Die besten Yoga-Apps für zu Hause

Die besten Yoga-Apps für zu Hause

Wer einen vollen Terminkalender hat und trotzdem nicht auf seine Yoga-Praxis verzichten möchte, kann auch zu Hause üben. Yoga-Apps sind dabei eine wertvolle Unterstützung.
Inhaltsverzeichnis

Mit kräftigenden Körperübungen einen Ausgleich zum Schreibtisch-Job schaffen, mit sanften Atemübungen den Geist zur Ruhe kommen lassen: Es gibt viele gute Gründe für Yoga. Doch manchmal fehlt einfach die Zeit, um neben den vielen täglichen Verpflichtungen ein Yoga-Studio zu besuchen. Und für die Entspannung ist es nicht gerade förderlich, wenn man völlig abgehetzt im Kursraum ankommt und während der Meditation die Einkaufsliste im Kopf durchgeht.

Wer einen vollen Terminkalender hat und trotzdem (oder gerade deswegen!) nicht auf seine Yoga-Praxis verzichten möchte, kann zu Hause üben. Yoga-Apps sind dabei eine wertvolle Unterstützung.

Viel ist nicht nötig, um Yoga in den eigenen vier Wänden zu praktizieren. Eine rutschfeste Matte, eine Decke und bequeme Kleidung gehören zur Grundausstattung. Für manche Übungen, aber auch für spezielle Yoga-Arten wie Iyengar-Yoga, benötigen Yogis zudem verschiedene Hilfsmittel wie Yoga-Blöcke oder einen Yoga-Gurt. Um ungestört üben zu können, sollte man sich einen ruhigen Raum suchen, der genug Platz bietet, um sich darin uneingeschränkt bewegen zu können.

Inspirationen für unterschiedliche Asanas, also Körperhaltungen im Yoga, sowie für Atemübungen und Meditationen liefern verschiedene Yoga-Apps. Wir stellen Ihnen fünf beliebte Anwendungen näher vor.

„Keep Yoga“

„Keep Yoga“ ist kostenlos im Google Playstore und im Apple App Store erhältlich. Die App stellt über 400 Asanas vor und ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Video-Anleitungen erleichtern Yoga-Neulingen den Einstieg: Sie zeigen Aufbau und Ausführung der einzelnen Posen detailliert. Daneben werden die Vorteile und die gesundheitliche Wirkung der jeweiligen Übung erläutert. Wer die Technik der Meditation erlernen möchte, findet bei Keep Yoga mehrere 15-minütige Einheiten: Geführte Meditationen zu sanften Klängen helfen dabei, vom Alltag abzuschalten und Stress zu reduzieren.

Um die Motivation zu stärken, können Yogis ihre Ziele definieren: Egal ob man Gewicht verlieren, Schmerzen lindern oder einfach wieder besser schlafen möchte – für jedes individuelle Ziel liefert „Keep Yoga“ die passenden Asanas. Im Trainingsprotokoll lassen sich die eigenen Fortschritte dokumentieren. Zudem bietet die kostenlose App die Möglichkeit, Freunde hinzuzufügen, um gemeinsam zu üben – für eine Extra-Portion Motivation.

„5 Minuten Yoga“

Diese App eignet sich für alle, die sich einen schnellen, unkomplizierten Einstieg in die Yoga-Praxis wünschen. In kurzen Übungssequenzen werden mehrere Posen nacheinander vorgestellt, die zugehörigen farbigen Bilder und die ausführlichen Beschreibungen erleichtern das Nachmachen. Während jeder Übung läuft ein Timer mit. Dadurch wird sichergestellt, dass jede einzelne Stellung ausreichend lange gehalten wird. Insgesamt dauert jede Übungsreihe weniger als fünf Minuten.

Die kurzen, effektiven Sequenzen sind vielfältig einsetzbar, etwa als dynamischer Start in den Tag, als stressminderndes Feierabend-Ritual oder als wohltuende Einschlafhilfe vor dem Zubettgehen. „5 Minuten Yoga“ gibt es gratis für Android und iPhone.

