Gesund vegan essen auf dem Campingplatz

Gesund vegan essen auf dem Campingplatz

Bratwürstchen und Steaks vom Grill gehören für viele zum Campen dazu. Doch auch Veganer können eine tolle Zeit auf dem Zeltplatz verbringen.
Inhaltsverzeichnis

Bratwürstchen und Steaks vom Grill gehören für viele zum Campen dazu. Doch auch Veganer können eine tolle Zeit auf dem Zeltplatz verbringen. Wir verraten die besten nichttierischen Rezepte und worauf Sie beim „veganen Campen“ achten sollten.

Camping liegt im Trend. Immer mehr Menschen möchten die Natur hautnah erleben. Aber ist Camping auch für Veganer möglich? Ja! Mit unseren Tipps ist gesundes veganes Essen auf dem Campingplatz kein Problem.

Die richtige Vorbereitung

Vor allem, wenn Sie sich vegan ernähren, ist Vorbereitung wichtig. Bevor Sie zu Ihrem Campingtrip aufbrechen, sollten Sie sich überlegen: Wie viel Platz habe ich dort zum Kochen? Kann ich Lebensmittel zumindest kurzzeitig kühlen (Kühltasche)? Steht mir ein Campingkocher und eine Kochplatte zur Verfügung? Machen Sie sich hierzu Gedanken, damit Sie Ihre Kochpläne an die Gegebenheiten anpassen können.

Außerdem sollten Sie sich vorher überlegen, was Sie essen möchten und sich einen Plan erstellen. Einige speziellere vegane Produkte sind zum Beispiel nur in ausgewählten Supermärkten erhältlich. Möchten Sie diese verwenden, sollten Sie sie vorab besorgen und mitnehmen. Die Auswahl im örtlichen Campingplatzsupermarkt ist meist begrenzt.

> Einkaufsliste für Veganer

> Vegane Ernährung in der Schwangerschaft

Haben Sie Ihre liebsten Lebensmittel dabei, sind Sie gut vorbereitet und der Campingtrip kann beginnen.

Die besten veganen Rezepte – Einfach zubereitet

Veganes Essen zubereiten ist aufwendig und teuer? Veganes Essen ist einfältig und bietet wenig Abwechslung? Überhaupt nicht! Wir beweisen es.

 

vegan essen campingplatz 1
Vladislav Nosik / Fotolia

Zum Frühstück: Overnight oats

Wenn Sie am nächsten Morgen overnight oats (kalten Haferbrei) genießen möchten, bereiten Sie diese am besten am Abend zuvor vor. Was Sie dafür brauchen? Etwas Haferflocken, Wasser, und je nach Belieben frisches Obst, Trockenobst oder auch Nüsse.

Geben Sie die Haferflocken in eine Schüssel und gießen Sie in diese etwas Wasser (je nach gewünschter Konsistenz mehr oder weniger). Lassen Sie die Haferflocken dann über Nacht aufquellen. Am Morgen können Sie den Brei mit frischem oder getrocknetem Obst und / oder Nüssen genießen. Overnight oats enthalten gesunde Kohlenhydrate und Proteine, sind schnell zubereitet und auch für den kleinen Geldbeutel geeignet.

 

 

vegan essen campingplatz 5
circleps / Fotolia

Zum Frühstück: Vegane Pancakes

Wer etwas mehr Zeit hat, kann sich in der Früh vegane Pancakes zubereiten. Dazu brauchen Sie: Zwei Tassen Mandel- oder Sojamilch, eine Tasse Dinkelmehl, eine Prise Zucker und etwas pflanzliches Öl zum Anbraten, frisches Obst zum Belegen (zum Beispiel Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren), sowie eine große Schüssel, eine Pfanne und eine Kochplatte.

Erhitzen Sie etwas Öl in der Pfanne auf der Kochplatte. Vermischen Sie währenddessen Mehl und Zucker mit der Pflanzenmilch. Geben Sie etwas Teig in die Pfanne und lassen Sie diesen verlaufen. Backen Sie den Pfannkuchen goldgelb. Ist er fertig, können Sie ihn je nach Belieben belegen. Auch wenn dieses Rezept ein wenig aufwendig erscheint, ist es doch rasch und einfach zubereitet und schmeckt köstlich. Die Pancakes reichen für zwei Personen.

