Heilerde: Wirkung und Anwendung

Heilerde: Wirkung und Anwendung

In brauner Brühe baden? Schlamm ins Gesicht schmieren? Beides soll Wunder wirken - wir erklären, welche.
Inhaltsverzeichnis

Gesunder Darm und reine Haut − Heilerde soll es mä¶glich machen. Doch was steckt wirklich in dem unscheinbaren braunen Puder? Wir erklären, wie der traditionelle Gesundheitshelfer als Pulver, Kapsel oder Paste wirkt, wann er sinnvoll ist und wie Sie ihn richtig anwenden. 

Wirkung und Zusammensetzung von Heilerde

Als Badezusatz, Balsam für schmerzende Gelenke oder Maske für gereizte Haut − Heilerde gilt bei fast allen Beschwerden als bewährter Helfer. Schon im Mittelalter war ihre heilende Wirkung bekannt, doch das Vertrauen in die therapeutische Kraft von Heilerde beruht auf Erfahrungswerten, nicht aber auf wissenschaftlichen Beweisen. Warum und wie Heilerde wirklich wirkt, ist nicht ganz klar. Studien zu diesem Thema sind Mangelware. Ob die mineralische Erde schä¶ner oder gesünder macht, muss also jeder für sich herausfinden.

Sicher aber ist: Das Naturprodukt aus gemahlenem Gestein wie Lä¶ss, Lehm oder Ton ist reich an wichtigen Mineralien und Spurenelementen, wie zum Beispiel:

  • Kalzium
  • Magnesium
  • Kalium
  • Eisen
  • Chrom
  • Zink
  • Kupfer

Die Zusammensetzung der einzelnen Inhaltsstoffe bestimmt dabei die Farbe des Pulvers. So gibt es neben grüner Heilerde auch weiäŸe oder rote Varianten.

Anwendungsgebiete von Heilerde

Kosmetisch und medizinisch interessant ist Heilerde vor allem aufgrund ihrer enormen Bindekraft. Die feinen Pulverpartikel bilden in der Summe eine auffällig groäŸe Oberfläche. Kommen sie mit Feuchtigkeit in Kontakt, saugen sie alles auf. Schadstoffe und Talg aus der Haut, Keime und Gifte aus dem Magen – Heilerde-Fans sind überzeugt davon, dass sie Schlechtes im Kä¶rper bindet und ihm damit Gutes tut.

Heilerde gegen Sodbrennen und Durchfall

Innerlich angewandt soll Heilerde auch gegen Magen-Darm-Probleme helfen. Sie neutralisiert überschüssige Magensäure und beruhigt den Bauch bei Sodbrennen, Vä¶llegefühl und Krämpfen. Mediziner raten allerdings davon ab, bei Magenbeschwerden dauerhaft auf Heilerde zu setzen. Zwar kann sie die Symptome lindern, die Ursachen aber werden nur übertüncht.

Sieht komisch aus und brä¶ckelt, hinterlässt aber samtweiche Haut
Heilerde hinterlässt samtweiche Haut auf dem Gesicht. (c) Picture-Factory / Fotolia

Heilerde gegen Pickel und Hautunreinheiten

Heilerde-Masken haben sich bei groäŸporiger, unreiner Haut und Akne bewährt. Gereizte Partien profitieren von ihrer antibakteriellen und absorbierenden Wirkung.

Heilerde-Maske selbst machen – so geht’s:

Verrühren Sie etwa sieben Teelä¶ffel Heilerde-Pulver mit zwei Teelä¶ffeln warmem Wasser zu einer cremigen Paste, die Sie auf Gesicht, Hals und Dekolletä© auftragen. Etwa 15 bis 30 Minuten braucht die Maske zum Trocknen. Danach ist es Zeit, die Heilerde wieder abzuwaschen. Diese Prozedur kä¶nnen Sie bis zu dreimal wä¶chentlich wiederholen.

Aber: Beim Trocknen befreit die Gesichtsmaske die Poren nicht nur von Schmutz, Schuppen und Talg, sie entzieht der Haut ebenso Feuchtigkeit. Darum empfehlen wir eine Feuchtigkeitspflege im Nachgang – vor allem bei empfindlicher Haut.

Heilerde-Masken sind auch als gebrauchsfertige Pasten erhältlich, angereichert mit rückfettenden Substanzen wie Jojobaä¶l.

Mineralerde für Zähne und Mund

Mit Erde die Zähne putzen? Klingt komisch und kä¶nnte knirschen, soll sich aber positiv auf die Mundgesundheit auswirken und so das Zahnfleisch schützen, Schmerzen infolge von Entzündungen lindern und für weiäŸe Zähne sorgen. Mithilfe der feinen Gesteinspartikel werden die BeiäŸerchen poliert und oberflächliche Verfärbungen beseitigt.

