Stoffwechsel anregen und abnehmen mit der Golo-Diät

Stoffwechsel anregen und abnehmen mit der Golo-Diät

Die Golo-Diät ist ein Ernährungstrend aus den USA. Damit sollen Figurbewusste bis zu zehn Kilo in vier Wochen abnehmen können.
Inhaltsverzeichnis

Die Golo-Diät ist ein Ernährungstrend aus den USA. Das Programm will den Stoffwechsel anregen, wodurch Figurbewusste bis zu zehn Kilo in vier Wochen abnehmen sollen.

Golo-Diät 1

Das Prinzip der Golo-Diät zielt auf Ihren Stoffwechsel und wie andere Diäten auf den Insulinspiegel ab. Wenn Sie ihr folgen, brauchen Sie angeblich keine Kalorien mehr zu zählen. Auch auf Lebensmittel wie Nudeln, Brot oder Butter müssen Sie nicht verzichten. Zucker in Form von Süßigkeiten und Softdrinks ist allerdings nicht erlaubt. Verschiedene Veröffentlichungen erwähnen immer wieder die Schauspielerinnen Kate Hudson und Miranda Kerr oder das Victoria-Secret-Model Taylor Hill als angebliche Anhänger des Diätprogramms. Doch tatsächlich empfiehlt keine der drei Stars die Diät. Auch als Werbebotschafterinnen für Golo sind sie nicht tätig.

Das bedeutet der Name Golo

Auf der Website www.golo.com können Sie erfahren, wie die Diät funktioniert und was der Name bedeutet: Golo ist ein Akronym, also ein Kunstwort, das sich zusammensetzt aus jeweils den ersten beiden Silben der Aufforderungen: „Go loose weight!“ „Go look great!“ „Go love life!“, übersetzt also: „Nimm ab!“ „Sieh großartig aus!“ „Liebe das Leben!“.

Das ist das Prinzip der Golo-Diät

Die Golo-Diät verzichtet auf Kalorienzählen und erlaubt Brot, Pasta und Butter. Der Ernährungsplan setzt beim Stoffwechsel und dem Hormon Insulin an. Zum einen will das Programm den Stoffwechsel anregen, zum anderen den Blutzuckerspiegel kontrollieren. Wer nämlich durch Getränke und Lebensmittel zu viel Zucker aufnimmt, der kann möglicherweise eine Insulinresistenz entwickeln. Sie lässt gefährliches Bauchfett entstehen. Ernährungsexperten empfehlen heute, den Blutzuckerspiegel niedrig zu halten. Dann wird auch nur wenig Stoffwechselhormon Insulin ausgeschüttet, das die Speicherung in Form von Fett im Körper fördert.

Lebensmittel zum Abnehmen
Auch Kohlenhydrate erlaubt, der Fokus liegt aber auf Eiweiß. (c) Daniel Vincek / Fotolia

So funktioniert das Abnehmen mit Golo

Das Golo-Grundprogramm dauert vier Wochen, in denen der Abnehmwillige bis zu zehn Kilo verlieren soll.

  • Der Ernährungsschwerpunkt liegt auf eiweißhaltiger Kost. Kohlenhydrate sind trotzdem erlaubt. Golo setzt dabei auf die „guten“, komplexen Kohlenhydrate. Das heißt Sie greifen zu Vollkorn- statt Weißmehlprodukten, zu braunem statt weißem Reis, zu Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse. Lediglich sehr Zuckerhaltiges, Fast Food und Fertiggerichte sind vom Speiseplan gestrichen. Denn diese können dank ihrer schnell verwertbaren Kohlenhydrate Heißhungerattacken verursachen. Nährstofftafeln zeigen, was der Abnehmwillige essen darf und was nicht.
  • Die Teilnehmer am Programm erhalten Kochrezepte, die den Stoffwechsel in Schwung bringen und für einen ausgewogenen Insulinspiegel sorgen sollen.
  • Zum Abnehmplan gehören die sogenannten Release-Kapseln. Sie enthalten die Nahrungsergänzungsmittel Zink, Chrom und Magnesium. Außerdem stecken darin Pflanzenstoffe wie ein Extrakt aus den Blättern der Königinblume (Lagerstroemia speciosa), das eine insulinartige Wirkung haben soll.
  • Hinzu kommt ein Sportprogramm, das den Stoffwechsel und die Fettverbrennung zusätzlich ankurbelt.

Was kostet die Golo-Diät?

  • Der 30-Tage-Rescue-Plan (Rettungsplan) umfasst das Informationsprogramm zum Ablauf der Diät und den Speiseplänen plus den Release-Kapseln. Er kostet 59,95 Dollar, also etwa 50,50 Euro.
  • Die Grundausstattung für 60 Tage beläuft sich auf 79,95 Dollar, also rund 67 Euro.
  • Für 90 Tage zahlt der Teilnehmer 99,95 Dollar, also 84,20 Euro.

So aussichtsreich ist die Golo-Diät

Die Entwickler des Diätkonzepts behaupten auf ihrer Website, dass sich mit ihrem Ernährungsplan und den Nahrungsergänzungsmitteln der Insulinstoffwechsel optimieren lasse. Fettpolster sollen sich auflösen und zukünftige Fettdepots verhindert werden. Einen wissenschaftlichen Beweis für diese Behauptungen in Form von unabhängigen Studien bleiben sie allerdings schuldig. Auch die Wirkweise der Release-Kapseln ist nicht belegt. Zwar zeigen sich auf der sehr werblich wirkenden Golo-Website Menschen, die behaupten, mit Golo abgenommen zu haben. Doch ist fraglich, ob das echte Kunden sind.

Von Vorteil ist, dass die Golo auf gesunde Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse, mageres Fleisch und Vollkornprodukte setzt. Doch zehn Kilo in vier Wochen abzunehmen, was die Diät in Aussicht stellt, ist ungesund und auch nicht nachhaltig. Es droht der Jojo-Effekt.

Wer nun noch die erheblichen Kosten für das Programm und die Nahrungsergänzungsmittel in Betracht zieht sowie die Tatsache, dass das Material nur auf Englisch erhältlich ist, sollte sich überlegen, ob die Golo-Diät tatsächlich für ihn sinnvoll ist.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.