Diese Gesundheitsthemen sollten junge Menschen besonders gut im Blick behalten

Diese Gesundheitsthemen sollten junge Menschen besonders gut im Blick behalten

Gesundheit spielt in jeder Phase des Lebens eine wichtige Rolle. Allerdings kann der Fokus je nach Alter variieren. Dies liegt unter anderem daran, dass für verschiedene Lebensphasen unterschiedliche Krankheiten typisch sind. Gerade in jungen Jahren ist es wichtig, einen umfangreichen Blick auf die Gesundheit zu haben. Zum einen, um nicht früh zu erkranken, zum anderen, […]

Inhaltsverzeichnis

Gesundheit spielt in jeder Phase des Lebens eine wichtige Rolle. Allerdings kann der Fokus je nach Alter variieren. Dies liegt unter anderem daran, dass für verschiedene Lebensphasen unterschiedliche Krankheiten typisch sind. Gerade in jungen Jahren ist es wichtig, einen umfangreichen Blick auf die Gesundheit zu haben. Zum einen, um nicht früh zu erkranken, zum anderen, um Folgeschäden in höherem Alter zu vermeiden. Auf welche Themen sollten junge Menschen dabei besonders achten?

Zahngesundheit

Eines der Gesundheitsthemen, das junge Menschen im Blick haben sollten, ist die Zahngesundheit. Durch eine mangelnde Pflege und andere Faktoren können hier bereits in relativ frühen Lebensphasen Probleme auftreten. Des Weiteren können sich die Konsequenzen in Form von Spätfolgen zeigen.

Mögliche Krankheiten

Zu den Krankheiten, die diesbezüglich auftreten können und weit verbreitet sind, zählen unter anderem:

Karies charakterisiert sich dadurch, dass die Zähne von Säure angegriffen werden, die sich durch bestimmte Bakterien bildet. Von dieser Krankheit sind im Laufe ihres Lebens die allermeisten Europäer in einem unterschiedlichen Ausmaß betroffen. Bei Kindern tritt sie weniger häufig auf als bei Erwachsenen, ist aber nicht minder gefährlich.

Eine Zahnfleischentzündung wiederum kann vorübergehend oder chronisch auftreten. Sie wird ebenfalls durch Bakterien verursacht. Sie kann zudem, sofern sie sich auf weitere Bereiche des Mundes ausweitet, zu einer Parodontitis, auch Zahnbettentzündung genannt, führen.

Worauf sollte geachtet werden, um Probleme zu vermeiden?

Um diese und weitere Zahnkrankheiten zu vermeiden, sollte junge Menschen sich umfassend mit der richtigen Pflege ihrer Zähne beschäftigen und diese täglich umsetzen. Dabei sollten zudem Details wie die Nutzung einer guten Zahnpasta berücksichtigt werden.

Darüber hinaus sollten regelmäßige Kontrollen bei einem Zahnmediziner wahrgenommen werden. Diese können zwei Mal im Jahr stattfinden. Falls Beschwerden entstehen, muss ebenfalls schnellstmöglich ein Arzt aufgesucht werden, um zu vermeiden, dass diese sich verschlimmern oder womöglich weitere Konsequenzen haben.

Bezüglich des Punktes der medizinischen Versorgung der Zähne ist für junge Menschen ein weiterer Aspekt relevant. In einigen Fallen werden bestimmte Behandlungen nicht von der Krankenkasse übernommen, was gerade bei einem vergleichsweise schmalen Portemonnaie, welches im Lebensalter junger Erwachsener nichts Ungewöhnliches ist, zu Problemen führen kann.

Daher sollten Personen in dieser Lebensphase die Zähne mit einer Zusatzversicherung absichern, denn grade im jungen Alter sind die Beiträge günstiger. Eine gute Zahnversicherung übernimmt häufig die Kosten einer professionellen Zahnreinigung bis zu einem Betrag, der vor allem bei jüngeren Personen höher ist, als der Jahresbeitrag. Vor allem aber im Falle höherer Kosten, die zum Beispiel bei der Notwendigkeit von Zahnersatz oder Implantaten entstehen, kann sie junge Menschen davor bewahren, den Preis für eine Behandlung nicht bezahlen zu können.

Psychische Gesundheit

Frau sitzt nachdenklich am Schreibtisch
Überlastung bei der Arbeit kann zu psychischen Problemen wie dem Burn-out-Syndrom führen. (c) Sven Vietense / Adobe Stock

Ein weiteres Thema, welches junge Menschen besonders im Auge behalten sollten, ist die psychische Gesundheit. Gerade in der Arbeitswelt, die Angestellten immer mehr abverlangt, hat dies eine Bedeutung.

Risiken für die Psyche

Hierbei spielen Stress und Überbelastung eine große Rolle. Diese Umstände können, sofern sie nicht im Rahmen gehalten werden, zu verschiedenen Krankheiten wie einem Burn-out-Syndrom oder einer Depression führen. Gerade junge Menschen, die besonders motiviert sind, viel zu leisten und ihre Grenzen noch nicht so umfangreich kennen wie in einem gesetzteren Alter, laufen Gefahr, hierdurch zu erkranken.

Allerdings können die Ursachen für eine Depression gleichermaßen im privaten Bereich liegen. Belastende Freundschaften oder Beziehungen können genauso wie ein Schicksalsschlag eine Depression auslösen.

