
Sie haben sicher schon einmal etwas von Guave gehört. Aber haben Sie die Frucht auch probiert? Hier erfahren Sie mehr über die gesunde „Quitte der Tropen“.
Die süß-sauren Superfrüchte aus Südamerika sind vielseitig und gesund. Sie haben einen hohen Gehalt an Vitamin C, Lykopin und wertvollen Ballaststoffen.
Die Guave (auch Guajave oder Guayaba, lat. Psidium guajava) ist eine exotische, birnenförmige Frucht. Optisch erinnert sie an unsere heimische Quitte. Aber das Fruchtfleisch ist je nach Sorte rot, grün oder weiß. Guavenbäume wachsen bis zu 13 Meter hoch. Ursprünglich stammt die Pflanze aus den tropischen Gebieten Südamerikas. Sie gehört zur Familie der Myrtengewächse. Mittlerweile werden Guaven in allen tropischen und subtropischen Ländern angebaut.
Bei uns bekommen Sie Guaven inzwischen das ganze Jahr über in jedem gut sortierten Supermarkt. Botanische Verwandte sind die Feijoa – auch Ananas-Guave oder Brasilianische Guave genannt – und die gelben beziehungsweise roten Erdbeer-Guaven. Die Surinamkirsche und die Jambolanapflaume zählen ebenfalls zu den kleinen Guavefrüchten.
Die „Quitte der Tropen“ ist eine richtige Vitaminbombe mit wenig Kalorien. Aber wer ein echtes Superfood sein will, kann natürlich noch mehr. Das bieten Guaven:
Hinter der Schale der Guave verbergen sich viele Vitamine und Mineralstoffe. (c) Colourbox
Diese gesundheitlichen Wirkungen werden Guaven nachgesagt:
Wählen Sie beim Kauf Guaven mit glatter Schale. Reif sind die exotischen Früchte, wenn sie eine gelbe Schale haben und einen intensiven Duft verströmen. Testen Sie, ob die Schale beim Druck mit dem Finger leicht nachgibt. Die tropischen Früchte reifen bei Zimmertemperatur nach. Im Kühlschrank verlängern Sie die Haltbarkeit reifer Früchte um ein paar Tage.
Die Früchte werden dünn geschält oder einfach halbiert und wie eine Kiwi ausgelöffelt. Sie können auch die Kerne essen. Auch in einem Obstsalat, Smoothie oder als fruchtiger Bestandteil von Marmelade machen sich die Früchte hervorragend. Wer es salziger mag, kocht aus den Früchten ein Chutney oder nimmt sie als Beilage zu pikanten Gerichten.
Die Früchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Er erinnert an eine Mischung aus Erdbeere, Birne, Feige, Quitten, Ananas und Zitrone. Guaven sind nicht jedermanns Sache. Am besten machen Sie Ihren persönlichen Geschmackstest!
> Mango – die tropische Vitaminbombe
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.