Blaualgen gegen Lippenherpes

Blaualgen gegen Lippenherpes

Inhaltsverzeichnis

Lippenherpes ist ein äußerst schmerzhaftes und ästhetisches Problem. Eine Substanz aus Blaualgen soll jetzt vor den Herpesviren schützen.

Blaualgen sind als Nahrungsergänzungsmittel bekannt, aber sie schützen offenbar auch effektiv vor Lippenherpes. Das Polysaccharid „Ca-SP“ aus der Blaualge Spirulina platensis wirkte gegen Herpesviren, die Lippen- und Gesichtsherpes auslösen. Dies berichten Forscher des Heinrich-Pette-Instituts (HPI) in Hamburg.

Algenextrakt gegen Lippenherpes

Sie untersuchten die Wirksamkeit der Blaualge gegen das Herpes simplex-Virus Typ 1 (HSV-1). Dieser Virustyp ist der häufigste Auslöser von Lippen- und Gesichtsherpes. Getestet wurde eine Creme aus dem Algenextrakt und dem Polysaccharid Ca-SP. Die Blaualgen sorgten dafür, dass sich  HSV-1 nicht an menschliche hornbildende Zellen (Keratinozyten) anhefteten und so Lippenherpes auslösten, berichten die Forscher. Die Substanz Ca-SP war auch gegen weitere Herpesviren wirksam. Die Substanz verhinderte zudem die Infektion mit dem Kaposi-Sarkom-assoziiertes Herpesvirus (KSHV) – einem verwandten Erreger.

Blaualge so gut wie klassische Mittel gegen Lippenherpes?

Die Blaualgen hätten eindeutige antivirale Effekte, so die Wissenschaflter. Die vorbeugende Wirkung sei mit jener klassischer Herpes-Cremes, die den Wirkstoff Acyclovir beinhalteten, mindestens ebenbürtig. „Wir konnten zeigen, dass die Inhaltsstoffe von Spirulina platensis effektiv zur Vorbeugung von Lippenherpes einsetzbar sind“, erklärt Prof. Wolfram Brune,  Leiter der HPI-Abteilung „Virus-Wirt-Interaktion“. Nun wollen die Forscher weitere Studien zur äußerlichen Anwendung des Polysaccharides Ca-SP und des Algenextraktes der Therapie von Herpeserkrankungen durchführen und die klinische Wirksamkeit bei der Behandlung anderer Herpesinfektionen testen.

So wird Lippenherpes übertragen

Infektionen mit dem Herpes simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) sind weltweit stark verbreitet. Der Lippenherpes (Herpes labialis) ist die häufigste Erscheinungsform von Herpes. Der Verursacher ist meist das Herpes-simplex-Virus Typ 1. Die Symptome des Lippenherpes sind  schmerzhafte Bläschen an den Lippen. Lippenherpes wird meist durch Schmierinfektion übertragen – also durch eine direkte Übertragung der Viren Mensch zu Mensch. Der Speichel ist die Hauptansteckungsquelle für die Herpesviren.

Die Blaualge Spirulina platensis kommt in salzhaltigen Gewässern der Tropen und Subtropen vor. Schon lange wird sie als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt. Neuere Forschungsergebnisse bestätigen, dass die Blaualge eine Reihe von gesundheitsfördernden Effekten hat.

Quelle:

  • Mader J, Gallo A, Schommartz T, Handke W, Nagel CH, Günther P, Brune W, Reich K (2015). Calcium spirulan derived from Spirulina platensis inhibits HSV-1 attachment to human keratinocytes and protects against herpes labialis. J Allergy Clin Immunol. 2015 Sep 2. pii: S0091-6749(15)01033-7. doi: 10.1016/j.jaci.2015.07.027. [Epub ahead of print]
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.