Ein Burn-out kann im individuellen Fall ebenfalls durch private Faktoren wie familiäre Belastungen beeinflusst werden. Hiervon sind unter anderem Eltern betroffen, die zusätzlich zu ihrem Beruf die Aufgabe der Kindererziehung meistern müssen.

Maßnahmen zur Prävention und Behandlung

Daher ist es wichtig, sich nicht zu überfordern. Hierfür sollte im Alltag ein Bewusstsein geschaffen werden. Zudem ist ein regelmäßiger und entspannender Ausgleich, zum Beispiel in Form von einem Hobby oder Zeiten zum Ausspannen, sinnvoll.

Zudem sollten sich junge Menschen nicht scheuen, beim Auftreten psychischer Probleme professionelle Hilfe zu suchen und eine Therapie zu beginnen. Dies kann zwar einige Überwindung kosten, jedoch wird so womöglich erreicht, wieder ein problemfreieres Leben zu führen.

Gynäkologische Fragen: Ein wichtiges Thema für junge Frauen

Zusätzlich gibt es gesundheitliche Aspekte, die von Frauen in einem jungen Alter beachtet werden sollten. Gemeint sind hiermit verschiedene gynäkologische Aspekte.

Vorsorge

Dazu gehört unter anderem die Krebsvorsorge. Frauen ab dem Alter von 20 Jahren haben die Möglichkeit, einmal im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung für Gebärmutterhalskrebs bei ihrem Frauenarzt machen zu lassen. Diese wird mithilfe eines Abstriches durchgeführt.

Ab 35 Jahren kann zusätzlich dreijährlich ein Test auf HPV durchgeführt werden. Gegen diese Viren, die durch Geschlechtsverkehr übertragbar sind und die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs begünstigen, kann bereits in einem sehr jungen Alter eine Impfung vorgenommen werden.

Für Brustkrebs gilt die Möglichkeit der jährlichen Vorsorge ab einem Alter von 30 Jahren. Diese Optionen sollten in jedem Fall wahrgenommen werden. Darüber hinaus sollten junge Frauen bei jeglichen gynäkologischen Beschwerden einen Frauenarzt aufsuchen, um diese schnellstmöglich abklären zu lassen.

Das Thema Schwangerschaft 

Schwangere Frau sitzt auf dem Sofa, telefoniert und berührt ihren Bauch mit der linken Hand
Um eine reibungslose Schwangerschaft zu ermöglichen, ist bereits im Vorhinein ein Gespräch mit dem Gynäkologen sinnvoll. (c) StockPhotoPro / Adobe Stock

Neben der Vorsorge gegen Krebs können bei der jährlichen Untersuchung oder einem davon unabhängigen Termin auch andere Themen besprochen werden. Frauen in einem vergleichsweise jungen Alter haben ab einem bestimmten Punkt womöglich einen Kinderwunsch.

Diesbezüglich kann der Gynäkologe ebenfalls ein umfassendes, aufklärendes Gespräch bieten sowie Untersuchungen durchführen, um mögliche Probleme oder Risiken bereits frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu finden. Zudem kann der Frauenarzt helfen, falls eine Frau über einen längeren Zeitraum trotz Wunsch nicht schwanger wird.

Ergonomie bei der Arbeit

Ein weiteres Gesundheitsthema, welches bereits in jungen Jahren eine Rolle spielen sollte, sind ergonomische Faktoren. Dies gilt unter anderem für Personen, deren Arbeitsmittelpunkt in einem Büro liegt.

Potenzielle Probleme

Hier können sich verschiedene Probleme einschleichen, die zu Schmerzen in einigen Bereichen des Körpers führen. Dazu gehören unter anderem:

  • Rückenschmerzen
  • Nackenschmerzen
  • Probleme mit den Händen und Armen

Richtige Ernährung und Bewegung zur Vorbeugung gegen verschiedene Krankheiten

Ausbleibende Bewegung und eine falsche Ernährung können früher oder später eine Reihe von Krankheiten begünstigen. Dazu gehören neben weiteren:

  • Diabetes
  • Bluthochdruck
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Adipositas

 

Daher ist es für junge Menschen wichtig, ausreichend Sport zu treiben und auf eine ausgewogene und sinnvolle Ernährung zu achten. Zwar kann ein junger Körper mit Fehlern in diesen Bereichen sicherlich vergleichsweise gut umgehen – später rächen sie sich jedoch in einigen Fällen.

Zu einer guten Ernährung zählt der weitgehende Verzicht auf ungesunde Fette sowie eine ausreichende Eiweißzufuhr. Darüber hinaus ist es wichtig, ein hohes Maß an Vitaminen in die Ernährung zu integrieren.

Sport sollte mehrmals die Woche getrieben werden. Dabei ist eine gute Kombination von Ausdauersportarten wie Laufen oder Fahrradfahren und Kraftsport sinnvoll. Wer sich viel bewegt und gut ernährt, hat zudem bereits in jungen Jahren einige Vorteile. So steigt das allgemeine Wohlbefinden. Des Weiteren lässt sich durch ein besseres Funktionieren des Immunsystems gerade in der kälteren Jahreszeit die ein oder andere Erkältung vermeiden.

Eine Frau und ein Mann joggen in der Natur
Ausreichend Sport in jungen Jahren hilft bei der Vorbeugung vor verschiedenen Krankheiten. (c) BGStock72 / Adobe Stock
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.