 

 

vegan essen campingplatz 9
vaaseenaa / Fotolia

Zum Mittag- oder Abendessen: Gesunde Glasnudelpfanne mit Tofu

Die Glasnudelpfanne macht zwei bis drei Personen satt. Sie benötigen: 100 g Glasnudeln, 350 Gramm Tofu, einen kleinen Brokkoli, eine gelbe Paprika, zwei Karotten, eine Stange Lauch, etwas Salz und Pfeffer und 3 Esslöffel Sojasauce, 2 Esslöffel Öl.

Geben Sie die Nudeln in eine Schüssel und überbrühen Sie diese wie auf der Packung beschrieben mit kochendem Wasser. Lassen Sie die Glasnudeln zwei Minuten quellen und gießen Sie durch ein Sieb ab. Waschen und schneiden Sie währenddessen das Gemüse in kleine Würfel oder Streifen. Schneiden Sie auch den Tofu klein. Geben Sie dann das Gemüse mit der Sojasauce und dem Öl in eine heiße Pfanne. Braten Sie das Gemüse für zehn Minuten an und geben Sie noch kurz die Nudeln hinzu. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Guten Appetit!

 

 

vegan essen campingplatz 13
Colourbox.de

Zum Mittag- oder Abendessen: Bunter Bulgursalat

Bereiten Sie die gewünschte Menge Bulgur wie auf der Packung beschrieben (in heißem Wasser aufquellen lassen) in einem Topf zu. Schneiden und putzen Sie währenddessen Frühlingszwiebeln, Tomaten, Gurken, Paprika und wenn Sie möchten weitere Beigaben (zum Beispiel Avocados oder Oliven). Ist der Bulgur fertig, geben Sie das Gemüse in den Topf und heben dieses unter. Schmecken Sie dann den Salat mit etwas Salz, Pfeffer und wenn vorhanden Zitronensaft und Kräutern ab.

Genießen Sie den Bulgursalat kalt. Dieser ist leicht und hat trotzdem eine gut sättigende Wirkung. Perfekt zum Essen auf dem Campingplatz.

 

 

vegan essen campingplatz 17
exclusive-design / Fotolia

Zum Mittag- oder Abendessen: One Pot Gemüse-Pasta

Für dieses Gericht für zwei Personen brauchen Sie etwa 200 Gramm Vollkornnudeln Ihrer Wahl. Außerdem: Eine Zehe Knoblauch, eine Dose gehackte Tomaten (400 Gramm), zwei mittelgroße Zucchini, 800 ml Wasser, Salz, Pfeffer und frische Kräuter (zum Beispiel Basilikum, Rosmarin und Thymian). Geben Sie das Wasser mit etwas Salz und den Kräutern in einen Topf. Lassen Sie das Wasser aufkochen und geben Sie dann die Nudeln hinein. Diese sollten zunächst für fünf Minuten kochen. Schneiden Sie in dieser Zeit Zucchini und Knoblauch in kleine Würfel. Geben Sie beides in den Topf zu den Nudeln.

Lassen Sie das Gemisch weitere fünf Minuten köcheln, bis das Gemüse und die Nudeln gar sind. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab. Die Pasta bietet dem Körper an einem anstrengenden Tag wichtige Kohlenhydrate. Die Gemüsesauce ist reich an Vitaminen und anderen Nährstoffen.

 

 

vegan essen campingplatz 21
scerpica / Fotolia

Zum Mittag- oder Abendessen: Gegrillte Avocados

Für dieses Rezept brauchen Sie entweder einen Grill oder eine Pfanne und eine Kochplatte. Außerdem zwei oder drei große Avocados, eine kleine Zwiebel, zwei Tomaten, etwas Pflanzenöl, frischen oder getrockneten Rosmarin und Basilikum, sowie Salz und Pfeffer.

Halbieren Sie zunächst die Avocados der Länge nach, entfernen Sie dabei vorsichtig den glatten Kern. Bestreuen Sie die Avocadohälften dann mit etwas Salz und Pfeffer. Schneiden Sie Zwiebel und Tomaten in kleine Würfel. Legen Sie diese auf das Fruchtfleisch der Avocados. Beträufeln Sie die Avocados zum Schluss mit etwas Öl und geben Sie die Kräuter darüber. Legen Sie die Avocados dann für etwa fünf Minuten auf einen Grill oder in eine heiße Pfanne. Genießen Sie sie lauwarm.

