Sex in den Wechseljahren

Nicht nur die Wechseljahre selbst machen zahlreichen Frauen zu schaffen. Neben Beschwerden wie Erschöpfung, Hitzewallungen, Schmerzen oder Schlafproblemen treten mitunter auch Einschränkungen im Sexualleben auf. So schaffen Sie es, auch während der hormonellen Umstellung Ihres Körpers, Ihre Partnerschaft zu genießen und Ihren Körper zu mögen. Scheidentrockenheit: So lässt sie sich lindern  Spüren Sie Schmerzen beim […]

Inhaltsverzeichnis

Nicht nur die Wechseljahre selbst machen zahlreichen Frauen zu schaffen. Neben Beschwerden wie Erschöpfung, Hitzewallungen, Schmerzen oder Schlafproblemen treten mitunter auch Einschränkungen im Sexualleben auf. So schaffen Sie es, auch während der hormonellen Umstellung Ihres Körpers, Ihre Partnerschaft zu genießen und Ihren Körper zu mögen.

Scheidentrockenheit: So lässt sie sich lindern 

Spüren Sie Schmerzen beim Geschlechtsverkehr? Haben sie das Gefühl, dass Ihre Vagina nicht mehr richtig feucht wird? Leiden Sie unter Brennen, Juckreiz oder sogar kleinen Rissen in der Scheidenwand? Damit sind Sie nicht alleine: Etwa die Hälfte aller Frauen leidet in den Wechseljahren an Scheidentrockenheit. Nicht selten wirkt sich dieses Problem auch auf das Sexualleben aus und erhöht zudem das Risiko einer vaginalen Pilzinfektion oder einer schmerzhaften Blasenentzündung.

Schuld an der Scheidentrockenheit ist der sinkende Östrogenspiegel, der vor der Hormonumstellung noch dafür gesorgt hat, dass ausreichend Scheidensekret produziert wurde. Was Sie konkret gegen eine trockene Scheide in den Wechseljahren tun können, haben wir in einem Beitrag zum Thema Scheidentrockenheit zusammengetragen.

Libidoverlust in den Wechseljahren    

Eine zu trockene Vagina kann in körperlicher Hinsicht zu Problemen beim Sex führen – aber auch in seelischer: Manche Frauen klagen während ihrer Wechseljahre über den Verlust der Libido. Hatten sie vor der hormonellen Umstellung noch ein reges Sexualleben, kann die Lust während der Wechseljahre rapide sinken.

Libidoverlust in den Wechseljahren

Ursache kann neben der unangenehmen Scheidentrockenheit auch hier der veränderte Hormonhaushalt sein: Östrogen- und Progesteronspiegel sinken – und mit ihr das sexuelle Begehren. Das Nachlassen der Libido kann aber auch mit anderen Ursachen wie Stress, Medikamenten und allgemeinem Unwohlsein zusammenhängen. Frauen fühlen sich wegen vielerlei Beschwerden in den Wechseljahren oft weniger attraktiv.

Was sind eigentlich die Wechseljahre?

Erfahren Sie im Beitrag „Grundkurs“ Wechseljahre: Wenn ein neuer Lebensabschnitt beginnt, was sich hinter der Hormonumstellung bei Frauen verbirgt. Was bedeuten die Begriffe Menopause und Klimakterium? Und was passiert eigentlich genau in dieser so viel diskutierten Phase?

Schmerzen beim Sex

Wenn der Körper zu wenig Scheidensekret produziert, fehlt ihm Gleitmittel. Das führt wiederum bei Frauen schnell zu Schmerzen beim Sex. Doch nicht nur der Beginn der Wechseljahre kann ursächlich dafür sein. Dass es beim Geschlechtsverkehr weh tut und somit die Lust gegen Null geht, kann auch ganz andere Auslöser haben: Wer über Schmerzen beim Sex klagt, leidet nicht selten an einer Harnwegs- oder Scheidenpilzinfektion. Auch Narben und Verwachsungen, traumatische Erfahrungen oder Erkrankungen wie Endometriose und Lichen sclerosus können schuld sein. Mehr dazu erfahren Sie in dem Beitrag Woher kommen Schmerzen beim Sex?

Verhütung in den Wechseljahren          

Wenn ich in den Wechseljahren bin, muss ich nicht mehr verhüten? Wer das denkt, der riskiert, auch jenseits der 40 noch einmal schwanger zu werden. Das gilt auch, wenn die Regelblutung schon einige Zeit ausgeblieben ist. Verhütung ist in den Wechseljahren also ebenso wichtig wie davor.

Ein Paar um die 50 liegt im Bett und lächelt sich an.

Wichtig zu wissen: Der Tag der letzten Regelblutung – auch Menopause genannt –  hat keinen festen Termin. Er ist von Frau zu Frau verschieden und findet meist zwischen dem 45. und dem 55. Lebensjahr statt.

Antibabypille, Spirale, Kondome? Welche Verhütung ist optimal während der Wechseljahre? Wo liegen die Vor- und wo die Nachteile? Hier lesen Sie Ausführliches zum Thema Verhütung in den Wechseljahren.

Liebe und Partnerschaft in den Wechseljahren

Wenn die Lust sinkt und sich Frauen in ihrem Körper unwohl fühlen, kann die Liebe leiden. Auch den Gedanken daran, mit der Menopause die unfruchtbare Zeit einzuläuten, empfinden viele als bedrückend. Wieso sollte mich mein Partner nun noch attraktiv finden, fragen sich manche.

Ein älteres verliebtes Paar lacht zusammen

Bei all der Verunsicherung ist es umso wichtiger, auf eine gesunde Partnerschaft in den Wechseljahren zu bauen. Je erfüllter die Beziehung, desto leichter bewältigen Sie auch die Zeit der Hormonumstellung. Wir haben für Sie zusammengefasst, wie sich Liebe und Partnerschaft in den Wechseljahren verändern.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.