Rückenschmerzen: Therapie & Behandlung

Rückenschmerzen: Therapie & Behandlung

Was hilft gegen Rückenschmerzen? So vielfältig die Ursprünge, so unterschiedlich kann die Therapie ausfallen. Je nach Art Ihrer Rückenschmerzen gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsmittel, die Sie entweder eigenständig im Alltag oder unter ärztlicher Aufsicht nutzen können. Inhaltsverzeichnis Rückenschmerzen: Therapie & Behandlung Rückenschmerzen: Was soll man tun?Was hilft schnell bei Rückenschmerzen?Bewegung als Behandlung gegen den SchmerzPhysikalische […]

Inhaltsverzeichnis

Was hilft gegen Rückenschmerzen? So vielfältig die Ursprünge, so unterschiedlich kann die Therapie ausfallen. Je nach Art Ihrer Rückenschmerzen gibt zahlreiche Behandlungsmöglichkeiten und Hilfsmittel, die Sie entweder eigenständig im Alltag oder unter ärztlicher Aufsicht nutzen können.

Rückenschmerzen: Was soll man tun?

Schmerzen im Bereich des Rückens sind weit verbreitet. Mangelnde Bewegung, häufiges Sitzen oder Übergewicht gehören unter anderem zu den häufigsten Faktoren, die Rückenschmerzen begünstigen. Effektive Mittel, das Leid schnell zu lindern, sind dann natürlich eine willkommene Lösung.

Insbesondere bei nicht-spezifischen Rückenschmerzen (keine eindeutig zugrundeliegende Krankheitsursache) können verschiedene Hilfsmittel unterstützen und der Schmerz klingt in der Regel innerhalb von sechs Wochen wieder ab.

Physikalische Ansätze tragen zudem zur allgemeinen Entspannung bei. Die Aussage „den Kopf freibekommen“ ist ein nicht zu unterschätzender psychologischer Effekt, der sich ebenfalls positiv auf die Rückengesundheit auswirken kann. Seelischer Druck wie Stress kann Einfluss auf die Körperhaltung haben und in der Folge Rückenschmerzen verursachen. Entspannende Therapiemaßnahmen können hierbei helfen. Bei tiefgehenden Problemen ist aber eine professionelle psychologische Einschätzung wichtig.

Bei einer medikamentösen Behandlung Ihrer Rückenschmerzen sollten Sie grundsätzlich eine medizinische Beratung in Betracht ziehen. Schwächere Mittel aus der Hausapotheke können anfänglich hilfreich sein, sollten aber keine professionelle Therapie ersetzen.

Um die Schmerzen zu bessern, können schon kleine Änderungen im Alltag helfen. Dazu gehört vor allem das Thema Schlafen. Erholsamer Schlaf ist ein wesentlicher Faktor für unsere Gesundheit und kann ebenso Effekte auf den Rücken mit sich bringen. Wichtig ist hierbei die richtige Position beim Liegen, damit die Wirbelsäule ideal unterstützt werden kann und Sie morgens nicht gerädert in den Tag starten.

Bewegung als Behandlung gegen den Schmerz

Wohl mit die bewährteste Therapie gegen Rückenschmerzen ist regelmäßige Bewegung. Sobald es beispielsweise bei akuten Rückenschmerzen möglich ist, sollten Sie sich wieder in Bewegung setzen, um den Schmerzen entgegenzuwirken.

Aber auch bei den kleineren Rückenproblemen im Alltag sollten Sie auf kontinuierliche körperliche Aktivität achten. Besonders wenn Sie häufig sitzen, benötigt Ihr Rücken viel Ausgleich, zum Beispiel in Form eines kurzen Spazierganges. Nach Feierabend können rückenschonende Sportarten helfen, den Schmerz zu bekämpfen und die Muskulatur zu stärken.

Viel Bewegung und Sport sind nicht nur eine Möglichkeit, die bereits vorhandenen Rückenschmerzen zu behandeln. Körperliche Aktivität kann insbesondere einen vorbeugenden Effekt haben, damit es erst gar nicht zu Beschwerden kommt. Mit einem starken Rücken und einer gesunden Körperhaltung schaffen Sie gute Voraussetzungen, um von Rückenschmerzen verschont zu bleiben.

Physikalische Therapie-Maßnahmen gegen Rückenschmerzen

Wenn physikalische Ansätze zum Lindern von Rückenschmerzen herangezogen werden, verfolgen diese alle eine ähnliche Zielsetzung. Das prominenteste Beispiel für eine solche Behandlung dürfte wohl die Massage sein. Ein wesentlicher Effekt hierbei ist die Anregung der Durchblutung (Muskulatur, Haut und Bindegewebe) sowie von Stoffwechselprozessen. Der gezielte Einsatz von Wärme kann ebenfalls dazu beitragen, die Muskulatur zu lockern und Verspannungen zu lösen.

