Yoga 50plus: Die Übungsreihe der Woche

Yoga 50plus: Die Übungsreihe der Woche

Starke Mitte: Diese Übungsreihe kräftigt die Beckenbodenmuskulatur. Einfach anklicken und loslegen!
Inhaltsverzeichnis


Bei dieser äœbungsreihe geht es darum, die gewonnene Kraft in unserer Basis, dem Becken, zu verwurzeln. Dort finden wir nicht nur kä¶rperliche Standfestigkeit, sondern auch das wunderbare Gefühl, in uns zu ruhen und geerdet zu sein.

Was wir als Erfüllung unserer Wünsche herbeigesehnt haben, lässt uns allzu oft unbefriedigt zurück. Es geht uns wie einem Baum, dessen Wurzeln in der Luft hängen. Der Regen kann endlos auf ihn herunterprasseln − es wird nie genug sein. Der Baum bleibt durstig.

Yoga und vor allem die damit verbundene Stärkung im Unterleib kann uns eine Lä¶sung dieses Problems aufzeigen. Deshalb geht es in dieser äœbungsreihe etwas tiefer in die Beckenbodenmuskulatur.

> Hier geht es direkt zum Video

Das Becken: Die Schale des Lebens

Im Yoga spielt das Becken eine herausragende Rolle. Hier befinden sich zwei wichtige Energiepunkte: das Wurzel-Chakra am Ende der Wirbelsäule, als Basis von Wohlbefinden und Vitalität, und das Mann-Frau-Chakra, eine gute Handbreit unterhalb des Bauchnabels. Hier finden wir Zugang zu unserer Kreativität und der Fähigkeit, Beziehungen zu führen. Die Schale des Beckenbodens ist die unterste Haltestruktur unseres Kä¶rpers und birgt wichtige Prozesse unseres Organismus, wie Verdauung, Ausscheidung, Fortpflanzung und Lust. Sie ist aber auch der Sitz unserer Standhaftigkeit, Lebenslust und Fundament unseres Bauchgefühls.

Oft wird der Beckenboden mit den Jahren geschwächt, durch Geburten oder Operationen, aber auch durch äœbergewicht und Fehlbelastung. Um die notwendige Sicherheit in den yogischen Haltungen zu erlangen, ist es wichtig, die Beckenbodenmuskulatur zu trainieren. Haltungsschäden, aber auch Inkontinenz oder das Absinken der Bauchorgane kä¶nnen durch Beckenbodentraining gezielt und erfolgreich vermieden werden. Die äœbungen im Video helfen uns, die Kraft aus dieser Basis heraus aufzubauen.

Baum mit Wurzelgeflecht - Yoga 50plus
Der Baum dient im Yoga als Symbol der Verwurzelung und Stärke.

Die Schwerpunkte der äœbungsreihe 

Die Schwerpunkte der äœbungsreihe auf kä¶rperlicher Ebene sind folgende:

  • Kräftigung der unteren Wirbelsäule
  • Kräftigung der Beckenmuskulatur
  • Kräftigung der Bauchmuskulatur

Auf geistig-seelischer Ebene bewirkt die äœbungsreihe Folgendes:

  • Fä¶rderung der Ausdauer
  • Stärkung der Willenskraft
  • Stärkung von Vitalität und Selbstvertrauen
  • Unterstützung der inneren Sammlung

Ich freue mich auf diese Yoga-äœbungsreihe mit dir. Sie dauert ungefähr 17 Minuten.

Viel Freude und Stärke!

Herzlich,
dein Willem

äœbungsreihe: Die Kraft aus der Wurzel

 

 

Wenn du dich mit etwas mehr Hintergrundinformation sicherer fühlt, hier etwas Material zum Einlesen:

Wichtige Informationen für Yoga-Einsteiger

Die 10 häufigsten Fragen und Antworten für Yoga-Einsteiger

Mehr Informationen zu Willem Wittstamm

 

Einzelne äœbungen zum Stä¶bern findest du hier:

Hier geht’s zu ersten Einzelübung: „Der SonnengruäŸâ€œ

 

Das Buch mit Video-DVD:

Yoga für Späteinsteiger, GRä„FE UND UNZER Verlag, EUR 24,99

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Gewinnspiel
Aktuellste Artikel
Gewinnspiel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.