Etwa ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Doch nicht immer fällt uns das Einschlafen leicht. Die Hälfte aller Deutschen hat hin und wieder mit Schlafproblemen zu kämpfen, bei zehn bis 13 Prozent sind die Schlafstä¶rungen sogar chronisch.
Die Gründe dafür sind vielfältig und kä¶nnen kä¶rperliche, seelische und äuäŸere Ursachen haben. Manchmal stecken psychische Krankheiten wie Depressionen oder Angststä¶rungen dahinter. Aber auch Alkohol- und Drogenmissbrauch, Schilddrüsenprobleme und neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose wirken sich negativ auf unseren Schlaf aus. Doch auch die Schlafumgebung spielt eine Rolle.
So kä¶nnen beispielsweise eine durchgelegene Matratze sowie ein zu helles bzw. zu warmes Schlafzimmer den Schlaf empfindlich stä¶ren. Häufig ist es aber der Stress, der uns nachts wachhält: Probleme im Job oder in der Beziehung rauben uns buchstäblich den Schlaf. In diesem Fall kann man versuchen, mit cleveren Einschlafhilfen zur Ruhe zu kommen. Wir stellen Ihnen verschiedene Gadgets vor, die dabei helfen sollen, schneller einzuschlafen – ganz ohne Medikamente und unerwünschte Nebenwirkungen.
Air Spray „Allgäuer Nachtruhe“
Drei naturreine ätherische ä–le in Bio-Qualität stecken in diesem hochwertigen Raum- und Kissenspray: Lavendel wirkt beruhigend und harmonisierend, Alpenzirbe ausgleichend und stärkend und Eukalyptus atmungsfä¶rdernd und klärend. Im Schlafzimmer versprüht oder auf das Kopfkissen aufgetragen hilft diese ausgewogene Mischung dabei, das nächtliche Gedankenkarussell zu stoppen. Schon wenige Spritzer der „Allgäuer Nachtruhe“ genügen, damit das Air Spray seine Wirkung entfaltet.
Gut zu wissen: Der sanfte, unaufdringliche Duft enthält keinerlei Alkohol, reizt die Haut nicht und brennt nicht in den Augen. Wasser aus der Allgäuer Bad-Nieratz-Quelle bildet die Basis des beruhigenden Raumsprays. Es ist nachhaltig produziert, tierversuchsfrei und vegan. Die kompakte Sprühflasche von AllgäuQuelle gibt es für 15,49 Euro.
Licht-Metronom von Dodow
Dodow ist ein kleines rundes Gadget mit Touchpad. Es wird neben dem Bett platziert und hilft mit Lichtimpulsen dabei, die Atmung zu verlangsamen und dadurch Entspannung zu finden. Und so funktioniert das Licht-Metronom: Man tippt es an, um die Projektion zu starten. Wenn das blaue Licht, das nun an der Zimmerdecke zu sehen ist, sich ausdehnt, atmet man bewusst ein. Zieht sich das Licht zusammen, atmet man wieder aus. Man kann zwischen zwei Modi wählen: 8 bzw. 20 Minuten. Danach schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Indem man sich auf die Atmung konzentriert, gibt man den Gedanken eine andere Aufgabe, als ständig um dieselben aufwühlenden Gedanken zu kreisen. Das wirkt sich positiv auf das vegetative Nervensystem aus, senkt die Atemfrequenz und hilft dabei, in den Schlaf hinüberzugleiten. Dodow ist ab circa 49 Euro zu haben.
Therapiedecke von ZZZNEST
Gewichtsdecken wie die Therapiedecke von ZZZNEST sind mit feinen Glaskügelchen gefüllt, die sie schwerer als normale Bettdecken machen. Sie schmiegen sich an den Schlaflosen an und üben dabei einen sanften Druck aus, der wie eine Umarmung wirkt. Insbesondere bei Angststä¶rungen und anderen psychisch bedingten Einschlafproblemen kann die Therapiedecke Abhilfe schaffen – und zwar bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern gleichermaäŸen.
Eingearbeitet sind die Gewichte in sieben Lagen Stoff. Diese sind im Rautenmuster versteppt worden, um ein Verrutschen der Glaskügelchen zu verhindern. Die Therapiedecke von ZZZNEST ist in verschiedenen Grä¶äŸen erhältlich. Zur Wahl stehen drei Modelle mit 3,2 kg, 7,2 kg oder 9,5 kg. Empfehlenswert ist eine beschwerte Decke, die 10 % bis 12 % des eigenen Kä¶rpergewichts wiegt. Preislich liegen die Gewichtsdecken zwischen 49,99 Euro und 79,99 Euro.
Einschlafhilfe von snuutje
Dieses praktische Gerät vereint gleich drei Funktionen, die beim Einschlafen helfen kä¶nnen: Auf Knopfdruck verwandelt es sich in ein Licht-Metronom, das einen pulsierenden Lichtimpuls an die Zimmerdecke projiziert. Indem man die eigene Atmung dem abnehmenden Rhythmus des Lichts anpasst, verlangsamt und beruhigt sich diese. Negative Gedanken verschwinden, sodass das Einschlafen leichter fällt. AuäŸerdem ertä¶nen auf Wunsch sanfte Naturklänge wie Meeresrauschen, Regentropfen und Plätschern, die den Geist beruhigen.
Darüber hinaus ist auf Tastendruck ein weiäŸes Rauschen zu hä¶ren. Dieser Sound erinnert an die Geräusche im Mutterleib und hilft vor allem Babys beim Einschlafen. Dank der Timer-Funktion schalten sich die Licht- und Soundeffekte nach 10, 30 oder 60 Minuten aus. Zudem verfügt das Gerät über einen aufladbaren Akku, sodass man es mit auf Reisen nehmen kann. Online gibt es snuutje für 44,95 Euro.
Gesünder Schlafen mit Entspannungsmusik
Mit sanfter Entspannungsmusik und geführten Meditationen kann es gelingen, vom Alltag abzuschalten und endlich erholsamen Schlaf zu finden. „Gesünder Schlafen“ von Wellness Pur kombiniert beides und ist als Audio-CD, MP3-Download sowie als Online-Stream erhältlich. Die Gesamtspielzeit beträgt 42:30 Minuten. Die angenehme Männerstimme und die ruhige musikalische Untermalung tragen dazu bei, loszulassen und einzuschlummern.
Die CD kostet 12,99 Euro, der MP3-Download 8,99 Euro und der Stream ist für Amazon music unlimited-Kunden sogar kostenlos. Viele Nutzer, die schon lange unter Einschlafproblemen leiden und bereits verschiedene Methoden wie autogenes Training und sogar Medikamente ausprobiert haben, empfehlen diese geführt Einschlafhilfe mit Entspannungsmusik.
* Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren kä¶nnen. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten.