Ananas – gesunde Königin der Südfrüchte

Ananas – gesunde Königin der Südfrüchte

Die an Sommer und Karibik erinnernde Frucht ist überall auf der Welt beliebt.
Inhaltsverzeichnis

Saftiges Fruchtfleisch und ein unverwechselbares exotisches Aroma – die an Sommer und Karibik erinnernde Frucht ist überall auf der Welt beliebt. Doch sie schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch unglaublich gesund.

Die enthaltenen Inhaltsstoffe kurbeln z.B. die Verdauung an. Erfahren Sie bei uns alles über die Geschichte, Herkunft, die gesunden Eigenschaften, leckere Rezepte und warum ein Stück Ananas bei den meisten Menschen auf der Zunge brennt.

Wo kommt die Ananas her und wann hat sie Saison?

Die Ananas comosus – so der botanische Name – stammt ursprünglich aus Venezuela, Paraguay sowie dem Norden und Süden Brasiliens. Wann die leckere Südfrucht entdeckt worden ist, ist nicht bekannt. Wenn man den Geschichten glauben mag, dann hat Christoph Columbus jedoch im Jahr 1493 eine Ananas als Begrüßungsgeschenk von den Inselbewohnern Guadeloupes bekommen. Von dort aus verbreiteten die Portugiesen die Ananas in der ganzen Welt. Zu den heutigen Hauptanbaugebieten gehören Costa Rica, Ecuador, Südafrika, Ghana, Honduras, die Elfenbeinküste und Thailand.

Ananas 1

Ananasfrüchte sind ganzjährig und zu einem fast einheitlichen Preis in Supermärkten erhältlich. Während der Nebensaison (Mai bis August) kosten Ananas etwas mehr, da das Angebot an Früchten in den Hauptanbaugebieten dann etwas geringer ist. Da Ananas nach der Ernte nicht mehr nachreifen, halten sich im ungeschälten Zustand nur etwa 2 Tage.

> Obst und Gemüse richtig lagern 

Eine Frau in einem pinken T-Shirt hält eine Ananas vor ihr Gesicht. Die Ananas trägt eine grüne Sonnenbrille
(c) rohappy / Adobe Stock

So gesund ist die Ananas

Ananas gilt völlig zu Recht als Superfood. Grund hierfür sind ihre vielen Inhaltsstoffe, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken.

  • Magnesium, Mineralien und Vitamine: Der hohe Gehalt an Magnesium, Mineralien und Vitaminen hilft gegen Müdigkeit.
  • Vitamin C: Das enthaltene Vitamin C aktiviert ein blutreinigendes Enzym in der Leber.
  • Ballaststoffe: Die in der Ananas enthaltenen Ballaststoffe helfen dem Darm dabei, mögliche Giftstoffe schneller abzubauen, und regen die Verdauung an.
  • Bromelain: Der Pflanzenstoff Bromelain ist ein Eiweiß spaltendes Enzym, welches Schwellungen und Entzündungen lindern kann und abschwellend wirken kann. Zudem fördert Bromelain die Durchblutung und wirkt entwässernd.

Daneben gibt es natürlich noch eine ganze Reihe weiterer Inhaltsstoffe wie Natrium, Kalium, Zink, Eisen, Biotin, Phosphor, Jod und vieles mehr.

Warum brennt Ananas auf der Zunge?

Viele kennen das: Sie essen ein Stück Ananas und haben ein meist als unangenehm empfundenes Kribbeln oder Brennen auf der Zunge und den Lippen. Fälschlicherweise wird oft eine Allergie vermutet, was jedoch meist nicht die Ursache ist. Verursacht wird das Brennen durch den in der Ananas enthaltene Bromelain. Kommt der Pflanzenstoff mit der Mund-Schleimhaut in Kontakt, spaltet es dort Enzyme. Das fühlt sich dann wie ein Kribbeln an. Das Kribbeln auf der Zunge kommt jedoch nur bei frischen Ananasfrüchten und nicht bei gegrillter, gekochter oder Dosenananas vor. Grund hierfür ist, dass Bromelain ab einer Temperatur von 70 °C inaktiv wird.

5 leckere Ananas Rezepte

Ananas eignet sich dank seiner einzigartigen Aromatik für süße und auch herzhafte Gerichte. Besonders beliebt ist die Südfrucht in Currys, auf der Pizza Hawai oder als Chutney als Begleiter für Meeresfrüchte. Wir haben 5 leckere Rezepte für Sie zusammengetragen, bei der die Ananas besonders zur Geltung kommt.

Eine ovale Auflaufform mit Ananas-Crumble steht auf einem grauen Küchenhandtuch auf einer Holzarbeitsplatte
(c) M.studio / Adobe Stock

 

Ananas Crumble

Zutaten für 4 Personen:
1 frische Ananas
2 EL Zimt
100 g Mehl
100 g Haferflocken
100 g brauner Zucker
100 g Butter

Schritt 1: Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ananas schälen, den Mittelstrunk entfernen und das Fruchtfleisch in kleine mundgerechte Stücke schneiden. Die Ananasstücke anschließend in eine gefettete Auflaufform geben.

Schritt 2: Erhitzen Sie die Butter und vermischen parallel dazu die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Haferflocken, Zimt). Nun die flüssige Butter hinzufügen und alles zusammen zu Streuseln verkneten.

