Wenn die Muskeln schmerzen

Wenn die Muskeln schmerzen

Das sind die häufigsten Ursachen für Muskelschmerz
Inhaltsverzeichnis

Der Begriff „Muskelschmerz“ wird für ein Symptom bzw. mehrere Symptome verwendet, die bei einer Vielzahl von Erkrankungen auftreten können. Der Schmerz kann in einem bestimmten Bereich des Muskels auftreten, zum Beispiel bei einer Muskelverspannung, oder weiter verbreitet sein, etwa zum Beispiel bei einer Virusinfektionen wie der Grippe.

Von Ärzten wird der Schmerz im Muskel als Myalgie bezeichnet. Dabei handelt es sich um den Wortstamm von Begriffen wie Fibromyalgie (Faser-Muskel-Schmerz) sowie Polymyalgia rheumatica (rheumatischer Vielmuskelschmerz), einer Erkrankung, die zu Schmerzen im Kopf führt und von einer Störung des Immunsystems verursacht wird.

Muskelschmerzen 1

Die häufigsten Ursachen für Muskelschmerzen sind im Allgemeinen akuter Natur und treten plötzlich auf:

  • Verletzung eines Muskels, bekannt als Muskelverspannung. Die häufigsten davon betroffenen Muskeln befinden sich in der Wade, der Leiste, im Nacken und im Rücken. Bei einer Muskelverspannung können auch Zerrungen auftreten, etwa wenn das Weichgewebe, einschließlich der Bänder und Sehnen, in Mitleidenschaft gezogen wird. Davon sind meistens die Handgelenke, Knie und Knöchel betroffen.
  • Überbeanspruchung eines Muskels – etwa wenn sich jemand spontan und mit zu viel Enthusiasmus im Fitness-Studio verausgabt
  • Verletzungen durch wiederkehrende Belastungen stehen meistens mit einer Überbeanspruchung eines Gelenks im Zusammenhang, wobei jedoch die Muskeln, die das Gelenk umgeben, ebenfalls beteiligt sein können.
  • Anspannung oder Stress, die Krankheitsbilder wie etwa einen steifen Hals verursachen können, können ebenfalls Beschwerden auslösen
  • Das Hochheben eines schweren Gegenstandes kann zu Muskelschmerzen und -krämpfen führen, die wir als Hexenschuss oder Lumbago kennen.
  • Virusinfektionen, einschließlich der normalen Erkältung, und Grippe
  • Weniger häufige Ursachen für Muskelschmerzen sind Fibromyalgie, die Anwendung bestimmter Arzneimittel sowie Autoimmunerkrankungen. Diese Erkrankungen sind normalerweise chronisch und bedürfen einer Behandlung durch eine vom Arzt festgelegte Therapie.

Akute Muskelschmerzen lassen sich normalerweise einfach behandeln:

  • Wenn der Schmerz mit einer Verletzung oder einer Überbeanspruchung des Muskels im Zusammenhang steht, sollten Sie die Aktivität sofort beenden und sich ausruhen.
  • Kühlen Sie den Bereich un die Muskelschmerzen mit einer Eispackung oder einer Eiskompresse.
  • Schmerzmittel können Ihnen dabei helfen, den Schmerz in den Griff zu bekommen.
  • Alternativ können Sie auf pflanzliche Mittel wie etwa Arnika-Gel zurückgreifen. Dies hat auch den Vorteil, dass es positiv auf die Blutergüsse wirkt, die mit der Verletzung einhergehen. Bei allgemeinen oder weit verbreiteten Muskelschmerzen kann Teufelskralle eingenommen werden.
  • Wenn Ihre Muskelschmerzen von einer Grippe verursacht werden, verschafft Ihnen vielleicht ein pflanzliches Mittel wie Echinacea Linderung.

Chronische Muskelschmerzen sprechen eventuell auf folgende Behandlungsmethoden an. Lassen Sie sich dabei aber am besten von Ihrem Arzt beraten.

  • sanfte Massagen
  • regelmäßige, aber leichte sportliche Betätigung, wie etwa Laufen, Radfahren oder Schwimmen
  • Reduzierung des Stresses, dem der Körper ausgesetzt ist, beispielsweise durch Yoga oder durch die Heilpflanze Baldrian
  • ausreichend Schlaf
  • Letztendlich hilft natürlich die Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung

Achtung! Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, sollten Sie mit Ihrem Arzt abklären, ob es sich bei den Schmerzen nicht auch um Nebenwirkungen Ihrer Arzneimittel handeln könnte.

Hinweis zur Diagnose! Muskelschmerzen können eine Vielzahl von Krankheiten als Ursache haben. Die vorstehende Liste der Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bezieht sich nur auf die häufigsten Erkrankungen und ist nicht vollständig. Wenn Sie keine klare Ursache für Ihre Muskelschmerzen feststellen können, wenn der Schmerz nicht innerhalb von sieben Tagen verschwindet oder wenn er von schwerwiegenderen Symptomen, wie etwa Schmerzen in anderen Bereichen des Körpers, Fieber oder einem allgemeinen Gefühl des Unwohlseins begleitet wird, sollten Sie sofort ärztlichen Rat einholen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.