„Bauchumfang reduzieren mit diesem einfachen Trick…“ – so lauten Werbeversprechen, nach denen Bauchfett ganz einfach und fast von alleine verschwinden soll. Doch damit das gelingt, braucht es keine dubiosen Tipps, sondern vor allem mehr Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. Wir erklären, wie Sie überschüssiges Fett am Bauch weg bekommen.Â
Sie wollen am Bauch abnehmen? Eine gute Idee, denn Bauchfett kann gefährlich werden. Im Gegensatz zu Fett an den Beinen oder am Po lagert es sich nämlich auch um unsere inneren Organe herum an. Diese Fettzellen am Bauch (Fachbegriff: Viszeral-Fett)Â sind stoffwechselaktiv und kä¶nnen vielerlei Prozesse in unserem Kä¶rper negativ beeinflussen.
Ein erhä¶hter Bauchumfang ist laut WHO (Weltgesundheitsorganisation) übrigens erreicht, wenn er bei Frauen hä¶her als 80 cm, bei Männern über 94 cm liegt. Frauen mit mehr als 88 cm und Männer mit mehr als 102 cm Bauchumfang gelten als stark gefährdet und haben u.a. ein hä¶heres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Für ihre Gesundheit zählt jeder Zentimeter Bauchumfang, den sie verlieren kä¶nnen. Das MaäŸband ist in diesem Fall wichtiger als der Body-Mass-Index, weil dieser nicht anzeigt, wo wir zu viel Fett angesetzt haben.
Aktiv werden – mit dem richtigen Training
Mit ein paar Sit-ups die Bauchmuskeln trainieren – und schon ist der Bauch weg. Klingt toll, wird aber nicht klappen. Denn unser Kä¶rper baut Fett nicht gezielt dort ab, wo gerade Muskeln beansprucht werden. Stattdessen greift er auf Fettzellen zurück, die am schnellsten und einfachsten zur Verfügung stehen.

So kä¶nnen Sie effektiv Bauchfett verbrennen
Die gute Nachricht: Forscher haben herausgefunden, dass der Stoffwechsel bei der Fettverbrennung meistens zuerst auf die Fettpolster am Bauch zurückgreift. Das liegt wahrscheinlich daran, dass diese viszeralen Fettzellen schneller als Energielieferanten zur Verfügung stehen als Fettzellen an Po & Co. Unser Tipp lautet daher: Trainieren Sie groäŸe Muskelgruppen, zum Beispiel am Oberschenkel, um mä¶glichst viel Fett am Bauch zu verbrennen.
Auch mit Ausdauersport kä¶nnen Sie Bauchfett abtrainieren, weil er den Stoffwechsel ankurbelt. Ob Radfahren, Schwimmen oder Nordic Walking – wählen Sie die Art von Sport, die Ihnen SpaäŸ macht.

Flacher Bauch durch gesunde Ernährung
Die richtige Ernährung erleichtert das Abnehmen erheblich. Hilfreich ist gesundes, kalorienarmes Essen, das lange sättigt. Lebensmittel mit einer niedrigen Energiedichte (ED) enthalten relativ viel Wasser und Ballaststoffe, zugleich aber kaum Kalorien. Dazu gehä¶ren Tomaten, Gurken und Zucchini. Auch Obstsorten wie Granatäpfel, Ananas, Papaya oder Erdbeeren liefern viele Vitalstoffe bei wenig Kalorien.
> Hier finden Sie weitere kalorienarme Lebensmittel zum Abnehmen
Essen Sie mehr Vollkornprodukte
Einfache Kohlenhydrate, die zum Beispiel in weiäŸem Reis und WeiäŸmehl (Brä¶tchen, Nudeln) stecken, werden vom Kä¶rper (zu) schnell verwertet. Er wandelt sie in Glukose (Traubenzucker) um, die in unsere Blutbahn gelangt und uns rasch Energie liefert. Das Problem: Der Blutzuckerspiegel steigt schnell an und sinkt ebenso rapide. Dann bekommen wir oft HeiäŸhungerattacken.
Ein weiterer Kritikpunkt: Je mehr WeiäŸbrot & Co. wir essen, desto mehr Insulin wird ausgeschüttet, um den Zucker zu verarbeiten. Ein hoher Gehalt an Insulin hemmt wiederum die Fettverbrennung und unser Kä¶rper wandelt Zucker verstärkt in Fettzellen um.
Besser sind Vollkornprodukte. Sie enthalten gesunde Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate. Letztere sind so aufgebaut, dass unser Kä¶rper sie nur langsam in Zucker aufspaltet. Der Blutzucker- und Insulinspiegel steigt dadurch weniger stark an. Wir werden länger mit Energie versorgt und bleiben länger satt.
Wählen Sie gesunde Fette
Wer gesund abnehmen und potentiell gefährliches Bauchfett verlieren mä¶chte, sollte nicht komplett auf Fette verzichten, auch wenn sie kalorienreich sind. Avocados enthalten zum Beispiel viele einfach ungesättigte Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken.
In kaltgepressten ä–len wie etwa Lein- oder Hanfä¶l stecken besonders viele Omega-3-Fettsäuren, die die Blutfettwerte verbessern und damit das Risiko für Arterienverkalkungen und Folgeerkrankungen senken kä¶nnen.

