Gotu Kola enthält unter anderem Bittermittel, Alkaloide und Triterpensaponine.
Als Heilpflanze wird Gotu Kola insbesondere zur Wundheilung verwendet. Die Inhaltsstoffe des Gotu Kolas aktivieren die Produktion von Fibroblasten. Diese speziellen Zellen sind nach Verletzungen für die Bildung neuen Gewebes verantwortlich. So kann die Heilung von kleinen Schnittwunden und Verbrennungen beschleunigt werden. Auch Vernarbungsprozesse kann die Pflanze beschleunigen.
> So versorgen Sie Ihre Schnittwunden richtig
Mögliche Nebenwirkungen
Gotu Kola kann eine erhöhte Empfindlichkeit gegen Sonnenlicht verursachen. Wenn Sie unter Magen– oder Zwölffingerdarmgeschwüren leiden sollten Sie auf Gotu Cola Anwendungen verzichten. Die Pflanze ist nicht zur Anwendung bei Säuglingen und Kindern geeignet. Bei einer zu hohen Dosis können Magenstörungen und Unruhezustände auftreten. In seltenen Fällen kann Gotu Kola eine allergische Reaktion auslösen. Konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Arzt.
Hintergrundinformationen
Ursprünglich wuchs Gotu Kola nur in Madagaskar. Mittlerweile ist er aber auch fast auf der ganzen Welt wildwachsend zu finden. Gotu Kola ist auch unter dem Namen indischer oder asiatischer Wassernabel bekannt. Gotu Kola oder Centella asiatica ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die bis zu 50 Zentimeter hochwachsen kann. Die nierenförmigen Blätter der Pflanze sind leicht behaart. Von April bis September trägt der Gotu Kola weiße oder rosafarbene Blüten. Er gehört zur Familie der Doldenblütler.
Gotu Kola im Garten
Sie können Samen der Gotu Kola Pflanze im Fachhandel kaufen. Säen Sie diese im Frühjahr in den Garten. Beachten Sie dabei, dass Gotu Kola einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit sandigem Boden bevorzugt. Je nach Wetterlage sollten Sie die Pflanze regelmäßig gießen. Im Winter sollten Sie den Gotu Kola ein wenig abdecken, da er Frost nicht gut verträgt. Ernten können Sie Pflanze während der Blütezeit im Sommer.
> Papaya bei Verdauungsbeschwerden und zur Wundheilung
Verwendung von Fertigpräparaten
In der Regel werden Fertigpräparate aus der Apotheke oder dem Drogeriemarkt angewandt. Dort gibt es Salben, Gels und Puderextrakte zu kaufen.
Wundheilung der Tiger
In Indien wird Gotu Kola besonders geschätzt. Dort werden ihm vielfältige Wirkungen zugesagt, zum Beispiel, dass er Nervosität, Schlaflosigkeit und Rheuma lindern soll. Es gibt sogar eine Sage die erzählt, dass die in Indien heimischen bengalischen Tiger sich instinktiv in Gotu Kola wälzen, wenn sie verletzt sind. Belege für dieses Verhalten gibt es aber keine.