Der Beyond Meat Burger ist die derzeit gehypteste Bulette der Welt. Promis wie Leonardo DiCaprio und Bill Gates investierten bereits in den rein pflanzlichen Burger Pattie, der eine Revolution in der Nahrungsindustrie suggeriert. Lesen Sie hier, was hinter dem Hype steckt.
Der neue Beyond Meat Burger Patty begeistert nicht nur eingefleischte Grillfans und bekennende Fleischliebhaber. Selbst bekannte Köche schwärmen von der neuen fleischlosen Frikadelle. Derzeit ist die Nachfrage so groß, dass der Burger Patty regelmäßig sofort ausverkauft ist.
Beyond Meat Burger – was ist das?
Sieht aus wie Fleisch, fühlt sich an wie Fleisch, riecht wie Fleisch, ist aber rein vegan. Der neue Beyond Meat Burger ist nah dran am perfekten Burger. Und er blutet sogar beim Aufschneiden. Dabei kommt er ganz ohne Fleisch aus. Hinter Beyond Meat Burger (deutsch „jenseits vom Fleischburger“) steckt ein kalifornisches Start-up-Unternehmen. Dieses benötigte rund sieben Jahre, um seine vegane Frikadelle auf den Markt zu bringen. Das Unternehmen möchte mit dem Veggie-Burger laut eigener Aussage die Welt zu einem besseren Ort machen.
Wie schmeckt der fleischlose Burger?
100 Prozent pflanzliche Bestandteile, 0 Prozent Fleisch: Der vegane Patty auf Erbsenbasis überzeugt viele nicht nur optisch, sondern auch beim Geruch und Bratverhalten. Und er schmeckt Veganern und Fleischessern gleichermaßen. Auch wenn er geschmacklich kein 1:1 Hackfleischersatz ist. Beyond Burger eignen sich also nicht nur für strenge Veganer, sondern auch für Flexitarier und Fleischesser, die ab und zu gerne eine Fleischpause einlegen. Soja, Gluten oder andere genetisch veränderte Lebensmittel sucht man beim Beyond Burger übrigens vergeblich.

Aus was besteht der Beyond Meat Burger?
Beim Proteingehalt müssen sich Beyond Meat Burger mit 17,7 Gramm pro 100 Gramm nicht vor dem fleischhaltigen Klassiker verstecken. Die pflanzliche Hauptzutat sind Erbsen. Einige Hersteller kombinieren die Erbsen mit weiteren Pflanzenproteinen aus Reis und Mungobohnen. So enthalten die Burger alle für den Menschen wichtigen Aminosäuren.
Die Pflanzenproteine erzeugen außerdem die an Fleisch erinnernde Textur. Die Kombi aus Kokosöl und Rapsöl verschafft dem Burger die fetthaltige, marmorierte Grundkonsistenz. Für den roten Fleischsaft sind rote Bete verantwortlich. Hinzu kommen Gewürze, Kräuter und Vitamin B12.
Beyond Meat Burger: Vor- und Nachteile
Die vegane Erbseneiweißfrikadelle ist eine gute fleischlose Alternative für den Grillabend. Sie verhält sich beim Braten oder Grillen ähnlich wie der uns bekannte Beefburger. Allerdings ist es wirklich fraglich, ob Erbsen unbedingt wie Fleisch schmecken müssen. Schließlich gibt es zahllose leckere, fleischlose Gerichte. Und diese kommen ohne die insgesamt etwa 20 Zutaten des Beyond Burgers aus, die von Raucharoma, Maltodextrin bis hin zu Gummi Arabicum reichen.
> Gesund grillen: Tipps für Genuss ohne Schadstoffe
Wie bereite ich den Beyond Burger richtig zu?
Beyond Burger kaufen Sie tiefgefroren. Im Fertig-Pack mit dabei sind sogenannte Burger Brioche Buns, also Brötchen. Am besten ist es, wenn Sie die Patties über Nacht schonend im Kühlschrank auftauen. Anschließend für rund drei Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze grillen oder braten. Die Hersteller empfehlen etwa 74° C Kerntemperatur. Anschließend können Sie Ihren Burger je nach Vorliebe mit Salat, Gemüse und Sauce belegen.