Für viele sind die Urlaubstage eine gute Gelegenheit, sich wieder stärker um ihre Gesundheit zu kümmern. Im Alltag kommen Sport, gesunde Ernährung und Erholung oft zu kurz. Da ist der Urlaub ideal, um die Versäumnisse nachzuholen und ein gezieltes Sport- und Erholungsprogramm durchzuziehen.
Erholung und Gesundheit gehören unweigerlich zusammen. Beides ist gleichermaßen wichtig, um zu hundert Prozent leistungsfähig zu sein und das Leben genießen zu können. Bei dem ganzen Stress, den man im normalen Alltag bewältigen muss, ist es wichtig, sich regelmäßig zu erholen und auf die Gesundheit zu achten, um im Gleichgewicht zu bleiben.
Erholung und Gesundheit gehören zusammen
Wer sein Stresslevel nicht regelmäßig senkt, läuft Gefahr, sich erhebliche seelische und körperliche Erkrankungen einzufangen. Gerät der Körper häufig in Stress, reagiert er mit unterschiedlichen Anzeichen.
Negative Auswirkungen von Stress
Dazu gehören Schmerzen in Kopf, Nacken, Rücken oder Gelenken, Bluthochdruck, Herzrasen, Schwindelgefühle sowie Magen-Darm-Erkrankungen wie Durchfall, Verstopfung, Reizdarm und Sodbrennen.
Mögliche Reaktionen sind auch Schlafstörungen, Zucken und Muskelkrämpfe. In besonders schlimmen Fällen führt Stress zu Burnout, Depressionen, Suchterkrankungen, Essstörungen, Angst und Angststörungen sowie Konzentrationsstörungen und Vergesslichkeit. Um das zu verhindern, sollten Sie auch unabhängig vom Urlaub gut auf ausreichend Erholung und Ihre Gesundheit achten.
Bewegung für die Gesundheit
Bewegung und Sport sind in vielerlei Hinsicht gut für die Gesundheit. Deswegen achten gerade im Urlaub viele verstärkt auf ausreichend Bewegung, die im Alltag oft auf der Strecke bleibt. Ein großer Pluspunkt für die Gesundheit ist natürlich, dass Bewegung die körperliche Fitness verbessert und dadurch das Risiko für chronische oder lebensgefährliche Erkrankungen deutlich senkt.
Wenn Sie sich regelmäßig bewegen und Ihren Körper fit halten, müssen Sie sich weniger um Diabetes, Gefäßerkrankungen und Bluthochdruck machen. Dafür stärken Sie Ihre Knochen und Ihre Leistungsfähigkeit. Sport hilft dabei, das gefährliche Bauchfett zu bekämpfen, das für die Organe schädlich ist.
Weitere Vorteile von Sport
Gerade im Urlaub bewegt man sich viel draußen, was zusätzliche Vorteile für die Gesundheit hat: Die Lunge wird durch den vermehrten Sauerstoff gereinigt und die Organe werden optimal mit Sauerstoff versorgt. Das Vitamin D, das der Körper nur beim Kontakt mit Sonnenlicht bilden kann, stärkt die Abwehrkräfte und hat auch sonst wichtige Funktionen für den Körper.
Wenn Sie im Urlaub richtig aktiv werden möchten, sollten Sie einen Urlaubsort mit einem entsprechenden Sportangebot auswählen. Die Möglichkeiten reichen von Klettern und Bouldern in den Bergen über Wanderungen und Radtouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bis hin zu verschiedenen Winter- und Wassersportarten.
Barfuß durch die Urlaubstage
Bekanntlich ist barfuß gehen sehr gesund für den ganzen Körper. Schuhe schwächen die natürliche Abrollbewegung des Fußes, weil sie die Fußmuskulatur zu sehr schonen. Wenn Sie öfter barfuß laufen, stärken Sie also Ihre Fußmuskeln und verbessern die Abrollbewegung. Außerdem verteilt sich das Körpergewicht besser auf dem Fuß, wenn keine Schuhe im Spiel sind – das schont wiederum die Gelenke.
Generell wirkt es sich positiv auf die Körperhaltung und den Rücken aus, wenn man viel barfuß läuft. Fehlstellungen und Bewegungsschmerzen lassen sich dadurch reduzieren bzw. vorbeugen. Beim Barfußlaufen stärken Sie die Durchblutung der Füße.
Kleine Unebenheiten wie Sand oder Kieselsterne wirken wie eine Massage für Ihre Füße. Ein weiteres Plus: Als Barfußläufer machen Sie kürzere und dafür mehr Schritte. Durch die kürzere Bodenkontaktzeit laufen Sie effektiver und schneller und Ihre Leistung steigert sich.

