Biersuppe – für eine zünftige Runde

Biersuppe – für eine zünftige Runde

Zu einem zünftigen Abend mit engen Freunden, Kartenspiel und Bier passt das schnelle Gericht perfekt. Es steckt eine kleine persönliche Geschichte hinter dem Rezept. Doch die Biersuppe mundet sicherlich allen BierliebhaberInnen, die sich den würzigen Geschmack gerne auf der Zunge zergehen lassen. Die Idee hinter der Biersuppe Eigentlich habe ich dieses Rezept für den Vatertag […]

Inhaltsverzeichnis

Zu einem zünftigen Abend mit engen Freunden, Kartenspiel und Bier passt das schnelle Gericht perfekt. Es steckt eine kleine persönliche Geschichte hinter dem Rezept. Doch die Biersuppe mundet sicherlich allen BierliebhaberInnen, die sich den würzigen Geschmack gerne auf der Zunge zergehen lassen.

Die Idee hinter der Biersuppe

Eigentlich habe ich dieses Rezept für den Vatertag kreiert. Wenn Väter sich treffen, die Köpfe zusammenstecken und sich über dies und das unterhalten, dachte ich: Es muss dann ja meist was Schnelles zum Essen her – falls nicht schon der Grill auf Hochtouren läuft. Ein Gericht, das auch gut zu dem wohl am häufigsten am Vatertag konsumierten Getränk passt: dem Bier. Aber ganz ehrlich: Die Biersuppe eignet sich meiner Ansicht inzwischen für jegliche gesellige Runden durch das Jahr hindurch – sowohl für Mann als auch für Frau.

Was ist drin in der Biersuppe?

Viele Zutaten stecken nicht in dem Topf. Diese Biersuppe ist eine schnelle Nummer. Schmeckt aber, um es vorwegzunehmen, sehr würzig. Geschmacklich geht es schon fast in Richtung Bratensoße-Rezept,  zumindest wenn man dieses mit Bier zubereitet. Die Biersuppe enthält Bier, Rinderfond, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürze. Für etwas mehr Biss sorgen die Einlagen.

Das Topping

Geröstete Speckwürfel und geröstetes Zwiebelbrot in Würfelchen geschnitten sorgen für eine zusätzliche Würze. Damit ein wenig Farbe im Spiel ist, kommt noch Schnittlauch hinzu. Wem das noch zu wenig erscheint, kann Brezeln, Brötchen oder Brotscheiben dazu reichen. Ein Beilagensalat ist ein schönes gesundes Extra, aber absolut kein Muss.

Achtung: Keine Biersuppe für Kinder!

Auf keinen Fall darf diese Suppe Kindern serviert werden! Bei der kurzen Kochzeit von nur 30 Minuten verfliegt der Alkohol nicht. Selbst bei einer längeren Kochzeit bleibt ein Teil des Alkohols erhalten. Daher ist die Biersuppe nicht für Kinder, Anti-Alkoholiker oder Leute, die einen Entzug machen, geeignet.
Einen Rausch braucht man allerdings nicht befürchten. Auf einen Topf für drei Personen verteilt sich eine Flasche Bier. Autofahren ist nach dem Verzehr der Suppe also noch erlaubt.

Portionen: 3

Vorbereitungszeit: 15 Minuten

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten

Für die Suppe:  

500 ml Bier

500 ml Rinderfond (alternativ: Gemüsebrühe oder Kalbsfond)

4 Zwiebeln

1 Knoblauchzehe

2 EL Butter

1 TL Kümmelkörner

0,5 TL Muskatnuss (gemahlen)

Salz und Pfeffer

 

Fürs Topping: 

1 EL Butter

100 g geräucherter Speck

3 Scheiben Brot

1 Bund Schnittlauch

1. Schneiden Sie den Speck in kleine Würfel sowie das Brot in grobe Würfel. Zwiebeln, Schnittlauch und Knoblauch werden fein gehackt.

2. Dünsten Sie die Zwiebeln und den Knoblauch in der Butter an. Nun werden Muskatnuss und Kümmelkörner, als auch das Mehl untergerührt. Dabei entsteht eine Mehlschwitze.

3. Jetzt wird mit Bier abgelöscht und der Rinderfond zugegeben.

4. Etwa 30 Minuten köcheln lassen.

5. In der Zwischenzeit den Speck in einer Pfanne auslassen. Falls er nicht fettig genug ist: einfach einen Esslöffel Butter dazugeben. Die Brotwürfel auch hinzugeben und ebenfalls anrösten.

6. Lassen Sie die Biersuppe mit dem Pürierstab kurz aufschäumen. Dann den Schnittlauch unterrühren.

7. Schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab. Mit Speck- und Brotwürfel garniert servieren.

Biersuppe: Schritt für Schritt im Video

Biersuppe 1
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.