Neurodermitis – heilsame Tipps für die Haut

Neurodermitis – heilsame Tipps für die Haut

Die Haut von Menschen mit Neurodermitis braucht eine gute Pflege. Wir geben Tipps.
Inhaltsverzeichnis

Die Haut von Menschen mit Neurodermitis braucht eine gute Pflege. Die besten Tipps für die Haut rund ums Eincremen, Duschen und Baden sowie für den Alltag.

Bei Menschen mit einer Neurodermitis ist die Haut trocken, rau, entzündet und kann extrem jucken. Neurodermitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindesalter. Hautärzte schätzen, dass rund zehn Prozent der Kinder in Deutschland unter einer Neurodermitis leiden. Meist zeigt sich das atopische Ekzem erstmals im Alter von drei bis vier Monaten. Mit den Jahren bessert sich die Hauterkrankung meist – Erwachsene leiden weniger häufig unter dem Neurodermitis (auch atopische Dermatitis oder endogenes Ekzem genannt). Dafür entwickeln sich dann oft Heuschnupfen oder Asthma. Mediziner sprechen von einem „Etagenwechsel“. Mit der richtigen Hautpflege können Sie die Neurodermitis im Alltag gut in Schach halten.

> Leidvolle Verbindung: Asthma und Heuschnupfen

Neurodermitis – das Einmaleins der Hautpflege

  • Richtige Creme wählen: Nicht jede Hautcreme ist für Menschen mit Neurodermitis gleichermaßen geeignet. Als Faustformel gilt: „fett auf trocken“ und „feucht auf feucht“. Trockene Haut benötigt Fett, während entzündete, feuchte und nässende Haut Feuchtigkeit braucht. Sonst legt sich der Fettfilm über die Hautentzündungen und kurbelt sie weiter an.
  • Ö/W oder W/Ö? Auf vielen Cremes und Lotionen finden sich spezielle Bezeichnungen. Ö/W bedeutet Öl in Wasser und es handelt sich um eine Lotion oder Creme. Die Abkürzung W/Ö steht für Wasser in Öl; sie findet sich vor allem auf Salben. Allgemein gilt: Lotionen enthalten geringere Fettmengen, Cremes haben einen höheren Fettgehalt und am meisten Fett steckt in Salben. Zu welcher Produktgruppe Ihre Hautcreme ungefähr gehört, können Sie so feststellen: Rühren Sie das Produkt in ein Glas Leitungswasser ein. Je leichter es sich im Wasser verteilt, desto höher ist der ursprüngliche Wasseranteil und desto geringer der Fettanteil.

Neurodermitis

Neurodermitis ist sehr unangenehm. (c) Colourbox

  • Waschen Sie sich vor dem Eincremen die Hände, damit Bakterien und andere Keime nicht in entzündete Hautstellen eindringen können.
  • Cremen Sie Ihre Haut mindestens ein- bis zweimal täglich ein. Wenn Ihre Creme in Töpfen verpackt ist, entnehmen Sie diese mit einem Spatel oder Löffel. Beginnen Sie mit dem Cremen am Bauch, dann folgen Arme, Beine, der Kopf und zuletzt das Gesäß.
  • Wenn Sie Cremes mit Kortison verwenden, waschen Sie sich zuerst die Hände, bevor Sie weitere Körperregionen eincremen.
  • Hautpflegeprodukte mit Harnstoff versorgen die Haut mit Feuchtigkeit und der Juckreiz wird vermindert. Tragen Sie harnstoffhaltige Cremes aber nicht auf entzündete Hautstellen auf, sonst kann es brennen.

> Acne Inversa

Tipps für den Alltag bei Neurodermitis

Frau duscht
(c) colourbox

Duschen Sie lieber warm anstatt sich lange in ein heißes Bad zu legen. Das heiße Wasser entzieht der trockenen Haut bei Neurodermitis noch mehr Feuchtigkeit. Außerdem nimmt der Juckreiz zu. Gut für Neurodermitis-Patienten sind medizinische Ölbäder (auch hier: Wasser nicht zu heiß!).

Mann tupft sich das Gesicht trocken
(c) colourbox

Rubbeln Sie Ihre Haut nicht mit einem Handtuch trocken, sondern tupfen Sie das Wasser besser vorsichtig ab. Das schont die Haut bei Neurodermitis.

Seife und waschlappen
(c) colourbox

Reinigen Sie Ihre Haut am besten mit einer milden Seife oder Produkten, die keine Seife enthalten.

Junge Frau trägt Hautcreme auf die Hand auf
(c) StudioLaMagica / Fotolia

Parfümhaltige Cremes und Tinkturen sollten Sie nicht anwenden, sie reizen die Haut zusätzlich.

Frau schneidet sich die Fingernägel
(c) colourbox

Achten Sie auf kurze Fingernägel, vor allem bei Kindern mit Neurodermitis. Dann lange Fingernägel können die Haut beim Kratzen mechanisch schädigen. Streifen Sie  nachts dünne Baumwollhandschuhe über ihre Hände (oder die Ihres Kindes) – diese sind ein guter Kratzschutz.

Eiswürfel
(c) colourbox

Bei heftigem Juckreiz sollten Sie die juckende Hautstell klopfen, zwicken, drücken, streicheln oder reiben – dies lindert den Juckreiz und schont die Haut. Auch Kälte (Eispacks – in Handtuch wickeln!-  oder kühle Umschläge) helfen gegen das Jucken.

Frau im luftigen Kleid steht auf einer Wiese
(c) colourbox

Tragen Sie lockere Kleidung, damit die Haut Luft zum Atmen hat. Verzichten Sie auf raue und kratzende Materialien, die mit der Haut direkt in Kontakt kommen. Angenehmer für die Haut sind Kleider aus Baumwolle oder Seide. Und in der Kälte ist kleiden Sie sich am besten wie eine Zwiebel – in beheizten Räumen können Sie Schicht für Schicht ausziehen. So stauen sich Schweiß und Wärme nicht unter den Kleidern, was wiederum der Haut bei Neurodermitis nützt.


Quellen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.