Barfußhotels
Bei all diesen Vorteilen für die Gesundheit verwundert es nicht, dass es inzwischen spezielle Urlaubsangebote gibt, die sich ganz dem Thema barfuß laufen widmen. Je nach Hotel, läuft man mehr oder weniger die gesamte Zeit des Aufenthalts über barfuß. Typisch für das Konzept eines solchen Barefoot-Hotels ist ein umfassendes Wellness-Angebot in Kombination mit Aktivitäten in der Natur – natürlich barfuß. Sandstrand, alpine Landschaften, Waldgebiete, all das erleben Sie im wahrsten Sinne hautnah und damit umso intensiver.
Angebote für solche Urlaubsreisen gibt es weltweit, beispielsweise in Portugal, Mexiko, auf den Malediven, in den Alpen und an der Ostsee. Entsprechend vielfältig sind die Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur.
Entspannen im Wellness-Urlaub
Bei Wellness geht es vor allem um einen bewussten Umgang mit sich selbst. Der Körper und die Gesundheit sind schließlich wertvolle Güter, mit denen niemand fahrlässig umgehen sollte.
Tun Sie sich selbst etwas Gutes und bringen Sie im Urlaub Körper, Geist und Seele mit einem umfangreichen Wellness-Programm wieder in Einklang – denn auch das innere Wohlbefinden trägt zur Gesundheit bei. Dazu kommt, dass Wellness-Maßnahmen nachweislich den Stoffwechsel anregen und die Abwehrkräfte stärken. Das Ziel eines Wellness-Urlaubs ist es also, die freien Tage mit allen Sinnen zu genießen und später wieder gut erholt in den Alltag zurückzukehren. Schon nach einem Aufenthalt von wenigen Tagen werden Sie merken, dass Sie zur Ruhe kommen. Spezielle Programme dafür gibt es auch für Senioren.
Die Wellness-Möglichkeiten sind sehr vielfältig und reichen von Thermen und Heilbädern über Sauna bis zu Moorpackungen und unterschiedlichen Massagearten. Worauf Sie im Urlaub zugreifen können, hängt natürlich ganz vom Angebot im Hotel ab. Meistens können Sie unterschiedliche Wellness-Pakete buchen und dementsprechend die Anwendungen nutzen.

Mit Medical Wellness zu mehr Gesundheit
Ein spezieller Fall von Wellness-Urlaub ist die sogenannte Medical Wellness. Dieses Konzept richtet sich an diejenigen, die den Urlaub gezielt dafür nutzen möchten, um sich um ihre Gesundheit zu kümmern, ohne dabei auf Spaß, Komfort und eine angenehme Urlaubsatmosphäre zu verzichten. Das Ganze erfolgt unter fachlicher Anleitung: In Hotels, die Medical Wellness anbieten, gibt es schulmedizinisch oder naturheilkundlich ausgebildete Ärzte mit ausreichend Erfahrung in Diagnostik und Therapie. Auf Wunsch können sich die Gäste zu Beginn ihres Aufenthalts untersuchen lassen.
Ein Team aus Wellness-Trainern, Physiotherapeuten, Ernährungsexperten und Heilpraktikern erstellt aufgrund der Ergebnisse des Check-ups einen Plan, der dem Urlauber als Grundlage dient, um sich aktiv um seine Gesundheit zu kümmern. Auf der Tagesordnung stehen Sport und gesunde Ernährung, die individuell auf die Bedürfnisse abgestimmt sind, sowie Erlebnisse an der frischen Luft und das Erlernen von Entspannungstechniken. Ziel der Medical Wellness ist eine langfristige Veränderung hin zu einem gesünderen Lebensstil, sozusagen als Präventionsmaßnahme.

Natur pur hält gesund
Nichts ist besser für die Gesundheit und die Erholung als die reine Natur. In einer Umgebung abseits vom Alltag, in der die Hektik des Jobs und der Stadt weit weg erscheinen, können Sie sich richtig gut entspannen. Hier können Sie die Seele baumeln lassen und müssen an nichts denken. Die frische Luft und das Sonnenlicht, die Sie während Ihres Urlaubs in der Natur tanken, tun außerdem Ihrem Körper gut.
Sie können wieder richtig durchatmen und sämtliche Organe werden durch den Sauerstoff besser durchblutet. Generell stärken Sie Ihre Abwehrkräfte und das Herz-Kreislauf-System, wenn Sie sich an der frischen Luft aufhalte, zudem senken Bewegung und der Kontakt zur Natur das Stresslevel. Auch der Umgang mit Tieren wirkt sich oft entspannend auf uns aus.

Nicht umsonst zieht es gerade Menschen, die in der Stadt leben und arbeiten, im Urlaub oft in die Natur. Die Auswahl an Urlaubsmöglichkeiten in Einklang mit der Natur ist groß. Geboten werden Reisen für Aktivurlauber und für diejenigen, die einfach nur die Stille und schöne Umgebung genießen oder mit viel Geduld Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten wollen. Bei welcher Reiseart Sie sich besser erholen können, hängt ganz von Ihnen ab.
Beliebt sind naturverbundene Reisen zu schönen Bauernhöfen oder an Seen. Erholsam ist auch eine Auszeit auf einer Alm, in einem Steinhaus mitten in den Bergen oder einem Berghotel. Wer seinen Urlaub lieber aktiv gestaltet, kann bei Rad- und Wandertouren der verschiedensten Art der Natur nahekommen. Natururlaub hat viele Facetten und man kann sehr aktiv und sportlich sein, aber eben auch ganz ruhig und entspannt.