Hausmittel bei gereizten Augen

Wir stellen Hausmittel und clevere Tricks bei gereizten Augen vor.
Inhaltsverzeichnis

Es gibt viele Gründe weshalb Augen gereizt sein können: zu wenig Schlaf, zu viel Arbeit am Computer oder schlecht klimatisierten Räume. Die Augen können dann auf unterschiedliche Weise reagieren. Wir stellen die besten Hausmittel und clevere Tricks bei gereizten Augen vor.

Schwellungen, Trockenheit, ständiges Tränen oder Augenzucken können durch ernsthafte Erkrankungen wie Bluthochdruck, Grauer Star oder eine Bindehautentzündung entstehen. Dauern Ihre Beschwerden längere Zeit an, sollten sie daher unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Hausmittel gegen geschwollene Augen

Teebeutel und Gurkenscheiben gegen geschwollene Augen
(c) colourbox

Geschwollene Augen entstehen meist durch zu wenig Schlaf. Um eine abschwellende Wirkung zu erreichen, hilft am besten eine Kälte-Therapie. Einfach Kühlpads, erkaltete Teebeutel von grünem oder schwarzem Tee, gekühlte Löffel oder Gurkenscheiben auf die geschlossenen Augen legen und die Schwellung klingt nach einer Weile ab.

Hausmittel gegen geschwollene Augen

Harnstoffhaltige Cremes gegen geschwollene Augen
(c) colourbox

Unser Geheimtipp gegen Tränensäcke ist Harnstoff. Harnstoffhaltige Cremes aus der Apotheke können die lästigen Schwellungen mindern. Die natürliche Substanz erhöht die Hautfeuchtigkeit und damit ihre Elastizität.

Hausmittel gegen trockene Augen

die Feuchtigkeit der Raumluft steigern
(c) colourbox

Trockene Augen entstehen meist, wenn der Raumluft die Feuchtigkeit fehlt. Gerade die Heizungsluft im Winter ist besonders trocken. Dagegen hilft ein kleiner Trick: einfach eine Schale Wasser auf den Heizkörper stellen.

Hausmittel gegen trockene Augen

lange Arbeitszeiten am PC-Bildschirm Pausen für das Auge machen
(c) colourbox

Ein ebenso häufiger Grund für trockene Augen sind lange Arbeitszeiten am PC-Bildschirm. Blicken Sie einfach regelmäßig in die Ferne. So gönnen Sie Ihren Augen eine kleine Pause.

Hausmittel gegen zuckende Augen

Mit Sport den Stresspegel herunterzufahren
(c) colourbox

Ständiges Zucken des Augenlids ist häufig auf einen erhöhten Stresspegel zurückzuführen. Um das störende Zucken zu stoppen, reicht es in den meisten Fällen, den Stresspegel herunterzufahren. Das gelingt zum Beispiel gut durch Ausdauersport.

Auch aktive Stressbewältigung in Form von Progressiver Muskelentspannung oder Autogenem Training kann das Augenzucken mildern.

Hausmittel gegen zuckende Augen

magnesiumreiche Ernährung hilft bei Augenzucken
(c) colourbox

Bei Augenzucken durch Mineralienmangel ist eine vermehrt magnesiumreiche Ernährung – durch Lebensmittel, wie Sonnenblumenkerne, Hirse, Hasel- und Erdnüsse zu empfehlen.

Hausmittel bei roten Augen

Augenspülungen mit Rosenwasser lindert leichte Infektionen der Augen
(c) Kzenon / fotolia

Wenn Augen zu trocken sind, fangen sie gerne auch an rot zu werden und zu brennen. Dagegen helfen Augenspülungen mit Rosenwasser.  Das natürliche Heilmittel lindert leichte Infektionen und hat eine beruhigende Wirkung.

Eine ähnliche Wirkung erreicht die Heilpflanze Kamille.

Hausmittel bei tränenden Augen

Augen Massage gegen tränende Augen
(c) SENTELLO / fotolia

Wenn Augen ständig tränen, kann es sein, dass die Talgdrüsen der Augenlider verstopft sind. Eine einfache Massage kann helfen, den festsitzenden Talg in den Drüsen zu verflüssigen: Feuchtwarme Kompressen auf die Augen legen und anschließen das Lid leicht massieren.

Dazu streichen Sie mit den Fingern in Richtung Lidkante – erst von oben nach unten und dann von unten nach oben. Dann die Lidkante der Länge nach ausstreichen – diesmal von außen nach innen.

Hausmittel 17

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.