Die Beliebtheit des Homeoffice steigt stetig. Spätestens mit der Corona-Pandemie hat sich die Heimarbeit in vielen Unternehmen etabliert, beziehungsweise erst möglich gemacht. Inzwischen ist sie aber für viele Arbeitnehmer und auch Arbeitgeber nicht mehr wegzudenken. Zwar hat das Homeoffice viele Vorteile, aber auch viele Nachteile. Dabei fällt es den meisten Beschäftigten schwer, eine gesunde Work-Life-Balance zu erreichen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die Vor- und Nachteile des Homeoffice, sowie Tipps, wie Sie Ihr Arbeits- und Privatleben voneinander trennen können.
Was versteht man unter einer „Work-Life-Balance“?
Work-Life-Balance ist nicht erst seit der Corona-Krise ein Begriff. Viele Berufstätige fühlen sich in der heutigen Arbeitswelt überfordert. Dabei spielen die Erwartungen und Ansprüche an einen erfüllenden Job eine große Rolle. Zudem sind es meist die Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel feste Arbeitszeiten oder die Anforderung an die ständige Erreichbarkeit, durch die sich die Erwerbstätigen überlastet fühlen können. Aufgrund dessen fällt es den meisten schwer, nach der Arbeit abzuschalten, die Freizeit aktiv zu gestalten und vor allem das Berufs- und Privatleben voneinander zu trennen.
Diese Aufteilung bezeichnet man als „Work-Life-Balance“. Von einer gesunden Trennung spricht man, sobald der Arbeitsalltag und die Freizeit gut ausbalanciert werden können. Dies bedeutet im Grunde genommen, dass der Berufsstress nicht mit nach Hause genommen wird und in der Freizeit gut abgeschaltet und entspannt werden kann. Doch besonders das Homeoffice stellt hierbei eine Herausforderung dar.
> Nützliche Tipps fürs Homeoffice mit Kind
Die Vor- und Nachteile des Homeoffice
Für die meisten Berufstätigen ist die Heimarbeit inzwischen zur Selbstverständlichkeit geworden. Zumindest ein paar Tage die Woche im Homeoffice klingt für viele verlockend. Denn das Arbeiten zu Hause bietet Vorteile, birgt aber dennoch auch Nachteile, über die wir Ihnen nun einen Überblick verschaffen.

Die Vorteile des Homeoffice
Der wegfallende Arbeitsweg ist einer der größten Vorteile. Der Anfahrtsweg zur Arbeit entfällt und damit auch der Stress im Berufsverkehr. Für viele bedeutet das ein entspannter Morgen, da zudem auch Zeit gespart wird und sich dies positiv auf den Feierabend auswirken kann. Es ist ebenfalls sparsamer. Die Kosten für die Unterhaltung eines Autos, sowie eventuell anfallende Parkkosten werden eingespart. Dasselbe gilt auch für die Kosten für die öffentlichen Verkehrsmittel. Das eigene Zuhause bietet häufig auch ein ruhigeres Umfeld, welches in erster Linie die Konzentration fördern kann. Zwar bedeutet das vor allem für Arbeitnehmer, die zuvor in einem Großraumbüro gearbeitet haben, eine Umstellung. Doch im Homeoffice bleiben einem die Kollegen und Kolleginnen und damit einhergehend auch die obligatorischen Gespräche im Pausenraum erspart.
Die Nachteile des Homeoffice
Ein ruhiges Arbeitsumfeld und fehlende Kollegen haben aber auch negative Auswirkungen, zum Beispiel auf die sozialen Beziehungen. Der überschaubare Kontakt zu Arbeitspartnern kann einen Vereinsamungseffekt hervorrufen. Zudem erschwert das Homeoffice die Kommunikation untereinander, welches sich auf die Arbeitsleistung auswirken kann. Darüber hinaus erfordert die Heimarbeit eine gewisse Selbstständigkeit und Motivation. Denn daheim sind die Ablenkungsmöglichkeiten besonders groß, weswegen ein hohes Eigenmanagement erforderlich ist.
Ein weiterer Nachteil ist die erforderliche Aufteilung des Berufs- und Privatlebens. Aufgrund der fehlenden räumlichen Trennung fällt dies den meisten besonders schwer. Oftmals lässt sich ein Arbeitstag nicht richtig kennzeichnen, die Arbeitszeiten werden gerne in die Länge gezogen, sodass es keinen fixen Zeitpunkt für den Feierabend gibt. Begünstigt wird das, wenn das Büro und der Wohnraum miteinander verbunden sind. Darüber hinaus haben viele die Erwartung, daheim immer erreichbar sein zu müssen, sodass gerne auch mal im Feierabend oder am Wochenende Mails beantwortet oder Anrufe getätigt werden.
Doch eine gesunde Trennung des Berufs- und Privatlebens ist sowohl für die körperliche als auch für die mentale Gesundheit sehr wichtig. Denn eine zu hohe Belastung kann zu Stress und damit einhergehend zu körperlichen Beschwerden, wie zum Beispiel chronischen Schmerzen, führen. Psychische Leiden sind ebenfalls eine Folge von Überlastung. Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie sich eine bessere Work-Life-Balance im Homeoffice aufbauen können.
> Hilfsmittel für besseres Arbeiten im Homeoffice
Tipps für eine gesunde Work-Life-Balance im Homeoffice
- Zeitmanagement: Feste Arbeitszeiten wie im Büro sind zu Hause schwer umsetzbar. Doch es ist wichtig, dass Sie einen Zeitplan haben. So können Sie sicher sein, dass Sie sich nicht überarbeiten und einen Überblick über Ihre Arbeitszeit haben, sodass der Feierabend klar gekennzeichnet ist.
- Räumliche Trennung: Idealerweise ist ein eigenes Büro, welches ausschließlich nur für die Arbeit gedacht ist. Falls Sie diese Möglichkeiten jedoch nicht haben, empfiehlt es sich, die Arbeitsunterlagen in Boxen und Fächern zu sammeln und diese nach Dienstschluss wieder aufzuräumen. Darüber hinaus sollten Sie zum Beispiel nicht in Ihrem Bett oder auf dem Sofa noch mit dem Laptop oder Firmenhandy arbeiten. Damit kann das Arbeits- und Privatumfeld voneinander getrennt werden.
- Pausen: Sie sollten ausreichend Pausen machen. Daheim ist der Kühlschrank oder die Kaffeemaschine nicht so weit entfernt, sodass der Arbeitsplatz in der Regel nicht wirklich verlassen wird. Daher empfiehlt sich besonders ein Spaziergang an der frischen Luft, zum Beispiel in der Mittagspause oder direkt nach der Arbeit. So entspannen Sie am besten, bekommen einen freien Kopf und können wieder Kräfte tanken. Alternativ empfiehlt sich ein Work-out oder Dehnübungen für zwischendurch.
- Routinen finden: Es ist wichtig, dass Sie sich im Homeoffice nicht überlasten. Oftmals wird versucht, alles unter einen Hut zu bekommen. Neben der eigentlichen Arbeit muss die Spülmaschine ausgeräumt oder der Müll rausgebracht werden. Solche Aufgaben sollten Sie nach Möglichkeit im Feierabend erledigen, sodass Sie eine Trennung von Arbeit und Haushalt haben.
Das Homeoffice hat zwar viele Vorteile, kann sich jedoch auch als Herausforderung erweisen – besonders für eine gesunde Work-Life-Balance. Ihrer Gesundheit zuliebe lohnt es sich, diesen Spagat erfolgreich zu meistern.