Menschen mit einer Arthritis leiden unter schmerzhaften Gelenkentzündungen. Doch Yoga kann die Beweglichkeit der Patienten erhöhen und die Arthritis-Symptome bessern.
Arthritis – die Gelenkentzündung – ist eine schmerzhafte Angelegenheit. Das betroffene Gelenk ist steif und lässt sich oft nur schwer bewegen. Jetzt wiesen Forscher der John Hopkins Medicine nach, dass Yoga die Gelenke bei Menschen mit Arthritis beweglicher macht. Aber auch der gesamte körperliche Zustand und die Stimmung der Arthritis-Patienten verbesserten sich. Sie hatte mehr Energie, die Schmerzen nahmen ab und die alltäglichen Aktivitäten fielen ihnen leichter. Um 20 Prozent hätten sich diese Parameter durch Yoga verbessert, so die Forscher.
Arthritis – Yoga gut für Körper und Seele
An der Studie nahmen 75 Probanden teil, die unter Arthritis, Osteoarthritis im Knie und rheumatoider Arthritis litten. Sie waren 18 Jahre und aufwärts und wurden in zwei Gruppen eingeteilt: Die einen praktizierten Yoga zweimal wöchentlich über zwei Monate unter der Anleitung von erfahrenen Yogalehrern. Zusätzlich trainierten sie einmal pro Woche zu Hause. Die anderen blieben körperlich inaktiv. Untersucht wurden das körperliche und seelische Wohlbefinden sowie die Lebensqualität der Patienten vor und nach dem Yoga-Training. Die Forscher selbst wussten nicht, wer Yoga betrieb und wer nicht.
Die Yoga-Gruppe hatte 20 Prozent mehr Energie, bessere Stimmung, weniger Schmerzen und bessere körperliche Funktionen als die inaktive Kontrollgruppe. Sie konnte körperliche Herausforderungen auf der Arbeit und zu Hause besser meistern. Die Gehgeschwindigkeit nahm ebenfalls zu, aber in einem geringen Ausmaß. Unterschiede zwischen beiden Gruppen gab es auch hinsichtlich des Gleichgewichts und der Körperkraft. Auch neun Monate später waren die Verbesserungen in der Yoga-Gruppe noch nachweisbar.
Yoga – Tipps für Arthritis-Patienten
„Yoga kann vor allem für Menschen mit Arthritis von Vorteil sein, weil es körperliche Aktivität mit wirkungsvollem Stressmanagement und Entspannungstechniken kombiniert“, sagt Susan J. Bartlett. Patienten sollten aber zuerst mit ihrem behandelnden Arzt sprechen, bevor sie ein Yoga-Training aufnehmen. Je nach betroffenem Gelenk und Einschränkungen der Beweglichkeit müssten die Yoga-Positionen verändert und angepasst werden. Empfehlenswert sei es, mit einfachen Yoga-Übungen zu beginnen.
Von Krankenkassen zertifizierter Online-Yogakurs
Sie möchten nicht allein trainieren? Online-Yogakurse sind die ideale Lösung für Personen, die diesen sanften Sport ganz flexibel zu jeder Zeit an jedem Ort betreiben wollen, am liebsten in Gesellschaft. Ein Beispiel dafür ist der Kurs ABJETZT YOGA der Deutschen Arzt AG. Der Online-Kurs ist von allen gesetzlichen Krankenkassen zertifiziert und bietet Hatha-Yoga für Einsteiger an. Außerdem übernimmt Ihre Krankenkasse zwischen 80% und 100% der Kosten für diesen Kurs. Den eventuell anfallenden Eigenanteil übernimmt rtv gesund & vital. Erfahren Sie hier mehr zum Angebot:
Arthritis – Ursachen und Symptome
Eine Arthritis kann verschiedene Ursachen haben. Die häufigste Form der Gelenkentzündung ist die rheumatoide Arthritis, kurz Rheuma. Ein Gelenk kann sich nach einer Infektion mit Bakterien entzünden. Auch bestimmte Stoffwechselerkrankungen, zum Beispiel Gicht, können zu Arthritis führen. Charakteristische Arthritis-Symptome sind Schmerzen, Schwellung, Überwärmung, Rötung und eine eingeschränkte Beweglichkeit des betroffenen Gelenks.
Quellen:
- Moonaz SH, Bingham CO, Wissow L, Bartlett SJ. Yoga in Sedentary Adults with Arthritis: Effects of a Randomized Controlled Pragmatic Trial. J Rheumatol. 2015 Jul;42(7):1194-202. doi: 10.3899/jrheum.141129.
- John Hopkins Arthritis Center, www.hopkinsarthritis.org/patient-corner/disease-management/yoga-for-arthritis, 17.9.2015