Nach einem langen Tag auf den Beinen, bei häufigen Schmerzen in den FüäŸen, oder im Winter, wenn die FüäŸe einfach nicht warm werden wollen – FuäŸbäder sind eine wahre Wohltat. Entspannen sich die FüäŸe, entspannt sich auch der Kä¶rper und ein Wohlgefühl breitet sich von Kopf bis FuäŸ aus.
Natürlich kä¶nnen Sie dafür einfach eine Schüssel mit warmem Wasser füllen und einen angenehmen Badezusatz wie Minze, Latschenkiefer, Lavendel, Kamille oder Teebaumä¶l hineingeben. Doch mit einem elektrischen FuäŸbad genieäŸen Sie noch eine Reihe weiterer Wellness-Anwendungen in den eigenen vier Wänden – wann immer Ihnen danach ist.
Die Vorteile von elektrischen FuäŸbädern
Manche Geräte bieten eine FuäŸreflexzonenmassage-Funktion an, andere haben durch angenehmen Sprudel eine entspannende Massage-Wirkung, Infrarot unterstützt die Massage-Wirkung durch gezielte Lichtpunkte und spezielle Pediküre-Aufsätze ermä¶glichen beim FuäŸbad das Entfernen von Hornhaut – eine praktische Funktion für schä¶ne Sommer-FüäŸe.
Elektrische FuäŸbäder sind für jeden ein echter Zugewinn, um sich vom stressigen Alltag einige Minuten Wellness zu gä¶nnen. Denn FuäŸbäder fä¶rdern die Durchblutung und durch spezielle Zusätze wie Natron oder Salz die Entgiftung des Kä¶rpers. Dadurch lassen sich auch FuäŸpilz und Nagelpilz beseitigen. Besonders geeignet sind die Geräte zur FuäŸpflege für ältere Menschen und Diabetiker, die auf ihre FuäŸgesundheit achten müssen.
Was sollten Sie vor dem Kauf eines elektrischen FuäŸbades beachten?
- Bevor Sie sich ein elektrisches FuäŸbad zulegen, sollten Sie genau überlegen, welche Funktionen Ihnen wichtig sind. Denn das Angebot ist groäŸ und reicht von einfachen SprudelfuäŸbädern mit Heizung bis zu Multifunktionsgeräten mit Anwendungen für sämtliche Bedürfnisse.
- Ein weiteres Kriterium sollte sein, dass das elektrische FuäŸbad-Gerät mä¶glichst leise läuft. SchlieäŸlich wollen Sie durch lautes Rattern nicht um den Entspannungs-Effekt gebracht werden.
- Auch die Grä¶äŸe spielt bei der Entscheidung für ein FuäŸbad eine Rolle. Denn während manche Geräte recht voluminä¶s sind, lassen sich andere schnell zusammenklappen und platzsparend verstauen. Wer besonders groäŸe FüäŸe hat, sollte ebenfalls auf die Angaben auf dem jeweiligen Produkt achten.
Elektrisches FuäŸbad von Beurer
Das Beurer FB 50 FuäŸbad ging aus verschiedenen Tests als Testsieger hervor. Das Sprudel-Massage-FuäŸbad bietet für rund 100 Euro einen ganzen Katalog an wohltuenden Funktionen für gestresste, schmerzende FüäŸe: FuäŸreflexzonenmassage, Pediküre-Aufsätze, Wasserheizung, Sprudelmassage, Infrarot-Lichtpunkte und eine Magnetfeld-Anwendung.
Durch die fünf Wärmestufen lässt sich die Temperatur optimal einstellen und wird während des gesamten FuäŸbades aufrechterhalten. Die FuäŸbadewanne ist der FuäŸform angepasst. Sie müssen Ihre FüäŸe also einfach nur in die beiden Schalen stellen und dürfen die Massage entspannt genieäŸen.
Sprudel-FuäŸbad mit Heizung von Carevas
Ein für rund 50 Euro preiswertes Modell, das dennoch viele Funktionen bietet, ist das FuäŸmassagegerät von Carevas. Es verfügt über mehrere Massage-Funktionen wie Sprudelmassage, Rollenmassage, FuäŸsteinmassage und einen automatischen Heizmodus, der die Wassertemperatur angenehm zwischen 35°C und 48°C hält. Der Motor läuft leise und geräuscharm, verspricht dennoch hohe Leistung.
In die integrierte Kräuterbox geben Sie bei Bedarf ätherische ä–le oder Badezusätze, die den Massageeffekt unterstützen. Ein weiterer Vorteil: Mit etwa 2 Kilogramm ist das elektrische FuäŸbad recht leicht.

FuäŸsprudelbad von Sanitas
Ebenfalls gut für den kleinen Geldbeutel, aber nicht weniger wirkungsvoll ist das SprudelfuäŸbad von Sanitas. Statt viel Schnickschnack bietet die FuäŸbadewanne die grundlegenden Funktionen zur FuäŸmassage: ein massageunterstützendes FuäŸbett und eine Sprudel-, Vibrations- und FuäŸreflexzonen-Massage. Im Winter regt ein warmes FuäŸbad die Durchblutung an, im Sommer sorgt ein kaltes FuäŸbad für Abkühlung.
Die Wassertemperierung hält das warme Wasser konstant, kaltes Wasser kann jedoch nicht erwärmt werden. Das FuäŸbad ist bis Schuhgrä¶äŸe 50 geeignet und bereitet die FüäŸe für die anschlieäŸende Pediküre vor.
Spa-FuäŸbad von Arealer
Für etwa 80 Euro bekommen Sie vom Spa-FuäŸbad von Arealer das Rundum-Pflegeprogramm für müde FüäŸe. Neben sämtlichen Massage-Funktionen von Sprudel bis Infrarot und Magnetfeld ist ein elektrisch drehender FuäŸstein integriert, der Hornhaut direkt während des FuäŸbades entfernt und die trockene Haut an den FüäŸen wieder weich und geschmeidig macht. Ein auäŸen angebrachter Zapfen erleichtert das Ablassen des Wassers.
Klappbares FuäŸbad von TZS First Austria
Die FuäŸbadewanne von TZS First Austria ist für warme und kalte FuäŸbäder geeignet. Infrarot und Sprudelbad unterstützen die Entspannung. Eine integrierte Bodenheizung erwärmt das Wasser auf bis zu 40°C bis 45°C und hält die Temperatur konstant. Vorteil für Menschen mit wenig Stauraum: Durch die Klappfunktion lässt sich das Volumen des FuäŸbades um mehr als die Hälfte reduzieren, was das platzsparende Aufbewahren ermä¶glicht.
* Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren kä¶nnen. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten.