Schmerztherapie mit Wäscheklammern

Schmerztherapie mit Wäscheklammern

Sie haben Schmerzen und möchten nicht gleich Medikamente schlucken? Dann probieren Sie einmal die Schmerztherapie mit Wäscheklammern.
Inhaltsverzeichnis

Sie haben Schmerzen und möchten nicht gleich Medikamente schlucken? Dann klammern Sie sich eine Wäscheklammer ans Ohr. Wir erklären Ihnen, wie die Schmerztherapie mit Wäscheklammern funktioniert.

Mit Wäscheklammern am Ohr können Sie sich selbst bei Schmerzen behandeln. Diese Form der Schmerztherapie soll wahre Wunder bewirken. Denn das menschliche Ohr ist eine effektive Akupressur-Zone. Und die Behandlung mit einer Wäscheklammer ist garantiert ohne Risiken und Nebenwirkungen.

Schmerztherapie mit Wäscheklammern – wie funktioniert das?

Die Idee zu dieser Art von Schmerzbehandlung stammt aus der Akupressur. Die Akupressur arbeitet mit Druck. Dieser wird auf bestimmte Akupressur-Punkte ausgeübt, die auf den sogenannten Meridianen liegen. Die Traditionelle Chinesische Medizin kennt insgesamt mehr als 400 dieser Akupressur-Punkte. Durch den Druck werden Nerven und Organe positiv beeinflusst. Das soll die Selbstheilungskräfte stärken und Schmerzen oder andere Krankheitssymptome lindern.

> Akupressur – Die traditionelle Heilmethode aus China

Darum gehört eine Wäscheklammer an Ihr Ohr

An den Ohren sammelt sich eine Vielzahl von Nerven. Diese sind über das zentrale Nervensystem mit dem Rest des Körpers verbunden. Wird ein Reiz an einem bestimmten Punkt des Ohrs ausgelöst, stimuliert dieser einen weiteren an einer anderen Stelle des Körpers. Der Druck auf den richtigen Nerv kann Schmerzen und Verspannungen lösen. Unsere Ohren haben insgesamt je sechs Akupressurpunkte, die einen positiven Einfluss auf bestimmte Regionen im Körper ausüben.

Akupunktur am Ohr mit Daumen und Zeigefinger.
Auch mit den Fingern können Sie Druck am Ohr auslösen.  WavebreakMediaMicro/Fotolia

Und jetzt kommt die Wäscheklammer ins Spiel. Mit Hilfe einer Wäscheklammer können Sie die verschiedenen Akupressurpunkte am Ohr selbst aktivieren. Klemmen Sie dazu einfach eine Wäscheklammer für eine Minute an die entsprechende Stelle. Welches Ohr Sie klammern, spielt keine Rolle. Sie können auch abwechselnd die Akupressur-Punkte an beiden Ohren stimulieren.

Fußreflexzonen – Die Theorie der Organverbindung

Die  Anwendungsgebiete

Bei folgenden Beschwerden kann eine Schmerztherapie mit Wäscheklammern am Ohr helfen:

> So hilft Akupunktur bei Rückenschmerzen

Achtung: Bei starken oder länger anhaltenden Schmerzen sollten Sie sich nicht in Eigenregie behandeln. In diesem Fall konsultieren Sie am besten Ihre Ärztin oder Ihren Arzt.

Empfinden Sie den Druck der Wäscheklammer als zu stark? Stimulieren Sie den Punkt einfach mit Daumen und Zeigefinger.

> Shiatsu-Massage: Wohlgefühl auf Knopfdruck

Bioresonanztherapie – Prinzip, Anwendung und Wirkung

> Wohltuende Thai-Massage

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.