„Down Dog“

Benannt nach einer der bekanntesten Yoga-Übungen, dem herabschauenden Hund (englisch: Downward-Facing Dog oder Down Dog), bietet diese App unzählige Möglichkeiten für Yogis jeden Levels. Anfänger starten mit einer dreitägigen Einführung, Fortgeschrittene können aus verschiedenen Optionen ihr persönliches Yoga-Programm zusammenstellen. Zur Wahl stehen verschiedene Stile wie klassisches Hatha-Yoga, sanftes Yin-Yoga, dynamisches Vinyasa-Yoga, forderndes Ashtanga-Yoga und viele mehr.

Zusätzlich kann man Schwerpunkte setzen und zum Beispiel gezielt die Körpermitte trainieren sowie die Länge der Yoga-Einheit und der anschließenden Entspannungsphase individuell festlegen. Insgesamt sind über 60.000 verschiedene Konfigurationen möglich. Der Offline-Modus ermöglicht die Yoga-Praxis auch an Orten ohne WLAN und Datennetz, etwa im Wald oder am Strand. „Down Dog“ gibt es gratis für Android und iPhone, In-App-Käufe sind möglich.

Eine Frau bedient eine Yoga App
Einige kostenlose Yoga Apps können durch kostenpflichtige In-App-Käufe erweitert werden. (c) Adobe Stock / fizkes

„Daily Yoga“

„Daily Yoga“ zählt laut „Wall Street Journal“ zu den „5 unwiderstehlichen Fitness Apps“: Die App kommt mit einer großen Asana-Bibliothek mit über 500 Yoga-Stellungen für Männer und Frauen sowie über 500 Yoga-, Pilates- und Meditations-Lektionen für Einsteiger und Profis. Renommierte Yogalehrer geben wertvolle Tipps, um gezielt Gewicht zu verlieren, den Körper zu kräftigen und Entspannung zu finden. Die einzelnen Lektionen sind 5 bis 70 Minuten lang und in verschiedenen Sprachen verfügbar – auch auf Deutsch.

Der eigene Yoga-Plan ermöglicht es, einen Zyklus aus Trainings- und Ruhetagen zusammenstellen. Individuelle Fortschritte sowie die Trainingsdauer, der Kalorienverbrauch und die Herzfrequenz lassen sich mit der Smartwatch tracken. Das hilft dabei, den Überblick zu behalten und das persönliche Tagesziel zu erreichen. In der integrierten „Daily-Yoga“-Community können sich Yogis weltweit austauschen und gegenseitig motivieren. Die App ist für Android und iPhone erhältlich und bietet In-App-Käufe.

> Die besten Yoga-Gadgets für zu Hause

„YogaEasy“

Hier ist der Name Programm: „YogaEasy“ bringt leicht verständliche, qualitativ hochwertige Yoga-Videos aufs Smartphone. Ob Asanas für Anfänger oder Fortgeschrittene, schweißtreibende Pilates-Übungen, beruhigende Atemübungen oder entspannende Meditation – „YogaEasy“ verspricht ein umfangreiches Angebot für alle, die ihrem Körper und ihrem Geist etwas Gutes tun wollen. Zur Wahl stehen verschiedene Yoga-Stile für jeden Geschmack, etwa spirituelles Kundalini-Yoga, sportliches Power-Yoga, trendiges Jivamukti-Yoga und sanftes Yin-Yoga.

Durch die erweiterte Video-Suche mit Filtern finden Yogis jederzeit das perfekte Übungsvideo – von ruhig bis anstrengend, von einfach bis anspruchsvoll. Dank der Download-Funktion kann man die persönlichen Lieblings-Videos immer und überall abspielen, auch ohne WLAN oder mobile Daten. Nach der Installation kann man die „YogaEasy“-App sieben Tage lang testen. Danach kann man weiterhin die kostenlosen Asana-Tutorials ansehen oder ein kostenpflichtiges Abo abschließen, um das Gesamtprogramm zu nutzen.

> Hier finden Sie weitere Fitness Apps für zu Hause

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.