Als Beilage eignen sich besonders gut ein paar Scheiben veganes Steinofenbaguette und ein grüner Blattsalat.

 

 

vegan essen campingplatz 25
Paul / Fotolia

Veganer Snack: Selbstgemachte Müsliriegel

Die folgenden Snacks können Sie bequem zuhause zubereiten, um Sie dann mit auf Ihren Campingtrip zu nehmen.

Natürlich gibt es vegane Müsliriegel mittlerweile in vielen Supermärkten zu kaufen. Sie können diese aber auch ganz einfach und günstig selbst zubereiten. Für die Müsliriegel brauchen Sie: 300 Gramm Haferflocken (zart oder kernig), 100 Gramm getrocknete Aprikosen, drei große Löffel Mandelmus, eine Handvoll Rosinen, ein paar ganze Mandeln, vier Esslöffel Agavendicksaft und eine Tasse kaltes Wasser. Das Rezept reicht für ein halbes Blech.

Vermengen Sie die Haferflocken mit den Aprikosen, Rosinen und Mandeln. Geben Sie dann das Wasser, Agavendicksaft und das Mandelmus hinzu. Vermischen Sie alles gut. Geben Sie die Masse auf ein gefettetes Backblech. Stellen Sie das Blech dann für circa 30 Minuten bei 160 Grad in den Backofen. Holen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie die fest gewordene Masse abkühlen. Schneiden Sie sie dann in rechteckige Riegel. Legen Sie die Müsliriegel in eine trockene Aufbewahrungsbox. Sie sind so mindestens eine Woche haltbar und sind tolle Energielieferanten für unterwegs.

 

 

vegan essen campingplatz 29
O.B. / Fotolia

Veganer Snack: Leckere Apfelmuffins:

Auch die Muffins sollten Sie in ihrer Küche und nicht auf dem Campingplatz zubereiten. Für etwa zehn Muffins brauchen Sie 300 Gramm Dinkelmehl, 100 Gramm Zucker, 120 Milliliter neutrales Pflanzenöl, 120 Milliliter Wasser, 20 Gramm Backpulver, drei Esslöffel Apfelmus (am besten selbstgemacht) und eine Handvoll Walnüsse.

Geben Sie das Apfelmus mit dem Mehl, Zucker, Öl, Wasser und Backpulver in eine große Schüssel. Vermischen Sie alles gut. Heben Sie dann die Nüsse unter. Verteilen Sie den Teig auf die Muffinförmchen. Schieben Sie diese für etwa 25 Minuten bei 170 Grad in den Ofen. Lassen Sie die Muffins anschließend gut abkühlen. Trocken verpackt sind die Muffins mindestens drei Tage ungekühlt haltbar und sind ein köstlicher Snack beim Campen.

 


Lagerung beim Campen: Das sollten Sie beachten

Grundsätzlich ist es so, dass viele vegane Lebensmittel weniger empfindlich sind als Fleisch und andere tierische Produkte (Milch, Wurst, Käse, Eier). Trotzdem sollten Sie folgende Regeln beachten:

  • Lassen Sie Lebensmittel nie in der prallen Sonne liegen
  • Verbrauchen Sie Lebensmittel nach Anriss möglichst zügig (maximal zwei bis drei Tage)
  • Vor allem Obst und Gemüse sollte nach Möglichkeit frisch gekauft und verzehrt werden

> Lebensmittelvergiftung: Sommer, Sonne, Salmonellen

Wenn Sie mal nicht kochen möchten

Vegane Restaurants oder Restaurants mit tollen veganen Rezepten (vielleicht nicht sofort ersichtlich) gibt es in vielen Teilen der Welt. Es gibt verschiedene Online-Plattformen, die Ihnen dabei helfen, ein veganes Restaurant in Ihrer Nähe zu finden (zum Beispiel vebu – vegane Restaurantsuche). Probieren Sie es einfach aus!

> Lupinen – Die heimische Alternative zu Fleisch

> Wie bekommen Veganer genug Vitamin-B12?

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.