeit bleibt.
Hinzu kommen für viele der nervenaufreibende und mühsame Familienalltag. Besonders für Eltern stellen die Alltagsbeschäftigungen eine Herausforderung dar: Viel zu früh aufstehen, um die Kinder pünktlich zur Schule losschicken zu können, pünktlich auf der Arbeit erscheinen, um konzentriert und motiviert dem Arbeitsleben beizusteuern, anschließend die Kinder von der Schule abholen und pünktlich am Esstisch sitzen. So sieht ein Wochentag vieler Menschen aus. Zwar entspricht dieser Fall nicht dem Alltag aller Menschen, doch dabei ist es ganz gleich, welchen Beschäftigungen nachgegangen wird. Feststeht: Es fehlt an Zeit.
Entspannung und Ruhe sind aber nicht nur gesundheitsfördernd, sondern ebenfalls essenziell für die Aufrechterhaltung der Produktivität. Umso wichtiger ist daher eine regelmäßige Auszeit.
Wie schädlich ist Stress für die Gesundheit?
Vermutlich jeder hat schon einmal eine stressige Phase in seinem Leben erlebt. Doch Stress sollte sich nicht zu einem Dauerzustand entwickeln. Wir haben für Sie daher verschiedene Arten zur Stressreduzierung zusammengetragen. Doch wie wirkt sich die Belastung überhaupt auf unseren Körper aus, wie schädlich ist er für unsere Gesundheit und gibt es einen positiven Stress?
Doch wie kann man die Anspannung und den Dauerstress wieder loswerden? Eine Variante ist die progressive Muskelentspannung. Wir erklären, wie sie funktioniert.
Ein besonderes Lebensgefühl
Und doch schaffen es die Dänen glücklich und entspannt durch das Leben zu marschieren. Regelmäßig landen sie bei der Umfrage des „World Happiness Report“ auf dem Spitzenplatz. Ob hierfür ihre besondere Lebenseinstellung Hygge zuständig ist?
Doch es sind nicht nur die Dänen, auch die Schweden schaffen es, mit einer ganz besonderen Lebensphilosophie glücklich und ausgeglichen zu leben. Wie diese funktioniert und erreicht werden kann, erfahren Sie hier.
Es ist leichter gesagt als getan, ein Lebensgefühl in kurzer Zeit zu entwickeln und fortan glücklich, entspannt und ausgeglichen zu leben. Doch um Stress entgegenzuwirken, muss nicht unbedingt eine bestimmte Lebensweise übernommen werden. Allein Kleinigkeiten können Großes bewirken. Im Folgenden stellen wir Ihnen ein paar von diesen Möglichkeiten etwas genauer vor.
Mit diesen Tipps zu einem entspannten Wellness-Urlaub
Nun haben wir den Fokus auf das Thema „Wellness“ gelegt und geben einen Überblick über die neusten und angesagtesten Wellnesstrends. Dazu haben wir Tipps gegen Wellness-Stress, sodass Ihr Entspannungsurlaub nicht zum Stressfaktor wird. Und falls Sie demnächst ein Wellness-Wochende in Angriff nehmen, zeigt Ihnen Andrea Labonte in ihrem Beitrag, welche Gos und No-Gos im Wellnesshotel zu beachten sind.
Andrea Labonte hat einen außergewöhnlichen Beruf, um den sie viele beneiden: Sie ist Wellnesshotel-Testerin beim Online-Hotelguide Wellness Heaven: In dieser Eigenschaft sammelt sie spannende Spa-Erlebnisse und trägt die skurrilsten Begebenheiten aus ihrem Berufsalltag in der Kolumne „Aus dem Leben einer Hoteltesterin“ zusammen.
Warum ist Lachen so gesund?
Wann haben Sie das letzte Mal so richtig gelacht? Denn Lachen ist sehr gesund. Es stärkt die Abwehrkräfte, fördert die Durchblutung, aktiviert das Herz-Kreislauf-System, verbessert die Lungenfunktion und baut vor allem Stress ab.
Zeit für Entspannung
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Zeit für sich zu finden, dem Körper und der Seele dabei etwas Gutes zu tun. Wie diese gestaltet werden können, hängt von den individuellen Interessen ab. Wir geben Ihnen einen Überblick über unterschiedliche Arten der Entspannung und Erholung.
Die Meditation ermöglicht eine kleine Auszeit aus dem hektischen Alltag und bietet die Gelegenheit, neue Kraft zu schöpfen. Dies erfordert jedoch etwas Übung und dabei ist es auch wichtig, dass Sie eine Meditationstechnik wählen, die zu Ihnen passt. Hier erfahren Sie, was bei der Meditation zu beachten ist und wie das Meditieren richtig funktioniert.
Eine andere Methode zur Entspannung und Erholung ist die Achtsamkeit, welche ebenfalls mithilfe von gezielten Übungen erlernt werden kann.
Es steht eine wichtige Präsentation bevor oder ein langersehntes Bewerbungsgespräch? Kein Problem! Denn zum Schluss haben wir Tipps gegen innere Unruhe und anhaltende Nervosität.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zur Stressreduzierung und Entspannung geben. Die Gesundheit ist das oberste Gut und sollte stets Priorität haben. Dabei sollten Sie jedoch Ihren Spaß nicht verlieren.
Ihr Team von gesund&vital.de