Schritt 3: Streusel über die Ananasstücke verteilen und für ca. 30 Minuten backen. Dazu passt Vanilleeis und Sahne.

 

Ein Weckglas mit gelber Ananasmarmelade. Im Hintergrund sieht man eine Ananas und Ananasstücke
(c) Piotr Krzeslak / Adobe Stock

 

Ananas-Marmelade

Zutaten für 2 Gläser:
900 g frische Ananas
250 g Gelierzucker (2:1)
1 TL frisch gepresster Zitronensaft
1 TL Zimt
1 Vanilleschote

Schritt 1: Ananas schälen, Mittelstrunk entfernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Vanilleschote auskratzen und das Mark beiseitestellen. 500 g Fruchtfleisch in einen Topf geben, Gelierzucker, Zitronensaft und Zimt hinzufügen, vermischen und 10 Minuten stehen lassen. Anschließend alles gut umrühren und grob pürieren.

Schritt 2: Ananas-Mischung sprudelnd aufkochen lassen und für 5 Minuten unter ständigem umrühren weiter kochen lassen. Marmelade von der Kochstelle nehmen und Vanillemark hinzufügen. Ananasmarmelade in Gläser füllen, verschließen, auf den Kopf stellen und erkalten lassen.

 

 

Ein weißer, runter Teller mit stückigem Gurken-Ananas-Salat
(c) grinchh / Adobe Stock

 

Ananas-Gurken-Salat

Zutaten für 4 Personen:
1 Ananas
2 Gurken
2 rote Zwiebeln
1 rote Chilischote
80 g Erdnüsse
4 EL Fischsauce
1 EL Zucker
4-6 EL helle Sojasoße
Saft von einer Limette

Schritt 1: Gurke schälen und in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Ananas schälen, Strunk entfernen und Fruchtfleisch in ebenfalls ca. 2 cm kleine Stücke schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. Chilischote in kleine Ringe schneiden. Alternativ können Sie auch Chiliflocken verwenden.

Schritt 2: Für das Dressing mischen Sie Fischsauce, Sojasoße, Limettensaft und Zucker. Dann die Erdnüsse ohne Fett kurz anrösten, abkühlen lassen und grob hacken. Ananas, Gurke, Zwiebel und Chili mit dem Dressing vermischen und mit den gehackten Erdnüssen garnieren.

 

Ein runter Ananaskuchen mit Mürbeteig, Kokosflocken und mit dekorativen Minzblättern in der Mitte
(c) Estudio Conceito / Adobe Stock

 

Ananas-Kokos-Kuchen

Für den Teig (Springform 26 cm):
600 g frische Ananas
120 g Kokosraspel
500 g Mehl
375 g Zucker
100 g Pekannüsse
2 Eier
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 TL Zimt
1 TL gemahlener Ingwer
½ TL Salz
Prise Muskat

Für die Glasur:
500 g Puderzucker
250 g Frischkäse
100 g weiche Butter
3 EL Milch
1 EL Vanilleextrakt

Schritt 1: Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und die Springform einfetten. 2/3 der in Stücke geschnittenen Ananas pürieren, die restlichen Stücke beiseitestellen. Pekannüsse hacken.

Schritt 2: Mehl, Backpulver, Salz und Natron in einer Schüssel vermischen. Pürierte Ananas, Eier, Kokosraspeln, Zucker und Gewürze hinzufügen und alles mit einem Handmixer zu einem Teig verrühren. Gehackte Pekannüsse und die restlichen Ananasstücke unter den Teig heben. Teig in die Springform geben und für ca. 35 Minuten backen.

Schritt 3: Alle für die Glasur benötigten Zutaten mit einem Handrührgerät glatt rühren und über den ausgekühlten Teig verteilen.

 

Eine Schale mit Ananas-Hähnchencurry. Dahinter stehen zwei kleine Schälchen mit einer gelben und roten Dip-Sauce
(c) marysckin / Adobe Stock

 

Ananas-Curry mit Gemüse und Hühnchen

Zutaten für 4 Personen:
1 kg frische Ananas
400 g Möhren
200 g Zucchini
175 g Zwiebeln
150 g Frühlingszwiebeln
30 g frischer Ingwer
2 rote Paprika
2 gelbe Paprika
1 unbehandelte Limette
400 ml Geflügelbrühe oder Geflügelfond
400 ml ungesüßte Kokosmilch
50 g Butter
1 EL Zucker
1 EL Currypulver (mild oder scharf)
Salz und Pfeffer
Jasminreis

Schritt 1: Ananas, Möhren, Paprika und Zucchini waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Spalten schneiden. Frühlingszwiebel putzen und in feine Ringe schneiden. Ingwer dünn schälen und fein reiben. Limette waschen, Schale abreiben und Saft auspressen.

Schritt 2: Jasminreis nach Packungsanleitung kochen. Pfanne mit der Butter erhitzen und Möhren und Zwiebeln für ca. 5 Minuten unter mehrmaligen wenden andünsten. Paprika hinzufügen und mit Curry und Zucker bestreuen. Anschließend mit Geflügelbrühe oder Fond und Kokosmilch ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Curry 4 Minuten ziehen lassen. Nun die Zucchini hinzufügen und für weitere 5-10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Frühlingszwiebeln und Ananasstücke dazugeben, alles gut umrühren und noch einmal kurz aufkochen lassen. Limettensaft und Limettenschale untermischen und mit Jasminreis servieren.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.