Bienen spielen eine viel größere Rolle, als wir denken. Als Bestäubter sind sie von unschätzbarem ökologischem Wert. Und auch der Reichtum und die Auswahl an Lebensmitteln hängt eng mit der Biene zusammen. Der Roman von Maja Lunde lässt uns eintauchen in die faszinierende Welt der Bienen und beleuchtet durch eine Zeitreise, wie alles im Leben zusammenhängt.
Mitreißend und ergreifend erzählt Maja Lunde von Verlust und Hoffnung, vom Miteinander der Generationen und dem unsichtbaren Band zwischen der Geschichte der Menschen und der Geschichte der Bienen. Sie stellt einige der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir um mit der Natur und ihren Geschöpfen? Welche Zukunft hinterlassen wir unseren Kindern? Wofür sind wir bereit zu kämpfen?
England im Jahr 1852: Der Biologe und Samenhändler William kann seit Wochen das Bett nicht verlassen. Als Forscher sieht er sich gescheitert, sein Mentor Rahm hat sich abgewendet, und das Geschäft liegt brach. Doch dann kommt er auf eine Idee, die alles verändern könnte – die Idee für einen völlig neuartigen Bienenstock.
Ohio, USA im Jahr 2007: Der Imker George arbeitet hart für seinen Traum. Der Hof soll größer werden, sein Sohn Tom eines Tages übernehmen. Tom aber träumt vom Journalismus. Bis eines Tages das Unglaubliche geschieht: Die Bienen verschwinden.
China, im Jahr 2098: Die Arbeiterin Tao bestäubt von Hand Bäume, denn Bienen gibt es längst nicht mehr. Mehr als alles andere wünscht sie sich ein besseres Leben für ihren Sohn Wei-Wen. Als der jedoch einen mysteriösen Unfall hat, steht plötzlich alles auf dem Spiel: das Leben ihres Kindes und die Zukunft der Menschheit.
Maja Lunde, Die Geschichte der Bienen
Aus dem Norwegischen von Ursel Allenstein
Geb., 512 Seiten, € 20,00 [D] | € 20,60 [A] |
ISBN: 978-3-442-75684-1
btb Verlag
Neugierig geworden? Dann einfach das Formular unten ausfüllen und mit etwas Glück eines von 10 Exemplaren des Buches „Die Geschichte der Bienen“ gewinnen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Der Teilnahmeschluss ist der 17. September 2017. Hinweis: Das Gewinnspiel ist abgelaufen, die Teilnahme leider nicht mehr möglich.