Erkältungsursachen: So schützen Sie sich

Erkältungsursachen: So schützen Sie sich

Keine Lust auf Husten, Schnupfen, Heiserkeit? So gehen Sie Erkältungen so gut wie möglich aus dem Weg: ...
Inhaltsverzeichnis

Husten, Schnupfen, Heiserkeit und Halsweh sind die Symptome einer Erkältung. Über 200 unterschiedliche Viren können sie auslösen.

Zwei- bis viermal im Jahr erkranken wir durchschnittlich an einer Erkältung. Kinder stecken sich noch leichter mit den Viren an als Erwachsene. Je robuster unser Immunsystem ist, umso weniger können Virenattacken ihm etwas anhaben.

Was verursacht eine Erkältung?

Wissenschaftler haben über 200 Viren gefunden, die als typische Erkältungserreger gelten und für Schnupfen und Husten verantwortlich sind. Bei den Viren, die sich in den Schleimhäuten der oberen Atemwege einnisten, handelt es sich meistens um Rhinoviren („rhino“ steht für Nase). Aber auch sogenannte Corona- oder Adenoviren lösen eine Erkältung aus.

Nach einer Infektion löst der Körper eine Immunantwort aus, um die Eindringlinge schnell wieder loszuwerden. Die Folge ist eine Entzündung der Schleimhäute in Nase, Nasennebenhöhlen und Rachen sowie eine vermehrte Sekretbildung – der Schnupfen.

Erkältungsursachen vermeiden

Erkältungsviren sind sehr ansteckend und übertragen sich sogar durch Virenpartikel in der Luft. Niest oder hustet ein Erkrankter, kann der Erreger durch winzige Tröpfchen auf eine andere Person übergehen (Tröpfcheninfektion). Das passiert natürlich erst recht bei Körperkontakt. Nach dem Niesen sitzen die Erreger auf den Händen und werden auf Handläufe von Rolltreppen, Griffe in der U-Bahn oder Türklinken übertragen. Wer diese dann berührt, steckt sich an (Schmierinfektion).

In der Erkältungszeit sollten Sie daher:

  • lieber in die Armbeuge niesen oder husten als in die Hand
  • den Körperkontakt mit infizierten Personen meiden
  • nicht vom Essen einer infizierten Person probieren
  • damit rechnen, dass Viren auch auf glatten Gegenständen überleben können
  • sich öfter die Hände waschen

Erkältungsviren lauern an vielen Orten. Weil es so viele von ihnen gibt, können Sie sich trotz Immunität gegen einen bestimmten Virus leicht mit einem anderen anstecken. Zwei bis vier Tage nach Auftreten der Symptome ist die Ansteckungsgefahr am größten – und kann noch bis zu drei Wochen anhalten.

Erkältung: Tee und Ingwer als natürliche Helfer

Erkältungsviren sind überall

Viren leben unter uns. Sie sind überall dort, wo sich Menschen aufhalten. Sie finden sich

  • an Geldscheinen – ein Erkältungsvirus kann dort bis zu 17 Tage „überwintern“
  • in Büros – ungefähr 40 Prozent aller Bürooberflächen sind von Erkältungsviren bedeckt
  • an Zapfsäulen – an der Tankstelle lauert die höchste Keimbelastung im öffentlichen Raum

Dennoch sollten Sie keine allzu große Angst vor Erkältungsviren haben: Nach neuesten Erkenntnissen braucht unser Körper den Kontakt mit den harmlosen Erregern, um sein Immunsystem fit zu halten.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.