Blutdruck senken – ohne Medikamente

Blutdruck senken – ohne Medikamente

Inhaltsverzeichnis

Blutdruck senken ohne Medikamente? Wie Sie Ihren Blutdruck senken können, und zwar auf ganz natürliche Weise, erfahren Sie hier.

Bluthochdruck ist eine unterschätzte Krankheit. Bei Betroffenen kann ein erhöhter Blutdruck lebensbedrohliche Folgeerkrankungen wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall verursachen. 

Blutdruck senken? Die wichtigsten Fragen und Antworten

Mit Bluthochdruck ist nicht zu spaßen. Aber nicht immer müssen Medikamente eingenommen werden.  Bevor Sie eigenständig Medikamente absetzen, sollten Sie in jedem Fall Rücksprache mit Ihrem Arzt halten. Wenn Ihr Blutdruck zwar zu hoch ist, jedoch noch kein gefährliches Niveau erreicht hat, gibt es eine Reihe von Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen können. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Thema für Sie zusammengestellt.

Kann ich durch Bewegung meinen Blutdruck senken?

Mit Bewegung können Sie Ihren Blutdruck im niedrigen Bereich halten. Bei hohem Blutdruck sollten Sie jedoch vor dem Trainingsbeginn mit Ihrem Arzt sprechen. Ihr Arzt kann Ihnen dann ein Programm empfehlen, das zu Ihnen passt. Im Allgemeinen ist Ausdauertraining am effektivsten, um den Blutdruck zu senken. Dazu gehört Wandern, Schwimmen, Joggen und Radfahren. Gemeinsam macht Bewegung mehr Spaß. Vielleicht gelingt es Ihnen, Ihren Partner zu überreden, mit Ihnen Spazieren oder Laufen zu gehen. Oder Sie schnuppern mal beim Turnverein um die Ecke herein. Dort gibt es auch spezielle Angebote für Männer und Frauen.

Erhöht Rauchen das Risiko bei hohem Blutdruck?

Ja, denn Rauchen verengt die Arterien, sodass diese einer erhöhten Belastung ausgesetzt werden. Wenn Sie an Bluthochdruck leiden, wird Ihr Arzt Ihnen sicher empfehlen, das Rauchen einzuschränken oder ganz aufzugeben.

Warum sollte ich bei Bluthochdruck weniger Alkohol konsumieren?

Eine kleine Menge Alkohol wirkt sich vermeintlich positiv auf den Blutdruck aus. Aber verlassen sollten Sie sich nicht darauf. Außerdem enthält Alkohol viele Kalorien. Wer also öfters Alkohol trinkt, nimmt eher an Gewicht zu und hat bereits dadurch ein erhöhtes Bluthochdruckrisiko.

Kann ich den Blutdruck senken, indem ich abnehme?

Übergewicht (Adipositas) setzt Ihr Herz verstärkt unter Druck. Denn es muss kräftiger pumpen, um das Blut durch den Körper zu schleusen, wodurch sich der Blutdruck erhöhen kann. Wer normalgewichtig ist, hat ein geringeres Risiko, Bluthochdruck zu entwickeln. Und Sport lässt sich mit ein paar Pfunden weniger auf den Rippen auch besser betreiben.

Hilft gesunde Ernährung, um den Blutdruck zu senken?

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung hilft, um den Bluthochdruck zu senken. Dazu gehören viel Obst und Gemüse, fettarme Milchprodukte sowie Vollkornprodukte. Fettreiche tierische Lebensmittel wie Butter, Fleisch oder Frittiertes sollten eher seltener auf der Speisekarte stehen. Erlaubt sind Lebensmittel mit gesunden Fetten, den sogenannten „ungesättigten“ Fettsäuren. Besonders wertvolle  mehrfach ungesättigte Omega-3-Fettsäuren sind reichlich in Seefischen wie Dorade, Makrele, Lachs, Hering oder Heilbutt vorhanden. Auch Nüsse sind gesund, wie zum Beispiel Walnüsse und pflanzliche Öle wie Oliven-, Sesam- oder Rapsnussöl.

Frau auf Waage.
Gewichtsreduktion wirkt sich positiv auf einen erhöhten Blutdruck aus. (c) Colourbox.de

Senkt weniger Salz meinen Blutdruck?

Salz ist ein sehr schmackhafter Bestandteil unserer Ernährung. Doch zu viel Salz  erhöht den Blutdruck. Denn Salz sorgt dafür, dass der Körper Wasser speichert. Dieses Wasser setzt Ihre Arterien zusätzlich unter Druck. Würzen Sie stattdessen mit frischen Kräutern. Sie werden sehen, das schmeckt ziemlich lecker.

> Wie schädlich ist Salz wirklich?

Kann man mit Knoblauch den Blutdruck senken?

Essen Sie Knoblauch, es ist eines der ältesten „Arzneimittel“. Knoblauch erweitert Ihre Blutgefäße und wirkt dadurch blutdrucksenkend. Eine kleine Zehe Knoblauch (4 Gramm) am Tag senkt den oberen Blutdruckwert durchschnittlich um 8 mmHg, den unteren um 5 mmHg. Sparen Sie also nicht an dieser leckeren Zutat! Wer den Geschmack nicht mag, kann auf Nahrungsergänzungsmittel mit Knoblauch zurückgreifen. Es gibt zudem Kombinationen mit Heilpflanzen wie Weißdorn, das traditionell zur Stärkung der Gesundheit des Herzens eingesetzt wird.

Wie wichtig ist Entspannung bei Bluthochdruck?

Wenn Sie gestresst sind, steigt Ihr Blutdruck. Er fällt wieder ab, sobald der Stress verschwindet. Wer jedoch dauerhaft unter Stress steht, erhöht auch langfristig seinen Blutdruck. Nehmen Sie sich jeden Tag die Zeit, um abzuschalten und zu entspannen. Hier ein paar Tipps zur Stressbewältigung.

> Stress, lass nach: Progressive Muskelentspannung

Hilft eine Siesta, meinen Blutdruck zu senken?

Blutdruck senken im Schlaf? Es funktioniert. Dabei kommt es auf die Dauer des Nickerchens an: Je länger der Mittagsschlaf dauert, umso deutlicher sinkt der Blutdruck.

> Bluthochdruck? eine Siesta hilft

Hilft Akupunktur bei Bluthochdruck?

Akupunktur hilft beim moderatem Blutdruck. Das haben Forscher der University of California in einer aktuellen Studie herausgefunden. Deutsche Forscher bewerten die Ergebnisse allerdings zwiegespalten.

> Bluthochdruck – Akupunktur hilft

> Lesen Sie hier mehr zum Thema Bluthochdruck

Quelle: Deutsche Herzstiftung, Broschüre „Erhöhter Blutdruck: Das sollten Betroffene wissen“

Blutdruck senken 2

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.