Ganz klar, Naschen gehört zum Advent einfach dazu. Doch wer in den Wochen vor Weihnachten ganz unbekümmert zugreift, für den kommt nach dem Fest das böse Erwachen – in Form lästiger Extrapfunde. Die gute Nachricht: Es gibt süßen Genuss, der das Kalorienkonto nicht ganz so strapaziert und auch noch Ihrer Gesundheit gut tut. Mit diesen Tricks können Sie im Advent gesund naschen.
Ein Adventskaffee ohne Stollen, Lebkuchen oder Plätzchen? Irgendwie nur halb so schön. Doch wenn Sie die Kalorienmenge der Naschereien und ihre Zutaten nicht ganz aus dem Blick verlieren, tun Sie sich selbst einen großen Gefallen. Zum einen nehmen Sie nicht zu, zum anderen versorgen die gesunden Snacks Sie auch in der Adventszeit mit wertvollen Vitalstoffen.
Nuss und Mandelkern
Nüsse sind ein Klassiker unter den weihnachtlichen Knabbereien. Doch Moment, sind das nicht echte Dickmacher? Im Hinblick auf Kalorien haben sie es in sich, das stimmt. 100 Gramm Mandeln bringen es auf stolze 570 Kalorien, Macadamianüsse gar auf satte 700 Kalorien. Doch im Gegensatz zu Schokolade oder Plätzchen führen sie dem Körper jede Menge gesunde Inhaltsstoffe – allen voran wertvolles Eiweiß (sättigt gut!) und mehrfach ungesättigte Fettsäuren zu. Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt: Knabbern Sie 25 Gramm Nüsse am Tag – nicht nur im Advent.
Die Auszeichnung „Figurfreundlichste und gesündeste Adventsnascherei“ gebührt übrigens den heißen Maronen. Wer die Esskastanien auf dem Weihnachtsmarkt knabbert, nimmt pro 100 Gramm nur rund 200 Kcal mit nach Hause.

Gesund naschen mit süßen Früchten
Bratäpfel sind aus der vorweihnachtlichen Küche kaum wegzudenken und stellen, je nach Zubereitung, einen gesunden und leckeren Snack dar. Äpfel sind ein vitaminreiches Obst und können ohne Reue genossen werden. Tipp für die süße Variante: Mit etwas Marmelade und Nüssen statt mit Marzipan gefüllt, enthält ein Bratapfel gerade einmal 200 Kalorien.
Getrocknete Aprikosen, Feigen oder Cranberrys sind eine gesunde Alternative zur Rumkugel oder dem Zimtstern. Trockenfrüchte sind nämlich reich an Mineral- und Ballaststoffen. Zwar stecken etwas weniger Vitamine und mehr Zucker in ihnen als ihren frischen Pendants, doch im Vergleich zu anderen Naschereien schneiden sie auch da gut ab. Wem reines Trockenobst zu spartanisch ist, kann es mit etwas dunkler Schokolade auch verfeinern. Einfach Schokolade schmelzen, Trockenfrüchte wie Apfelscheiben oder Aprikosen zur Hälfte eintunken, trocknen lassen und gesund naschen!
Je dunkler, desto besser
Ganz auf leckere Schokolade verzichten muss niemand im Advent. Doch es gilt: Je dunkler die Süßigkeit, desto weniger Zucker und desto mehr Kakao (der reich an zellschützenden Antioxidantien ist) enthält es. Greifen Sie, um gesund zu naschen, also lieber zu zartbitteren Sorten mit mindestens 60 Prozent Kakaoanteil als zu Milchschokolade. Achtung: Schokolade mit sogenannter Milchfüllung enthält extra viel Zucker und Fett, jedoch kaum gesunde Milchbestandteile.
> Rezeptideen für alkoholfreien Punsch und Glühwein
Auch ein heißer Kakao lässt sich gesünder und ohne schlechtes Gewissen genießen, indem Sie Rohkakao (in Bioläden und Onlineshops erhältlich) mit ungesüßter Pflanzenmilch kombinieren. Rohkakao liefert dem Körper mehr Magnesium, Kalzium und Eisen als die herkömmliche Schokolade, weil die Kakaobohne kalt gepresst und schonend behandelt wird. Dadurch bleiben bei dieser Alternative mehr Vitalstoffe erhalten. Verfeinern Sie den Kakao nach Belieben mit verschiedenen Wintergewürzen.

Vollkorn-Varianten der Klassiker
Ja, es gibt sie: Plätzchen, Stollen und Lebkuchen mit Vollkorn- statt Weißmehl. Und sie schmecken richtig gut! Denn der leicht nussige Geschmack von Mehl, das noch alle Bestandteile des ganzen Korns enthält, passt zu den weihnachtlichen Spezialitäten besonders gut. Vollkornmehl bringt nicht nur wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine, Ballaststoffe und Mineralien mit – es lässt auch den Blutzuckerspiel langsamer ansteigen. Damit sorgt es dafür, dass sich nicht so schnell wieder neue Lust auf Süßes einstellt. Tipp: Weihnachtliche Naschereien aus Vollkorn lassen sich leicht selbst machen. Sie finden sie aber auch in speziellen Vollkornbäckereien oder im Reformhaus.
> Unsere besten Rezepte für gesunde Plätzchen
Gesund naschen – schlanke Plätzchen wählen
Selbst wer kein Vollkorn mag und auf die klassischen Plätzchen im Advent nicht verzichten will, kann noch Kalorien sparen beim Naschen. Die Wahl der richtigen Sorte macht den Unterschied! Denn Plätzchen ist nicht gleich Plätzchen: Vanillekipferl bringen pro 100 Gramm etwa 480 Kcal mit, Mürbteigplätzchen sogar 500 Kcal – der üppigen Zutaten wie Butter oder Nüsse wegen. Kokos- oder Nussmakronen enthalten weit weniger Fett und haben „nur“ 300 Kcal, gefüllte Lebkuchen (wenig Fett!) etwa 350 Kcal.
> Zimt – Gewürz mit riskantem Inhalt?
Wir wünschen eine schöne Adventszeit und viel Freude beim Genießen der gesunden Naschereien!