Physikalische Ansätze tragen zudem zur allgemeinen Entspannung bei. Die Aussage „den Kopf freibekommen“ ist ein nicht zu unterschätzender psychologischer Effekt, der sich ebenfalls positiv auf die Rückengesundheit auswirken kann. Seelischer Druck wie Stress kann Einfluss auf die Körperhaltung haben und in der Folge Rückenschmerzen verursachen. Entspannende Therapiemaßnahmen können hierbei helfen. Bei tiefgehenden Problemen ist aber eine professionelle psychologische Einschätzung wichtig.

Wichtig: Deutet es darauf hin, dass es sich bei Ihren Beschwerden um spezifische Rückenschmerzen (eindeutige Krankheitsursache) handelt, sollten Sie sich in fachärztliche Behandlung begeben und keine eigenmächtige Therapie durchführen. Aber auch bei nicht-spezifischen Rückenschmerzen kann ärztlicher Rat sinnvoll sein.

Was hilft schnell bei Rückenschmerzen?

Besonders bei akuten Rückenschmerzen können schmerzlindernde Mittel anfangs Besserung verschaffen. Zum Beispiel im Falle eines Hexenschusses können Entzündungs- und Schmerzhemmer (etwa Paracetamol) hilfreich sein. Gerade dann, wenn Sie aufgrund der Beschwerden lieber liegenbleiben möchten, kann ein Medikament dabei helfen, den Körper wortwörtlich wieder in Gang zu bringen. Denn vor allem Bewegung hilft Ihnen dabei, Rückenschmerzen effektiv zu lindern.

Bei einer medikamentösen Behandlung Ihrer Rückenschmerzen sollten Sie grundsätzlich eine medizinische Beratung in Betracht ziehen. Schwächere Mittel aus der Hausapotheke können anfänglich hilfreich sein, sollten aber keine professionelle Therapie ersetzen.

Um die Schmerzen zu bessern, können schon kleine Änderungen im Alltag helfen. Dazu gehört vor allem das Thema Schlafen. Erholsamer Schlaf ist ein wesentlicher Faktor für unsere Gesundheit und kann ebenso Effekte auf den Rücken mit sich bringen. Wichtig ist hierbei die richtige Position beim Liegen, damit die Wirbelsäule ideal unterstützt werden kann und Sie morgens nicht gerädert in den Tag starten.

Bewegung als Behandlung gegen den Schmerz

Wohl mit die bewährteste Therapie gegen Rückenschmerzen ist regelmäßige Bewegung. Sobald es beispielsweise bei akuten Rückenschmerzen möglich ist, sollten Sie sich wieder in Bewegung setzen, um den Schmerzen entgegenzuwirken.

Aber auch bei den kleineren Rückenproblemen im Alltag sollten Sie auf kontinuierliche körperliche Aktivität achten. Besonders wenn Sie häufig sitzen, benötigt Ihr Rücken viel Ausgleich, zum Beispiel in Form eines kurzen Spazierganges. Nach Feierabend können rückenschonende Sportarten helfen, den Schmerz zu bekämpfen und die Muskulatur zu stärken.

Viel Bewegung und Sport sind nicht nur eine Möglichkeit, die bereits vorhandenen Rückenschmerzen zu behandeln. Körperliche Aktivität kann insbesondere einen vorbeugenden Effekt haben, damit es erst gar nicht zu Beschwerden kommt. Mit einem starken Rücken und einer gesunden Körperhaltung schaffen Sie gute Voraussetzungen, um von Rückenschmerzen verschont zu bleiben.

Physikalische Therapie-Maßnahmen gegen Rückenschmerzen

Wenn physikalische Ansätze zum Lindern von Rückenschmerzen herangezogen werden, verfolgen diese alle eine ähnliche Zielsetzung. Das prominenteste Beispiel für eine solche Behandlung dürfte wohl die Massage sein. Ein wesentlicher Effekt hierbei ist die Anregung der Durchblutung (Muskulatur, Haut und Bindegewebe) sowie von Stoffwechselprozessen. Der gezielte Einsatz von Wärme kann ebenfalls dazu beitragen, die Muskulatur zu lockern und Verspannungen zu lösen.

Physikalische Ansätze tragen zudem zur allgemeinen Entspannung bei. Die Aussage „den Kopf freibekommen“ ist ein nicht zu unterschätzender psychologischer Effekt, der sich ebenfalls positiv auf die Rückengesundheit auswirken kann. Seelischer Druck wie Stress kann Einfluss auf die Körperhaltung haben und in der Folge Rückenschmerzen verursachen. Entspannende Therapiemaßnahmen können hierbei helfen. Bei tiefgehenden Problemen ist aber eine professionelle psychologische Einschätzung wichtig.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.