Zahncreme mit Heilerde selbst machen – so geht’s:

Mischen Sie zwei Teelä¶ffel Heilerde mit sieben Teelä¶ffeln warmen Wasser. AnschlieäŸend fügen Sie ein paar Tropfen Minzä¶l hinzu. Das bereichert den braunen Brei um den typischen Zahnpasta-Geschmack. Bei Beschwerden im Mund empfiehlt es sich, mit dünnflüssigem Heilerde-Wasser zu gurgeln.

Heilerde bei Gelenkschmerzen, Insektenstiche und Verbrennungen

Das Heilerde-Wasser-Gemisch kann kalt oder warm je nach Beschwerden mit Kamillentee, Essigwasser oder ätherischen ä–len angereichert werden. Bei Insektenstichen wird die Anwendung mit kaltem Wasser empfohlen, so entsteht ein angenehmer Kühleffekt.

Im Anschluss tragen Sie das Ganze fingerdick auf die schmerzenden Stellen auf und umwickeln es mit einem feuchten Tuch (aus Leinen zum Beispiel). Darüber legen Sie ein oder zwei trockene und luftdurchlässige Tücher. Heilerde-Wickel sollten ein bis zwei Stunden auf der entzündeten Stelle bleiben, bis der Brei vollständig durchgetrocknet ist.

Kühlende Wickel mit Heilerde

Kalte Auflagen lindern akute Schmerzen. Die BlutgefääŸe ziehen sich durch den Kältereiz zusammen, was den Stoffwechsel dämpft. Dadurch bilden sich Schwellungen und Entzündungen zurück. Solche Heilerde-Auflagen sollen zum Beispiel folgende Beschwerden mindern:

  • Rheumatische Beschwerden
  • Arthrose
  • Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen
  • Verbrennungen
  • Insektenstiche
  • Krampfadern und Venenentzündungen

Sie kä¶nnen den Heilerdebrei auch direkt (ohne Wickel) auftragen: punktuell als kühlendes „Pflaster“ auf Insektenstichen, Mitesser und Pickel oder auf Hautausschläge.

Heilerde als Pulver und in Form von Kapseln
Heilerde-Kapseln dienen zur inneren Anwendung. (c) Adobe Stock / IrisArt

Wärmende Umschläge

Warme Wickel oder warme Vollbäder (acht bis zehn Esslä¶ffel auf ein Bad) hingegen fä¶rdern die Durchblutung und aktivieren den Stoffwechsel. Das entspannt Muskeln und lindert Schmerzen. Sie werden empfohlen bei:

  • Chronischen Gelenk- und Muskelbeschwerden
  • Fieber
  • Unterleibsschmerzen
  • Hexenschuss

Heilerde trinken oder Heilerde-Kapseln

Bei der innerlichen Anwendung kann Heilerde entweder getrunken oder in Form von Kapseln eingenommen werden.

Rühren Sie ein bis zwei Teelä¶ffel in ein Glas Wasser oder eine Tasse Tee. Den Cocktail trinken Sie zweimal täglich in kleinen Schlucken. Heilerde-Kapseln kä¶nnen Sie in Drogeriemärkten oder in der Apotheke kaufen.

Mä¶gliche Nebenwirkungen von Heilerde

Heilerde gilt als gut verträglich, Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Sie kann jedoch Wirkstoffe absorbieren und Medikamente unter Umständen wirkungslos machen. Generell gilt darum: Planen Sie zwischen der Einnahme von Medikamenten und Heilerde eine längere Pause von mindestens zwei Stunden ein. Wenn Sie sich nicht sicher sind, konsultieren Sie Ihren Arzt.

FAQ

Sollte ich Heilerde dauerhaft einnehmen?

Nein, von einer dauerhaften Einnahme von Heilerde wird abgeraten, da sie zwar die u003cstrongu003eSymptome lindertu003c/strongu003e, die u003cstrongu003eUrsache der Symptome bestehtu003c/strongu003e aber weiterhin. Bei wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen und die Ursache Ihrer Beschwerden behandeln.

Wie wirkt Heilerde?

Heilerde besteht aus vielen verschiedenen u003cstrongu003eMineralien und Spurenelementenu003c/strongu003e. Die feinen Pulverpartikel bilden beim Kontakt mit Wasser rasch eine Paste. Bei Anwendung auf der Haut entfaltet Heilerde ihre Wirkung, während sie von innen nach auäŸen trocknet. Dadurch entsteht eine u003cstrongu003eintensive Saugwirkungu003c/strongu003e, die beispielsweise Poren von Schmutz und Talg befreit oder das Insektengift bei Anwendung infolge eines Insektenstiches bindet.

Ist Heilerde gesund?

Die gesundheitsfä¶rdernde Wirkung von Heilerde konnte u003cstrongu003ebisher nicht wissenschaftlich belegtu003c/strongu003e werden. Viele Menschen berichten jedoch von einer Linderung ihrer Beschwerden nach der Einnahme von Heilerde. Falls Sie regelmääŸig andere Medikamente einnehmen, sollten Sie die Einnahme unbedingt mit Ihrem Arzt besprechen, um Wechselwirkungen zu vermeiden.

* Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren kä¶nnen. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.