Was tun gegen niedrigen Blutdruck (Fachbegriff: Hypotonie)?
Medikamente können in schweren Fällen helfen, in leichten Fällen
ist vor allem regelmäßige Bewegung eine gute Alternative.
Es gibt viele Gründe für eine Hypotonie, wie etwa eine genetische Veranlagung, ein Infekt, Stress oder ein ungesunder Lebenswandel. Wer unter niedrigem Blutdruck leidet, sollte daher ärztlich abklären lassen, ob eine Erkrankung dahintersteckt. Genauso entscheidend ist der eigene Lebenswandel. Denn ein häufiger Grund für Hypotonie ist Bewegungsmangel. Wer sich zu wenig bewegt, trainiert seinen Kreislauf nicht und schwächt ihn damit auf Dauer. Dann helfen sportliche Aktivitäten.
Besser Ausdauer- statt Krafttraining
Grundsätzlich gilt, dass Bewegung gut für den Kreislauf ist und bei niedrigem Blutdruck hilft. Sportarten, die belastend für den Kreislauf sind und den Blutdruck stark hochtreiben, sollten jedoch vermieden werden. Daher ist zum Beispiel extremes Krafttraining nicht geeignet. Durch Kraftsport steigt der Blutdruck erst stark an und fällt hinterher wieder ab.
Dieses Auf und Ab kann zu Schwindel und Übelkeit führen und ist für Betroffene deshalb nicht empfehlenswert. Am besten für den Blutdruck sind Ausdauersportarten. Sie sind schonender für den Kreislauf und stärken den Blutdruck. Vor allem sorgt regelmäßiger Ausdauersport für einen gesunden Blutdruck und hilft ebenfalls bei zu hohem Blutdruck.
Gute Ausdauersportarten sind zum Beispiel:
- Nordic Walking: eine Sportart, die sich sehr gut für alle Naturfreunde eignet und den Blutdruck positiv beeinflusst.
- Zügige Spaziergänge: schonen die Gelenke und sind leicht in den Alltag zu integrieren.
- Joggen:
Hierbei sollte auf ein ruhiges Tempo geachtet werden, das eine halbe Stunde durchgehalten werden kann.
- Schwimmen:
Regelmäßiges Schwimmen bei gleichmäßigem Tempo ist gut für den Blutdruck und gut für die Kondition. Diese Sportart darf jedoch nur ausgeübt werden, wenn der Kreislauf stabil ist, da eine Ohnmacht im Wasser lebensgefährlich ist.
- Tanzen: Insbesondere Gesellschaftstanz ist eine sehr gute Ausdauersportart und förderlich für den Blutdruck. Ein weiterer Vorteil ist, dass Hilfe, im Falle einer Ohnmacht, nahe ist.
Wichtig ist es, eine Sportart zu finden, die Spaß macht und regelmäßig ausgeübt wird. Ärzte raten dazu, mindestens 3 Tage in der Woche je eine halbe Stunde Sport zu machen. Hierbei sollte eine Überanstrengung nach Möglichkeit vermieden werden.
Hilfe aus der Apotheke
Viele Menschen leiden unter niedrigen Blutdruck. Wer unter einer leichten Hypotonie leidet, kann dies mit körperlicher Aktivität ausgleichen. Doch an ein paar Regeln sollte man sich halten, damit das Sporterlebnis nicht getrübt wird. In Ihrer Aliva-Versandapotheke finden Sie die für Sie passenden Mittel für Ihre Hausapotheke.
Bildergalerie zu unseren Tipps:
Schwimmen
Regelmäßiges Schwimmen ist gut für den Blutdruck und gut für die Kondition. Beim Schwimmen sollte darauf geachtet werden, dass ein gleichmäßiges Tempo gewählt wird. Außerdem darf diese Sportart nur ausgeübt werden, wenn der Kreislauf stabil ist, da eine Ohnmacht im Wasser lebensgefährlich ist.
Regelmäßig Blutdruck messen
Für alle, die mehr Informationen zu ihrem Blutdruckstatus wünschen, ist dieses Handgelenkgerät die erste Wahl. BOSO medistar Handgelenk+Blutdruckmessgerät* steht ein Speicher für 90 Messwerte zur Verfügung, der auch Basis für die Auswertung des Blutdrucks ist.
Das vollautomatische Blutdruckmessgerät enthält eine Blutdruck-Bewertungsskala nach WHO sowie eine Arrhythmie-Erkennung, die Herzrhythmusstörungen anzeigt u.v.m.
>> Zum Produkt (Preis: 26,99 €)
Herz-Kreislauf-Tropfen zum Einnehmen
Korodin ® Herz-Kreislauf-Tropfen* helfen bei Schwindelanfälligkeit infolge niedrigen Blutdrucks, insbesondere beim Aufstehen nach dem Liegen, Bücken oder längerem Sitzen.
Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Sie bewirken eine leichte Steigerung der Herzleistung, indem die Schlagkraft erhöht wird und die Blutgefäße erweitert werden. Sie verbessern die Durchblutung des Herzmuskels und der Herzkranzgefäße.
>> Zum Produkt (Preis: 10,99 €)
Joggen
Hierbei sollte auf ein ruhiges Tempo geachtet werden. Es sollte ein Tempo gewählt werden, dass eine halbe Stunde durchgehalten werden kann.
Genug Zink zu sich nehmen
Das Spurenelement Zink ist in allen Zellen und Organen des Körpers enthalten und Bestandteil von fast 300 menschlichen Enzymsystemen. Vor allem ist Zink unentbehrlich für ein starkes Immunsystem, in dem Enzyme als Biokatalysatoren eine besonders wichtige Rolle spielen.
Nicht zuletzt sind gesunde Haut, volles Haar und widerstandsfähige Fingernägel von einem ausreichenden Zinkstatus des Körpers abhängig. Curazink®* zeichnet sich durch seine sehr gute Verwertbarkeit aus, sodass bereits eine Kapsel täglich ausreichend ist.
>> Zum Produkt (Preis: 19,99 €)
Ausgewogene Ernährung
Orthomol Cardio* ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Wichtige Mikronährstoffe für die normale Herzfunktion. Mit den Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA sowie Vitamin B1 (Thiamin) als Beitrag zu einer normalen Herzfunktion. Mit Resveratrol und Kakaopolyphenolen.
>> Zum Produkt (Preis: 54,99 €)
Tanzen
Insbesondere Gesellschaftstanz ist eine sehr gute Ausdauersportart und förderlich für den Blutdruck. Ein weiterer Vorteil ist, dass Hilfe, im Falle einer Ohnmacht, nahe ist.
Weitere Tipps für sicheren Sport bei niedrigem Blutdruck finden Sie auf www.aliva.de. Hier helfen wir Ihnen auch bei Fragen.

Wünschen Sie eine pharmazeutische Beratung zu einem Produkt?
Haben Sie Fragen zu unerwünschten Arzneimittelwirkungen, Kontraindikationen oder Wechselwirkungen?
Unsere pharmazeutischen Fachkräfte beraten Sie individuell und diskret.

Bestellung
Mo. – Fr.: 8:00 – 18:00 Uhr
Sa.: 8:00 – 14:00 Uhr

Beratung
Mo. – Fr.: 9:00 – 18:00 Uhr
Sa.: 9:00 – 13:00 Uhr
Sie erreichen uns natürlich auch per Mail: service@aliva.de
Alles Gute für die Gesundheit wünscht Ihnen Ihre Aliva Apotheke!
* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!