Experteninterview: „Gute Fette machen schlank und schlau“

Experteninterview: „Gute Fette machen schlank und schlau“

Diäten machen dick, weiß Dr. Anne Fleck. Gesunde Fette schlank. Uns hat sie verraten, warum.
Inhaltsverzeichnis

Gesund ernähren,  wer wollte das nicht? Doch im Alltag bleiben die guten Vorsätze oft auf der Strecke. Ernährungsmedizinerin
Dr. med Anne Fleck rät, entspannt an die Sache heranzugehen und den Genuss nicht zu vergessen. Wir haben die Expertin interviewt. 

gesund&vital (g&v): Viele glauben, das Fett in der Ernährung Übergewicht verursacht und sehen es als Körperfeind Nummer eins. Für Sie ist Fett kein Feind. Warum?

Dr. Fleck: Nach neuestem Stand der Forschung ist bekannt, dass alle Fette – inklusive die über Jahre zu Unrecht geschmähten gesättigten Fette aus Fleisch, Kokosfett und sogar die Transfette aus der Kuhmilch – nicht nur gesundheitlich unbedenklich sind, sondern sogar einen Nutzen für die Gesundheit haben. Fette sind also viel besser als ihr Ruf.

Dass Fett schlecht ist, hatte ich schon immer bezweifelt, da die Zelle als kleinste Einheit des Körpers von einer wertvollen Fettschicht, den Phospholipiden, geschützt wird. Wir brauchen also „gutes“ Fett in gesundem Maß für ein gesundes Leben. Wirklich „schlechte Fette“ und gefährlich für die Gesundheit sind die Transfette, die in Chips oder Backwaren wie Croissants stecken.

g&v: Was sind die Grundregeln für eine gesunde Ernährung?

Dr. Fleck: Ich betone immer wieder, dass es nicht darum geht, was wir essen, sondern auch um das wie und wann. Gründliches Kauen ist der Schlüssel für eine gesunde Darmflora. Für unseren Darm stellen schlecht gekaute Nahrungsbestandteile aus Salat, Obst oder Eiweiß einen Stressfaktor dar. Der richtige Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme – also nicht zu spät und nicht nur schnell zwischendurch – ist ebenso wichtig.

Zudem sagte schon Paracelsus zurecht: „Die Dosis macht das Gift“. Insofern sind die Vielfalt der Lebensmittel und ein gesundes Maß die Formel für eine – ich nenne es lieber – bewusste und dadurch gesunde Ernährungsweise. Denn bewusster Genuss gehört für mich zu einem gesunden Lifestyle dazu.

g&v: Wie sieht der perfekte Tagesplan für eine gesunde Ernährung aus?

Dr. Fleck: Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es klare Empfehlungen: drei Mahlzeiten pro Tag mit Pausen, genug Flüssigkeit und eine optimale Zusammensetzung der Mahlzeiten, konkret gesprochen „Flexible Carb“, also Kohlenhydrate flexibel eingesetzt, nach Ausmaß der Bewegung im Alltag, und vor allem auch „High Fat“, also mehr Fett.

Zur Verbesserung der Schlafqualität, die auch entscheidend für die Gesundheit im Allgemeinen ist, empfehle ich den Verzicht auf Rohkost am Abend. Wir wissen heute, dass schlechter oder zu wenig Schlaf auch maßgeblich zu Übergewicht beiträgt.

Gute Fette 1
Bild: Fotolia / colourbox.de

g&v: Gesünder zu essen fällt vielen schwer. Gibt es ein paar Grundregeln, damit es gelingt?

Dr. Fleck: Auch hier gilt: „Weniger ist mehr“! Oft ist es eine Art Alles-oder-Nichts-Denken, die uns am ersten Schritt zur Veränderung hindert. Frei nach dem Motto: „Entweder ich mache es ganz oder gar nicht.“ Dieses Denken und die dadurch entstehenden Verhaltensmuster verhindern eine langsame, aber nachhaltige Veränderung. Ein guter erster Schritt ist es zum Beispiel, mit einem einfachen Ritual im Alltag zu beginnen.

Daher empfehle ich bereits zum Frühstück – der Mahlzeit, bei der wir am wenigsten durch äußere Einflüsse wie etwa Termine beeinflusst sind – ein neues Ritual einzuüben. Zum Beispiel das „Doc Fleck Frühstück“ mit anti-entzündlichen Fetten, Eiweiß und wenigen Kohlenhydraten.

So werden gleich die Kohlenhydrate aus Brot und Co. eingespart. Dafür fördern wertvolle Fette als essenzieller Baustein der kleinsten Zellen im Körper die Gesundheit, schenken Energie und Sättigung. „Gute Fette machen schlank und schlau“ ist eines meiner liebsten Zitate. Auch die Konzentration wird deutlich verbessert. Und so ein erster kleiner machbarer Schritt, der viel Gesundheit, mehr Energie und Wohlbefinden mit sich bringt, motiviert enorm.

g&v: Viele Menschen mit Übergewicht wollen mit einer Diät abspecken. Sie raten von Diäten ab. Warum?

Dr. Fleck: Aus meiner täglichen Praxis ist mir leider bekannt, dass sich viele Menschen über Jahrzehnte durch wechselnde Diäten „dick-gehungert“ haben. Der Grundumsatz ist immer weiter geschrumpft, der gefürchtete Jo-jo-Effekt hatte ein leichtes Opfer. Dies gilt es, unbedingt zu verhindern. Der Weg zum Wohfühlgewicht ist durch eine solide Ernährungsumstellung, die individuell angepasst ist, vielleicht auf den ersten Blick schwerer, aber er ist der ehrliche und auf lange Sicht erfolgreiche Weg.


Unsere Expertin: Dr. med Anne Fleck ist als „Doc Fleck“ aus der NDR-Fernsehserie „Die Ernährungsdocs“ bekannt. Krankheitsprävention durch einen veränderten Lebensstil, moderne ernährungsmedizinische Strategien, ganzheitliche Haltung und dauerhafte Gewichts­reduktion liegen ihr am Herzen.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Pinterest
Email
Anzeige
Produkt der Woche
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.