Wer Medikamente einnimmt, sollte über deren Darreichungsform und Nebenwirkungen Bescheid wissen. Apps helfen dabei, sich über Wechselwirkungen von Arzneimitteln zu informieren, Pillen rechtzeitig einzunehmen und den eigenen Gesundheitszustand zu dokumentieren. Vergleichsportale ermitteln, in welcher Apotheke ein Medikament am günstigsten zu bekommen ist. Mit einem Organisationstool ist es spielend leicht, Ordnung im Medizinschränkchen zu halten.
![]() | medpex | gratis | |
![]() | Medizinfuchs | gratis | |
![]() | MyTherapy | gratis | |
![]() | Hausapotheke | gratis | |
![]() | Arznei aktuell | gratis |
medpex
Die Versandapotheke für die Hosentasche
Schnörkellose, zufriedenstellende Einkaufs-App, die auf eine große Produktpalette zugreift.
Die Versandapotheke medpex geht mit einer eigenen App an den Start. Diese bietet einen Überblick über Produkte sowie ihre Anwendungsbereiche und Wirkstoffe. Produktbewertungen anderer Nutzer erleichtern die Kaufentscheidung. Wer sich nicht gleich entscheiden möchte oder ein bestimmtes Medikament regelmäßig benötigt, kann sich einen Merkzettel anlegen.
Los geht’s:
- App herunterladen und installieren
- Als Neukunde registrieren oder über ein bestehendes Konto anmelden
- Produkte über die Suchfunktion oder den Barcode-Scanner finden und in den Warenkorb legen
Das ist super!
- Große Auswahl an Medikamenten, sowohl homöopathisch als auch aus der Schulmedizin
- Auch das Angebot an Kosmetika ist reichlich
- Leicht zu bedienen
Das könnte besser sein:
- Aufmachung könnte attraktiver sein
- Schriftzüge und Logos sind unscharf
Medizinfuchs
Preisvergleichsportal für Versandapotheken
Funktionale App, die zuverlässig und schnell das günstigste Produkt ermittelt. An der optischen Umsetzung wurde leider erkennbar gespart.
Versandapotheken haben sich längst etabliert, ihre Zahl ist unüberschaubar. Die App Medizinfuchs vergleicht die Datenbanken von mehr als 180 Versandapotheken und schlägt die günstigsten Produkte für Ihre Belange vor. Die Bestellung erfolgt online, abzuholen sind die Artikel in einer Apotheke vor Ort. Erfahrungsberichte anderer Nutzer bieten zusätzlich Orientierung.
Los geht’s:
- App herunterladen und installieren
- Produkte über die Suchfunktion finden und in den Warenkorb legen
- Nach einer Apotheke in Ihrer Nähe suchen
Das ist super!
- Praktisch konzipiert und leicht zu bedienen
- Kategorien wie „Ernährung“ oder „Diabetes“ erleichtern die Orientierung
- Bietet eine gute Auswahl an Generika an (wirkstoffgleiche, aber häufig günstigere Nachahmerpräparate)
Das könnte besser sein:
- Nicht für alle Modelle geeignet
- Bei starker Vergrößerung ist die Auflösung verschwommen
MyTherapy
Erinnerungshelfer und Tagebuch in einem
Wer die Zeit investiert, sich in das Programm einzufinden, wird belohnt: Das Gesundheits-Tagebuch erleichtert die Arztkommunikation, unterstützt die Selbstreflexion und erinnert daran, Medikamente rechtzeitig einzunehmen.
Als echtes Multitalent entpuppt sich die App MyTherapy. Sie erinnert Sie zuverlässig und zu gegebener Zeit daran, Ihr Medikament einzunehmen. Zudem können Sie Körperdaten erfassen, wie Blutdruck, Gewicht oder Krankheitssymptome. Die Ergebnisse werden als PDF-Bericht dokumentiert. Das erleichtert die Kommunikation mit dem Arzt oder Apotheker. Über das „Benutzerkonto“ sind die die Daten auch von einem anderen Gerät aus abrufbar.
Los geht’s:
- App herunterladen und installieren
- Freiwillige Angaben wie Geschlecht oder Geburtsjahr ausfüllen
- Erinnerung für Medikamente hinzufügen
- Einnahmezeitraum eingeben
Das ist super!
- Reich an Optionen
- Besonders hilfreich für Patienten, die auf viele Medikamente angewiesen sind und diese regelmäßig einnehmen sollen
- Vor allem in Verbindung mit einer Therapie sehr nützlich
- Das Gesundheitstagebuch gibt Aufschluss über das eigene Verhalten
Das könnte besser sein:
- Vor allem Einsteiger brauchen eine Weile, um sich in dem Programm zurechtzufinden und den Überblick zu behalten
Hausapotheke
So bleibt Ihr Medizinschrank gut gefüllt und aktuell
Die App wurde als reines Organisationstool konzipiert. Der Gewinner im Ideenwettbewerb unter Ärzten und Patienten überzeugt auf ganzer Linie.
Bei Kopfschmerzen, Durchfall oder einer Brandwunde leistet die Hausapotheke wertvolle Dienste. Allerdings nur, wenn das Benötigte enthalten und noch nicht abgelaufen ist. Mit der App Hausapotheke behalten Sie den Überblick über Ihr Medizinschränkchen. Das Organisationstool weiß genau, welche Arzneimittel vorrätig und wie lange diese haltbar sind. So hält die gesamte Familie die Hausapotheke im Blick.
Los geht’s:
- App herunterladen und installieren
- Push-Benachrichtigungen zulassen
- Produkte über die Suchfunktion oder den Barcode-Scanner finden
Das ist super!
- Eignet sich für die ganze Familie
- Fotos und Notizen können kinderleicht hinzugefügt werden
- Abgelaufene Medikamente werden sofort gemeldet
Das könnte besser sein:
- Weitere Funktionen könnten die Attraktivität der App erhöhen
Arznei aktuell
Arzneimittelliste für Mediziner
Der schnörkellose Ratgeber richtet sich zwar in erster Linie an medizinisches Fachpersonal. Aber auch der interessierte Laie findet hier relevante Informationen rund um Medikamente.
Unser Körper ist ein hochkomplexer Mechanismus, in den durch die Gabe von Medikamenten eingegriffen wird. Praktisch jede Pille, jede Salbe hat Nebenwirkungen. Die Kombination mancher Wirkstoffe kann verheerende Folgen haben. Ärzte müssen daher über die Wechselwirkungen von Medikamenten Bescheid wissen. Die App Arznei aktuell liefert einen Überblick über schulmedizinische Produkte bis hin zu Homöopathika. Außerdem können Informationen über Verkaufspreise, Zuzahlungen, Wirkstoffe und Beipackzettel erfragt und verglichen werden.
Los geht’s:
- App herunterladen und installieren
- Push-Benachrichtigungen zulassen
- Produkte über die Suchfunktion oder den Barcode-Scanner finden
Das ist super!
- Sehr ausführliche Datenbank
- Auch offline verfügbar und dadurch gut für den Notfall geeignet
- Erleichtert Ärzten und anderem medizinischen Personal den Alltag
Das könnte besser sein:
- Der Einstieg für medizinische Laien könnte einfacher gestaltet sein
- Der zusätzlich angebotene Arzneimittel-Sicherheitscheck i:fox kostet 8,99 Euro