Schniefnase, geschwollene Augen, ständiger Niesreiz, Asthma – für Hausstauballergiker kann das Leben in den eigenen vier Wänden zur Hä¶lle werden. Denn während Pollenallergiker vor den Allergenen nach Hause flüchten kä¶nnen, müssen Hausstauballergiker wohl oder übel mit den Allergieauslä¶sern leben lernen.
Was ist eine Hausstauballergie überhaupt?
Betroffene reagieren genau genommen nicht auf den Staub an sich allergisch, sondern auf die Ausscheidungen von Hausstaubmilben. Sie befinden sich in jedem Haushalt, besonders im Teppichboden, im Sofa, in Polstern, Kissen, Vorhängen und Matratzen. Für Nicht-Allergiker ist das gar kein Problem. Doch Hausstauballergiker entwickeln durch die Allergieauslä¶ser Symptome wie juckende Augen, Atemprobleme oder sogar Hautausschlag, sobald sie nach Hause kommen.
Umso wichtiger ist es, die eigenen Wohnräume so allergenfrei wie mä¶glich zu gestalten. Da Hausstaubmilben besonders im Schlafzimmer in Matratzen und Bettzeug zu finden sind, gibt es hierfür Allergiker-freundliche Alternativen, die Milben nur wenig Raum zum Vermehren geben. Matratzen, Bettwäsche und Kissen für Allergiker helfen dabei, zumindest nachts im Bett ruhig durchschlafen zu kä¶nnen. In den übrigen Wohnräumen gilt: häufig putzen und Staub wischen und mä¶glichst auf Staubfänger wie Teppich, Vorhänge oder Polstermä¶bel verzichten. Die bessere Wahl ist eine Couch aus Leder oder Kunstleder, die schnell gereinigt werden kann.
Hier finden Sie einige Hilfsmittel, die in keinem Allergiker-Haushalt fehlen sollten.
Milbenschutz fürs Kopfkissen
Hausstauballergiker sollten ihre Bettwäsche ä¶fter wechseln. Vor allem der Kissenbezug, der dem Gesicht und somit Nase und Augen am nächsten ist, muss für eine geruhsame Nacht mä¶glichst allergenfrei sein. Hierfür eignen sich spezielle Encasings als Milbenschutz, also Schutzbezüge für Matratzen, Bettdecke und Kopfkissen. Encasings werden als Zwischenschicht verwendet und direkt über das Kopfkissen gezogen. Darüber kommt dann wiederum der eigentliche Kissenbezug der Bettwäsche. Der Milbenschutzbezug verhindert somit, dass Kot und Larven aus dem Kopfkissen nach auäŸen dringen, genauso kommt von auäŸen nichts ins Kisseninnere hinein. Für Allergiker sind Encasings eine wahre Erleichterung, damit sie nachts frei durch die Nase atmen kä¶nnen.

Der Anti-Milben-Kissenbezug von allsana kann bei 95 Grad gewaschen werden. Für knappe 10 Euro lohnt sich die Anschaffung von mindestens zwei Bezügen, die immer im Wechsel verwendet und regelmääŸig ausgekocht werden kä¶nnen.
Anti-Milben-Encasing von allsana bei Amazon kaufen (Anzeige)
Bettdecken-Encasing
Die Bettdecke bietet ebenfalls viel Fläche für die ungeliebten und krankmachenden Milbenausscheidungen. Zusätzlich zum Kopfkissen sollte deshalb auch die Decke in ein milbenabweisendes Encasing gehüllt werden. Der Deckenbezug von allsana ist TäœV geprüft und garantiert für Allergiker geeignet. Sogar die ReiäŸverschlüsse sind milbendicht verschlieäŸbar. AuäŸerdem raschelt der unbeschichtete Mix aus Polyester und Polyamid nicht und verspricht angenehmen Schlafkomfort. Damit der Kä¶rper nicht zu sehr ins Schwitzen gerät, ist ein atmungsaktives Material besonders wichtig.
Deckenbezug von allsana bei Amazon kaufen (Anzeige)
Zusätzlich zu Kopfkissen und Bettdecke ist ein Milbenschutz-Matratzenbezug zu empfehlen, damit der Kä¶rper im Bett von allen Seiten vor den lästigen Allergenen abgeschirmt ist.
Schwarzkümmelä¶l
Ein bewährtes Hausmittel gegen die Hausstauballergie ist Schwarzkümmelä¶l. Die gepressten Schwarzkümmelsamen haben eine jahrtausendealte Tradition und sollen gegen verschiedene gesundheitliche Probleme wirksam sein. Unter anderem kann Schwarzkümmelä¶l bei regelmääŸiger Einnahme das Immunsystem stärken. Die positive Auswirkung bei Asthma wurde inzwischen sogar durch Studien belegt. Schwarzkümmelä¶l ist reich an essentiellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Wichtig bei der Wahl des ä–ls ist die Qualität: Es sollte hochwertig, rein und kaltgepresst sein.
Schwarzkümmelä¶l ist zur leichteren Anwendung auch in Kapselform erhältlich, zum Beispiel von GloryFeel. Die 420 Kapseln für knapp 19 Euro reichen etwa sieben Monate.
Schwarzkümmelä¶l als Kapseln bei Amazon kaufen (Anzeige)
Anti-Milbenspray
Trotz gründlicher Reinigung der Wohnung und regelmääŸigem Staubsaugen von Polstern und Matratzen bleiben immer noch Reste von Larven und Milbenkot übrig. Hier kann ein Milbenspray die Allergenbelastung minimieren und bis zu zwä¶lf Wochen vor einem Neubefall schützen. Das Anti-Milbenspray von Patronus ist geruchlos, hinterlässt keinerlei Flecken und ist biologisch abbaubar. Selbst Allergiker mit starken Beschwerden haben mit dem Spray gute Erfahrungen gemacht und berichten von einer Verbesserung der Allergie-Symptome.
Milbenspray bei Amazon kaufen (Anzeige)
Allgemeine Tipps, wie Sie die Anzahl der Milben im Schlafzimmer reduzieren kä¶nnen: Lüften Sie die Räume ausgiebig, verwenden Sie spezielle Milbenbezüge und waschen Sie Textilien wie Bettwäsche und Leintücher am besten wä¶chentlich.