Husten bei Heuschnupfen

Ein hartnäckiger Husten kann eines der lästigsten Symptome von Heuschnupfen sein. Wir erklären, was dagegen hilft.
Inhaltsverzeichnis

Ein hartnäckiger Husten kann eines der lästigsten Symptome von Heuschnupfen sein, besonders dann, wenn er nicht schnell wieder verschwindet. Erfahren Sie, was die Auslä¶ser des allergischen Reizhustens sind und was bei Heuschnupfen-Husten hilft.

Die Anzahl der Heuschnupfen-Patienten in Deutschland wächst stetig. Auch immer mehr Kinder sind von der äœberreaktion des Immunsystems betroffen. Die Symptome sind unterschiedlich, Husten gehä¶rt oft dazu. Ihn von anderen Husten-Arten zu unterscheiden, ist aber nicht immer leicht.

Allergischen Husten erkennen

Es gibt mehrere mä¶gliche Ursachen von Husten. Dahinter kä¶nnen zum Beispiel eine Erkältung, Schnupfen, ein grippaler Infekt oder eine Allergie stecken. Jeder hartnäckige Husten – beziehungsweise jeder Husten, der Ihnen Sorge bereitet – sollte von Ihrem Arzt abgeklärt werden.

Wenn Ihr Husten mit einer Pollenallergie in Zusammenhang steht, wird er in der Regel von anderen Heuschnupfen-Symptomen begleitet: 

  • Schwellungen um Nase und Augen
  • Tränende Augen
  • Juckreiz an den Augen
  • FlieäŸschnupfen
  • seltener: juckende Haut oder Fieber

Zudem sollten Sie beobachten, ob die Symptome saisonal oder ganzjährig auftreten. Leiden Sie das ganze Jahr unter allergischem Husten, sind Hausstaubmilben oder Tierhaare eher die Ursache als Pollen. Auch Kreuzallergien auf Nahrungsmittel kä¶nnen allerdings auäŸerhalb der Pollenzeit für entsprechende Reaktionen sorgen.

Ein Mann schnäuzt sich in ein Taschentuch

   Husten bei Heuschnupfen 3> Buchtipp: Die Allergie-Bibel. Ursachen – Symptome – Behandlung

Allergischen Husten nicht unterschätzen

Die allergischen Beschwerden sollten in jedem Fall rechtzeitig behandelt werden. Durch den sogenannten Etagenwechsel von den oberen Atemwegen zu den Bronchien kä¶nnen sich sonst Erkrankungen entwickeln:

  • Chronischer Husten
  • Chronische Bronchitis
  • Asthma. 

Wenn Sie häufig und stark von Pollenallergie und Husten betroffen sind, wird der Arzt vielleicht eine Hyposensibilisierung empfehlen. Bei der Immuntherapie werden kontrolliert allergene Wirkstoffe gegeben. Im Idealfall ist die Allergie am Ende der Therapie ganz verschwunden.

Wie entsteht Husten bei Pollenallergie?

Auch wenn dies verwirrend erscheinen mag, kä¶nnen bei allergischem Husten gegensätzliche Beschwerden auftreten. Sowohl trockener und „kratziger“ als auch produktiver Husten ist mä¶glich.

Am häufigsten ist ein allergischer Reizhusten trocken. Dieser wird von Pollen verursacht, die den hinteren Bereich des Rachens oder der Atemwege reizen. Als natürliche Reaktion des Kä¶rpers wird dann ein allergischer Husten ausgelä¶st, der den Eindringling nach drauäŸen befä¶rdern soll.

Husten im Zusammenhang mit einer Allergie kann aber auch durch das so genannte â€žPostnasal-Drip-Syndrom“ ausgelä¶st werden. Wenn Pollen die oberen Atemwege rund um die Nase reizen, produzieren die entzündeten Schleimhäute übermääŸig viel Flüssigkeit (FlieäŸschnupfen). Diese sammelt sich und tropft den Hals hinunter.

Die Reaktion auf die Schleimansammlungen im hinteren Bereich des Rachens ist dann Husten mit schleimigen Auswürfen.

Hausmittel gegen allergischen Husten

Ehe Sie mit Hausmitteln ihren allergischen Husten bekämpfen müssen, achten Sie darauf, ihn gar nicht erst zu bekommen. Allergiker sollten zum Beispiel jeden Abend ihre Haare ausspülen oder sogar waschen. So werden Pollen entfernt, die das Immunsystem reizen.

Aus demselben Grund sollten Sie ihre Kleidung in der Heuschnupfen-Saison häufiger waschen. Nicht zu unterschätzen sind daneben Tierhaare als Träger von Pollen. Bürsten Sie also auch ihren Vierbeiner regelmääŸig.  

Tee mit Honig & Zitrone

Husten bei Heuschnupfen Honig und Zitrone
Tee mit Honig & Zitrone ist ein bewährtes Husten-Hausmittel. (c) kaiskynet / fotolia

Ein heiäŸes Getränk mit Honig und Zitrone kann die Reizung im hinteren Rachenbereich und den Hustenreiz vorübergehend lindern. Die Zitrone wirkt desinfizierend und verhindert, dass sich Entzündungen entwickeln oder sich Ihr Zustand verschlechtert.

