Mit Diabetes auf Reisen

Mit Diabetes auf Reisen

Wie Sie trotz Diabetes im Urlaub entspannen können
Inhaltsverzeichnis

Die Seele baumeln lassen, aktiv sein, Abenteuer erleben – auch Menschen mit Diabetes steht im Urlaub die Welt offen, wenn sie einige Tipps beherzigen

Moderne Hilfsmittel wie Blutzuckermessgerät und Pen-Nadel machen die Blutzuckerkontrolle und auch das Spritzen von Insulin unterwegs zur Nebensache. Wer mit Köpfchen Koffer packt, meistert auch unerwartete Situationen.

Flugreisen gut vorbereiten

Teststreifen, Lanzetten und Blutzuckermessgerät sind das Wichtigste, um den Blutzucker zu kontrollieren. Sie gehören in das Gepäck eines jeden Diabetikers. Insulinpflichtige Diabetiker sollten darüber hinaus Pen-Nadeln und Spritzen immer im Handgepäck dabei haben. Ersatzgeräte und weiteres Verbrauchsmaterial müssen in den Koffer.

> Diabetes: Was Sie über die Volkskrankheit wissen sollten

Mit einer ärztlichen Bescheinigung, die bestätigt, dass der Reisende Diabetiker ist und auf Insulin angewiesen ist und Spritzen mitführen darf, kommt man reibungslos ans Ziel. Wenn die Bescheinigung zusätzlich auch noch in englischer Sprache ausgestellt ist, klappt das auch im Ausland ganz problemlos. Wichtig für insulinpflichtige Diabetiker: ausreichend Insulin mitnehmen. Experten empfehlen, etwa das Doppelte der benötigten Menge einzupacken. Der ideale Aufbewahrungsort für Insulinspritzen ist eine handliche Kühltasche.

> Lesen Sie hier mehr zu Diabetes Typ-1

Älteres Paar, das im Flugzeug sitzt.
Mit Vorbereitung ist die Reise mit dem Flugzeug für Diabetiker kein Problem. (c) Colourbox

Blutzuckerschwankungen!

Im Urlaub ticken die Uhren anders: ungewohntes Essen, längeres oder kürzeres Schlafen, mehr oder weniger Bewegung. Der Blutzucker kann dabei leicht Achterbahn fahren. Deshalb am besten häufiger als daheim messen, so kann durch Anpassung der Insulindosis schnell auf Schwankungen reagiert werden. Um die Insulinmenge für ungewohnte Speisen leichter berechnen zu können, ist es hilfreich, sich vor der Reise über die BE-Werte landestypischer Gerichte zu informieren.

> Diabetes und Ernährung: Richtig essen, gesund bleiben

Zeitverschiebung einplanen

Geht die Reise durch mehrere Zeitzonen, erfordern „längere Tage“ auf dem Weg nach Westen und „kürzere Tage“ in die Gegenrichtung eine Anpassung der Insulindosis.

> Gut leben mit Diabetes: Digitale Technik hilft dabei

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.