Essenstrends – von Superfood bis vegane Lebensmittel

Essenstrends – von Superfood bis vegane Lebensmittel

Inhaltsverzeichnis

“Food to go“, Superfood und vegane Nahrungsmittel liegen im Trend. Die Neuigkeiten reichen von Limonade aus Algen, Kümmelbraten als veganer Brotaufstrich bis zu Cup-Cakes aus der Mikrowelle.

Immer mehr Menschen nehmen ihr Essen mit und konsumieren es unterwegs. Das „Food to go“ steht bei den meisten hoch im Kurs, denn die wenigsten haben Zeit fürs Kochen, Einkaufen und fürs Essen.

Essen und Trinken „to go“

So zählen Pesto im Portionsbecher, asiatische Pfannengerichte, bei denen der Verbraucher nur noch eine Zwiebel hinzufügen muss, oder süße Cup-Cakes aus der Mikrowelle, die lediglich einen Schuss Wasser fürs „Backen“ benötigen, zu den aktuellsten Essenstrends.

Aber auch die Hersteller von Getränken haben nicht geschlafen. Es gibt glutenfreies Bier – das Wort „glutenfrei“ klebt mittlerweile auf vielen Produkten als Label – oder „Wein to go“. Ein Glas Wein – weiß, rosé oder rot – haben die Hersteller mit einem Plastikdeckel verschlossen. Es lässt sich einfach in die Tasche stecken und jederzeit überall genießen.

Neues Essen für Vegetarier und Veganer

Ganz oben auf der Beliebtheitsskala rangieren vegetarische und vegane Produkte. Und das hat seinen Grund: Der Vegetarierbund Deutschland (VEBU) schätzt für 2015, dass rund 7,8 Millionen Vegetarier und 900.000 Menschen Veganer in Deutschland leben.

Es gibt viele neue Lebensmittel, die ohne den Zusatz von Gluten, Laktose und Glutamat auskommen. Überhaupt sei „frei von …“ der neue Trend unter den Herstellern von Nahrungsmitteln – und den Verbrauchern. Ein aktueller Test des ZDF-Magazins WISO fand heraus, dass Konsumenten diese Produkte sogar dann bevorzugt kaufen, wenn sie nicht unter einer Glutenunverträglichkeit oder Laktoseintoleranz leiden. Der Grund: Sie versprechen sich einen gesundheitlichen Zusatznutzen. Bei diesen Produkten gebe es ein Umsatzplus von 35 Prozent. Viele Lebensmittel tragen außerdem detailliertere Bezeichnungen wie vegan, vegetarisch, halal oder koscher.

Top-Trends – Hühnerfleisch-Eis und Asche-Brötchen

Neu ist die Limonde Helga, die aus Süßwasseralgen hergestellt wird. Sie soll nach Tee und Heu schmecken und den Tagesbedarf an Vitamin B12 decken. Das Vitamin ist beispielsweise am Abbau von Fettsäuren und an der Blutbildung beteiligt. Es kommt normalerweise in tierischen Lebensmitteln vor. Der Drink „Frisches Blut“ schmeckt nach Cranberry und Ingwer und soll belebend wirken.

Auch laktosefreier Joghurt mit blauer Süßlupine, Smoothies als Riegel, in denen Spinat und die Moringa-Pflanze stecken, Chips ohne Gluten und Laktose, Kümmelbraten als veganer Brotaufstrich, ein Hühnerfleisch-Eis, das nach Ananas oder Estragon schmeckt, oder schwarze Brötchen mit Asche-Zusatz als Verdauungsförderer werden demnächst in den Supermarktregalen zu finden sein.

Quelle: ANUGA, www.anuga.de/anuga/index.php (Abruf: 13.10.2015)

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.