10 x das Buch “Wie uns die Pille verändert” zu gewinnen!

10 x das Buch “Wie uns die Pille verändert” zu gewinnen!

In ihrem bahnbrechenden Sachbuch erklärt die erfahrene Psychologin Dr. Sarah E. Hill die Auswirkungen der Antibabypille verständlich und auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Inhaltsverzeichnis

Die Pille wird 60!  – Am 18. August 1960 kam die erste Antibabypille, kurz „Pille“ genannt, auf den Markt und hat damit die Beziehung der Geschlechter revolutioniert. Aber was macht diese „Pille“ sonst noch mit uns Frauen?

Das neue Buch „Wie uns die Pille verändert. Die überraschenden Auswirkungen auf unser Denken und Fühlen, den Kä¶rper und unsere Beziehungen.
Alles, was Frauen über die Antibabypille wissen müssen“ klärt uns auf. 

Fast alle Frauen verhüten irgendwann in ihrem Leben mit der Pille. Doch die Hormone haben ungeahnte Auswirkungen: Die Pille erschafft eine andere Version von uns selbst, verändert unser Gehirn, lässt uns anders auf Stress reagieren und kann sogar unsere Partnerwahl grundlegend beeinflussen.

In ihrem bahnbrechenden Sachbuch erklärt die erfahrene Psychologin Dr. Sarah E. Hill die Auswirkungen der Antibabypille verständlich und auf Basis der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Wer es gelesen hat, kann die Vorteile und Risiken verstehen und abwägen, um eine bessere Entscheidung zu treffen – für oder gegen die hormonelle Verhütung.

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

1. Teil – Sie sind Biologie

1. Was ist eine Frau?
Die Antwort der Evolution auf eine philosophische Frage
2. Sie sind Ihre Hormone
Die Grundlagen, die Kontroversen und der Fisch mit den drei Geschlechtern
3. Sie in Ihrer fruchtbaren Lebensphase
Eine 28-tägige Fallstudie der weiblichen Sexualhormone

2. Teil – Wie Ihr Gehirn aussieht, wenn Sie die Pille nehmen

4. Hormone in Endlosschleife
Wie die Pille funktioniert und was für Wirkstoffe Ihr Präparat enthält
5. Sexyness liegt im Auge der Pillenschluckerin
Anziehungskraft und Partnerwahl bei hormoneller Verhütung
6. Sex mit Pille
Sexuelle Nebenwirkungen bei ihr und ihm
7. Der seltsame Fall des fehlenden Cortisols
Die Pille und Ihre Stressreaktion
8. Was schlägt uns so aufs Gemüt?
Ihre Stimmung auf Drogen

3. Teil – Das groäŸe Ganze

9. Das Gesetz der unbeabsichtigten Folgen
Die Auswirkungen der Pille auf die Kä¶rper anderer Leute
10. Warum hat mir das keiner gesagt?
Wettbewerb, Politik und Selbsttäuschung
11. Und jetzt? Ein Brief an meine Tochter
Pille oder nicht Pille? Das ist die Frage.

     

1
© Avery (HC) 2019

Sarah E. Hill

Dr. Sarah Hill ist eine der führenden Wissenschaftlerinnen der Evolutionspsychologie. Sie promovierte an der University of Austin und ist heute Professorin für Sozialpsychologie an der Texas Christian University. Dort leitet sie ein interdisziplinäres Forschungsteam zu Fragen rund um Sozialverhalten und Gesundheit, das auch die Auswirkungen von hormoneller Verhütung untersucht. Ihre wissenschaftlichen Publikationen wurden unter anderem in der »New York Times«, der »Washington Post« und dem »Scientific American« zitiert.

Wollen Sie auch mehr über die Auswirkungen der Antibabypille wissen? Dann sollten Sie jetzt mitmachen! rtv gesund & vital verlost 10 Exemplare „Wie uns die Pille verändert†vom Heyne Verlag.

Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos. Teilnahmeschluss ist der 10.08.2020 um 10 Uhr.

Das Gewinnspiel ist abgelaufen, die Teilnahme leider nicht mehr mä¶glich.

(*) Wir erhalten für einen Kauf über diesen Link eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Webseite www.gesund-vital.de teilweise finanzieren kä¶nnen. Für den User entstehen dabei keinerlei Kosten.

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.