Flachen Bauch bekommen ohne „Hunger-Diät“
Diäten, bei den die Kalorienzufuhr sehr stark gesenkt wird (teilweise auf nur 500 Kilokalorien am Tag), sind nicht zu empfehlen. Wer sie lange durchzieht, riskiert, dass sich der Stoffwechsel auf das strikte Hungern einstellt. Die fehlende Energie holt er sich dann, indem er Muskelzellen abbaut. Die Folge: Es steht immer weniger Muskelmasse zur Verfügung, die bei der Fettverbrennung helfen würde.
Zugleich fährt der Kä¶rper seinen Grundbedarf an Kalorien herunter. Nach der Diät droht dann der Jo-Jo-Effekt: Der Stoffwechsel ist nun darauf eingestellt, mit weniger Kalorien auszukommen. Die jetzt überschüssigen Kalorien werden in Fett umgewandelt und landen wieder am Bauch. Viele Menschen haben dann einen noch grä¶äŸeren Bauchumfang als vor der Diät.
> Bierbauch: Woher kommt er wirklich?
Besser sind Diäten, bei denen kaum einfache Kohlenhydrate, aber viele gesunde Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. Dazu gehä¶rt die South-Beach-Diät. Sie kann beim Abnehmen helfen, ersetzt aber keine dauerhafte gesunde Ernährungsweise.
Wichtig: Sollten Sie trotz Sport und gesunder Ernährung nicht abnehmen, kä¶nnte eine Erkrankung wie zum Beispiel eine Schilddrüsenunterfunktion die Ursache sein. Am besten vom Arzt abklären lassen.
Bauch reduzieren mit Cremes?
Kosmetische Pflegeprodukte kä¶nnen angeblich ganz leicht den Bauchumfang reduzieren. Sie werden am Bauch in die Haut einmassiert und sollen dann Fett aus dem Gewebe lä¶sen. Da die Wirkstoffe aber nur in obere Hautschichten eindringen, kä¶nnen sie die Fettzellen gar nicht erreichen. Aber selbst wenn die Stoffe bis zum Fett vordringen kä¶nnten wäre fraglich, wie es ihnen gelingen soll, Fettzellen herauszulä¶sen.
Fazit: Cremes und andere Pflegeprodukte kä¶nnen zwar das Hautbild verbessern und die Haut straffen, Fettpolster bekommen Sie damit aber nicht weg. Ebenso wenig helfen Methoden, bei denen zum Beispiel der Bauch mit Frischhaltefolie umwickelt wird.
Bauch weg dank Kältetherapie
Eine häufig effektive, aber teure Methode ist die Kältetherapie (Fachbegriff: Kryolipolyse), bei der Fettzellen durch Kälte „abgetä¶tet“ werden: Der Arzt legt ein spezielles Unterdruck-Kühlgerät auf den Bauch, welches das darunterliegende Fettgewebe auf etwa vier Grad herunterkühlt. Bei dieser Temperatur sterben bereits viele Fettzellen ab. Damit keine Erfrierungen an der Haut entstehen, wird ein Kälteschutzgel aufgetragen.
Nach einer Stunde entfernt der Arzt das Gerät und massiert die behandelte Stelle intensiv. Das Massieren lä¶st die abgestorbenen Fettzellen aus dem Gewebe und das Lymph- und Blutsystem transportiert sie nach und nach aus dem Kä¶rper. Der Effekt der Behandlung ist erst mehrere Wochen später sichtbar. Sprechen Sie mit einem Facharzt, ob eine Kältetherapie bei Ihnen sinnvoll ist.

Warum ist Bauchfett so gefährlich?
Bauchfett schüttet Hormone aus, die Entzündungen verursachen und Schmerzen auslä¶sen kä¶nnen. Zudem kä¶nnen sie den „schlechten“ LDL-Cholesterinwert und den Blutdruck erhä¶hen, wodurch das Risiko für Arteriosklerose („Arterienverkalkung“) und Herz-Kreislauf-Krankheiten steigt.
Manche dieser Hormone hemmen auch die Wirkung von Insulin. Das erhä¶ht den Blutzuckerspiegel, weil der Zucker (Glukose) nun nicht mehr ausreichend vom Blut in die Zellen geschleust wird. Bauchfett reagiert zugleich stark auf Stresshormone wie Cortisol. Dann entstehen Triglyceride – Neutralfette, die auf Dauer unsere Zellen Insulin-resistent machen kä¶nnen. Die Folge: Typ-2-Diabetes. Weshalb das Bauchfettgewebe überhaupt die Ausschüttung von Hormonen beeinflussen kann, konnte die Medizin bislang noch nicht entschlüsseln.
Weitere Problematiken: Bauchfett produziert bestimmte Proteine, die den Abbau von kleinen Blutgerinnseln hemmen. Werden diese nicht mehr ausreichend abgebaut, entwickeln sie sich zu immer grä¶äŸeren Gerinnseln und kä¶nnen zu Thrombosen führen. Bauchfett steht zudem in Verdacht, das Risiko für Alzheimer und Krebsarten im Verdauungstrakt, an Leber und Bauchspeicheldrüse zu erhä¶hen. Bei Männern kann ein dicker Bauch auäŸerdem die Qualität der Spermien verschlechtern und unfruchtbar machen. AuäŸerdem fä¶rdert äœbergewicht das Risiko für Schlafapnoe.
* Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren kä¶nnen. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten.