Ohne Schnupfen durch den Winter? Hört sich wie ein Märchen an? Von wegen! Eine Immun-Kur mit Schüßler-Salzen bekommt das oft wirklich hin. Und die Schüßler-Salze sind sogar Sonne für die Seele und ein Beauty-Balsam
Draußen nass und kalt, drinnen total überheizt und dann lässt sich die Sonne auch kaum noch blicken. Herbst und Winter sind für den Körper eine ordentliche Strapaze. Da leiden nicht nur Haut und Haare. Auch die Seele trübt. Und das Immunsystem muss sich gegen ein Bombardement von Keimen wehren wie selten im Jahr. Das kostet Kraft. Höchste Zeit, dass Sie Ihren Körper bei seiner Höchstleistung unterstützen. Die zwölf Schüßler-Salze können Ihnen helfen, gesund durch Herbst und Winter zu kommen.
> Das sind die 12 Basissalze einfach erklärt
Schicken Sie Ihr Immunsystem zur Schüßler-Kur
Unser Abwehrsystem hat jeden Tag rund um die Uhr Bereitschaftsdienst. Gerade jetzt, wo die erste Erkältungswelle des Herbstes vor der Tür steht, braucht es drei Immun-Spezialisten, die ihm unter die Arme greifen:
- Salz Nr. 3, Ferrum phosphoricum D12 – ist das Salz des Immunsystems, weil es für eine optimale Sauerstoffversorgung sorgt und so die Bildung von Abwehrzellen fördert. Und zwar mit einer Blitz-Wirkung. Die richtige Dosis: Morgens drei Tabletten auf der Zunge zergehen lassen.
- Salz Nr. 6, Kalium sulfuricum D6 – das Salz der Entschlackung schwemmt Schadstoffe aus dem Körper, die die Schlagkraft des Immunsystems herabsetzen. Es verbessert die Sauerstoffaufnahme und stärkt die Schleimhäute, vor allem in Rachen und Atemwegen (Eintrittspforte für Viren und Bakterien). Die richtige Dosis: Mittags drei Tabletten auf der Zunge zergehen lassen.
- Salz Nr. 7, Magnesium phosphoricum D6 – das Salz der Nerven und Muskulatur schützt vor Erschöpfung und Nervosität, lässt Sie erholsam schlafen. Prima, denn gerade im Schlaf steigt die Zahl der körpereigenen Abwehrzellen um bis zu 50 Prozent. Die richtige Dosis: Abends drei Tabletten auf der Zunge zergehen lassen.
> Abnehmen mit Schüßler-Salzen
Extra-Tipp
Die Kur kommt für Sie zu spät, weil Sie schon erste Erkältungsbeschwerden haben? Dann helfen Ihnen diese Schüßler-Salze:
- Leichtes Kratzen im Hals, Kribbeln in der Nase und Niesattacken: alle zehn Minuten eine Tablette des Schüßler-Salzes Nr. 3, Ferrum phosphoricum D12 im Mund zergehen lassen, bis sich die Beschwerden bessern.
- Fließschnupfen: vom Schüßler-Salz Nr. 8, Natrium chloratum D6, alle zehn Minuten eine Tablette im Mund zergehen lassen, bis sich die Beschwerden bessern.

Schattendasein für die Seele
Sie kommen nicht so richtig in die Gänge, möchten sich am liebsten unter der Bettdecke verkriechen? Dazu kreisen düstere Endlos-Grübeleien in ihrem Kopf? Hier hat sich eine dreiwöchige Kur mit den Schüßler-Salzen Nr. 2, Calcium phosphoricum D6 (morgens), Nr. 5, Kalium phosphoricum D6 (mittags) und Nr. 7, Magnesium phosphoricum D6 (abends) bewährt. Jeweils drei Tabletten hintereinander im Mund zergehen lassen.
> Winterdepression erkennen und gezielt vorbeugen
Aufgewühlte Nerven beruhigt das Schüßler-Salz Nr. 7, Magnesium phosphoricum D6. In akuten Krisensituationen auch als „Heiße Sieben“ anwenden: Dabei werden zehn Tabletten in einer Tasse heißem Wasser aufgelöst und schluckweise getrunken. Wenn Sie sich seelisch und körperlich richtig „down“ und erschöpft fühlen, kommt das „Nervensalz“ Nr. 5, Kalium phosphoricum D6 zum Einsatz.
Treibt Sie der Frust ständig an den Kühlschrank oder Heißhunger nach Deftigem oder Schokolade, ist die Zeit reif für eine Kur mit den Schüßler-Salzen Nr. 5, 9 und 10. Nr. 10, Natrium sulfuricum D6 wird vor dem Frühstück eingenommen, Nr. 5, Kalium phosphoricum D6 vor dem Mittagessen und die Nr. 9, Natrium phosphoricum D6 vor dem Abendessen – vier Wochen lang.
Eisige Zeiten für Haut und Haare
Haut und Haare trocknen in der kalten Jahreszeit schnell aus. Die Schüßler-Salbe Nr. 1, Calcium fluoratum macht raue und rissige Haut von Gesicht und Händen wieder glatt und geschmeidig. Am besten ist es, sie vor dem Schlafengehen einzumassieren. Ideal unterstützt durch – vor allem, wenn die Haut spannt und juckt – durch das Schüßler-Salz Nr. 2, Calcium phosphoricum D6. Je eine Tablette morgens, mittags und abends im Mund zergehen lassen.
Die Haut des Körpers zeigt sich von ihrer rauen Seite? Dann machen sie die Lotionen Nr. 1, Calcium fluoratum und Nr. 11, Silicea wieder zart. Im Wechsel morgens und abends auftragen. Und dazu am besten mittags eine Tablette des Schüßler-Salzes Nr. 8, Natrium chloratum D6 einnehmen. Ein „Durstlöscher“ für trockene, stumpfe Winterhaare ist das Schüßler-Salz Nr. 11, Silicea D12. Abends eine Tablette im Mund zergehen lassen.