Mango – die tropische Vitaminbombe
Blog Kategorie:

Mango – die tropische Vitaminbombe

Die Mango ist eine richtig gesunde Frucht. Mangos fördern die Zellerneuerung, verbessern das Hautbild und stärken das Immunsystem.
Teilen
Aufgeschnittene, reife Mango.
Inhaltsverzeichnis

Die Mango ist eine richtig gesunde Frucht. Sie fördert die Zellerneuerung, verbessert das Hautbild und stärkt das Immunsystem.

Die Mango ist eine leckere und gesunde Tropenfrucht. Lesen Sie hier, warum Sie Mangos unbedingt in Ihren Speiseplan aufnehmen sollten.

Eine Grafik mit verschiedenen Fakten zu Mangos. Sie zeigt Wissenswertes über die gesunden Inhaltsstoffe und die Wirkung der Tropenfrüchte.
Eine Grafik mit verschiedenen Fakten zu Mangos. Sie zeigt Wissenswertes über die gesunden Inhaltsstoffe und die Wirkung der Tropenfrüchte.

 

Woher kommen Mangos?

Mangos gehören zu den Sumachgewächsen. Der Mangobaum (Mangifera indica) ist ein Verwandter des Cashew- und des Pistazienbaums. Besonders gut gedeihen Mangos in tropischen und subtropischen Ländern. Heute stammen Mangos hauptsächlich aus Indien, Mittel- und Südamerika, Australien, Ghana, Südafrika oder Spanien.

Mangos kommen bei uns auch als frisches Obst in den Handel. Allerdings werden sie unreif geerntet, da sie beim Transport nach Deutschland verderben. Reife Früchte schmecken süß, fruchtig und exotisch. Der Geschmack der leckeren Tropenfrucht erinnert am ehesten an Pfirsich.

Wie wachsen Mangos?

Mangos wachsen am Mangobaum. Der immergrüne Baum erreicht bis zu 45 Meter Höhe. Mangobäume blühen in den kältesten Monaten des Jahres. Dann bilden die Mangoblüten lange Stiele, an denen später die bis zu zwei Kilogramm schweren Mangofrüchte heranreifen.

Die Frucht umgibt eine glatte, relativ dünne Schale. Darunter befindet sich das begehrte Fruchtfleisch, das einen großen flachen Stein in der Mitte der Frucht umgibt. Ihren vollen Reifegrad erreichen Mangos erst nach sechs Monaten.

Welche Inhaltsstoffe stecken in Mangos?

In den saftigen Früchten stecken eine Vielzahl an Nährstoffen. So beinhalten 100 Gramm Mango bis zu 3 Gramm Beta-Carotin. Dieser sekundäre Pflanzenstoff ist nicht nur für die appetitliche orange-grün-rote Farbe zuständig. Unser Körper wandelt das Beta-Carotin in das antioxidativ wirkende Vitamin A um. Weitere wichtige Inhaltsstoffe sind Vitamine B, C und E, Mineralstoffe (Kalium, Magnesium, Kalzium) und Folsäure.

> Antioxidantien – wem sie nützen, wann sie schaden

Wie gesund sind Mangos?

Frische Mangos schmecken nicht nur köstlich. Sie sind auch richtig gesund. Die Früchte haben wenig Kalorien. 100 Gramm Mango enthalten rund 60 Kilokalorien, 1 Gramm Eiweiß, 0,2 Gramm Fett und 13 Gramm Kohlenhydrate.

Das sind die heilsamen Wirkungen der Superfrucht:

  • Mangos regen den Stoffwechsel an.
  • Dadurch haben sie einen positiven Effekt auf das Herz und Gehirn.
  • Sie stärken die Abwehrkräfte.
  • Ihr Verzehr fördert die Zellerneuerung.
  • Sie wirken als Antioxidans und beugen Hautalterung vor.
  • Die exotische Frucht unterstützt die Sehkraft.
  • Mangos helfen bei Verstopfung.
  • Die Früchte verbessern das Hautbild.
  • Die Tropenfrucht fördert den Appetit.

Wie esse ich Mangos?

An das Fruchtfleisch heranzukommen, ist etwas knifflig. Waschen sie die Mango und schälen Sie diese mit einem Sparschäler. Anschließend schneiden Sie das Fruchtfleisch in Scheiben vom Kern. Genießen Sie die Mango

  • pur als frischen Snack für zwischendurch,
  • als leckere Obstvariante im Müsli,
  • als tropische Verfeinerung für Früchtekuchen und andere Desserts,
  • für indische Rezepte, zum Beispiel in Fisch,- Fleisch,- Reisgerichten und in Salaten.
Mango-Saft
Sie können aus Mangos fruchtigen Saft und Smoothies zubereiten. (c) Colourbox

Wie erkenne ich eine reife Mango?

An der Färbung der Frucht können Sie den Reifegrad nicht erkennen. Nehmen Sie die Frucht beim Kauf in die Hand und machen Sie den Schnuppertest. Eine reife Mango verströmt einen intensiven Duft. Drücken Sie mit dem Finger leicht auf die Frucht. Wenn diese beim Druck leicht nachgibt, ist die Mango reif.

Tipp: Unreife Mangos wickeln Sie für zwei Tage in Zeitungspapier, damit sie zu Hause nachreifen. Neben einem Apfel reifen sie schneller nach. Einmal angeschnitten, reift eine Mango nicht nach.

> Cherimoya – Süße Frucht für Herbst und Winter

Rezept für Mango-Smoothie

Zutaten

  • Mango
  • 100 Gramm Joghurt
  • 50 Gramm Chia-Samen
  • 100 Milliliter Kokoswasser
  • ein paar Basilikumblätter

Zubereitung

  1. Chiasamen mit etwas Wasser verrühren. 15 Minuten quellen lassen.
  2. In der Zwischenzeit Mango schälen und würfeln.
  3. Anschließend alle Zutaten in einen Standmixer geben und zu einem Smoothie mixen. Guten Appetit!

> So gesund ist die Guave

Teilen
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die rtv media group GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.