Der Honig wirkt antibakteriell auf die Schleimhäute und unterstützt so das Immunsystem. Auch ein Lä¶ffel purer Honig ist daher ein gutes Hausmittel gegen allergischen Husten.

Viel trinken

Husten bei Heuschnupfen Wasser trinken
Genug trinken mildert allergischen Reizhusten. (c) Ivan Kruk / fotolia

Achten Sie darauf, reichlich Wasser zu trinken, um nicht auszutrocknen. Dadurch schützen Sie nicht nur Ihren Hals vor dem Austrocknen und vor den Reizungen. Sie spülen auch sämtliche Pollen aus, die sich in Ihrem Mund- und Rachenraum angesammelt haben.

Allergie-Auslä¶ser meiden

Husten bei Heuschnupfen im Gebäudeinneren aufzuhalten
Schnittblumen im Haus kä¶nnen leicht allergischen Husten auslä¶sen. (c) colourbox

Vermeiden Sie trockene oder verrauchte Umgebungen und versuchen Sie, sich bei starken Pollenbelastungen nur im Gebäudeinneren aufzuhalten. Halten Sie tagsüber die Fenster geschlossen. Nach Regen sind wenig Pollen in der Luft, sodass Sie dann stoäŸlüften sollten.

Inhalieren & heiäŸe Bäder

Inhalieren oder auch ein warmes Bad mit ätherischen ä–len ist ein gutes Hausmittel, um bei Heuschnupfen die Bronchien zu beruhigen. Eukalyptus- oder Pfefferminzä¶l enthalten zum Beispiel Stoffe, die Lunge, Nase und Schleimhäute entspannen. So sind sie ähnlich wirksam wie Nasensprays.

Medikamente gegen allergischen Husten

Da Heuschnupfen die Ursache für Ihren Husten ist, wird Ihnen ein Arzt oder Apotheker wahrscheinlich Antihistaminika empfehlen. Sie hemmen die Reaktion Ihres Kä¶rpers auf Pollen. Dies wiederum kann Ihre Symptome lindern. Allerdings kann der Kä¶rper Resistenzen gegenüber solchen Medikamenten entwickeln, sodass sie nur kurzfristig eingenommen werden sollten.

> Pollenallergie: So wirkt Cetirizin

Nasensprays mit abschwellenden Substanzen kä¶nnen bei längerer Einnahme sogar zu einer Abhängigkeit führen. AuäŸerdem trocknen die Schleimhäute durch sie langfristig aus und werden anfällig für Infektionen. Rein natürliche Nasensprays mit Meersalz oder ätherischen ä–len sind hingegen ungefährlich.

Zur Behandlung des allergischen Hustens allein gibt es verschiedenen Arten von hilfreichen Hustenmitteln und Hustensirups. Einige unterdrücken den Hustenreiz. Andere sorgen als Hustenlä¶ser dafür, dass die Flüssigkeit aus den Lungen abflieäŸen kann. Ihr Apotheker kann Ihnen die Medizin empfehlen, die zu Ihrem konkreten Krankheitsbild passt.

Tipp: Lassen Sie sich in der Apotheke zu pflanzlichen rezeptfreien Medikamenten gegen allergischen Husten beraten. Einige werden zur Bekämpfung des Heuschnupfens als Ursache für den Hustenreiz eingesetzt. Andere behandeln die einzelnen allergischen Symptome.

FAQ zu Heuschnupfen & Husten

Was hilft bei allergischem Husten?

Gegen allergische Reaktionen helfen Antihistminika. Sie sollten jedoch immer nur kurzfristig eingenommen werden. Hausmittel gegen allergischen Husten sind Inhalieren mit ätherischen ä–len und viel trinken. Honig und heiäŸe Zitrone beruhigen die Schleimhäute.

Hat man bei Heuschnupfen auch Husten?

Husten kann ein Symptom von Pollenallergie sein. Die Pollen reizen die Schleimhäute im Rachen, was zu trockenem Husten führt. FlieäŸschnupfen durch Heuschnupfen führt zu starker Schleimproduktion. Tropft die Flüssigkeit in den Rachen, versucht der Kä¶rper sie durch Husten abzustoäŸen.

Wie erkenne ich allergischen Husten?

Allergischer Reizhusten kann trocken oder produktiv sein. Am besten erkennen Sie ihn daher an anderen gleichzeitigen Symptomen der Allergie. Juckende, tränende Augen und Schnupfen sind die häufigsten Beschwerden. Zudem tritt Husten bei Pollenallergie meist nur in der jeweiligen Pollen-Saison auf.

Ist allergischer Husten Asthma?

Ein allergischer Reizhusten ist nicht gleichbedeutend mit Asthma. Unbehandelt kann der Husten aber in Folge eines Etagenwechsels auf die Bronchien schlagen. Daraus kann chronisches Asthma entstehen. Patienten mit hartnäckigem Heuschnupfen-Husten sollten daher mit ihrem Arzt eine mä¶gliche Therapie besprechen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.