Abnehmen: Kleine Schritte, große Effekte

Abnehmen: Kleine Schritte, große Effekte

Schon ein kleiner Gewichtsverlust bringt der Gesundheit ganz viel - vor allem bei starkem Übergewicht.
Inhaltsverzeichnis

Abnehmen erfordert eine ganze Menge Durchhaltevermögen. Stark Übergewichtige kämpfen dabei vor allem mit ihrer Motivation – denn vor ihnen liegt ein stattlicher Berg Arbeit. Das kann ungemein entmutigen. Eine neue Studie zeigt, schon ein paar Kilos bringen viel. Vielleicht nicht im Hinblick auf die Kleidergröße, aber für die Gesundheit. Wir erklären, warum kleine Abnehmerfolge ein großer Gewinn für die Gesundheit sind.

Abnehmen 1

Strikter Essensplan, viel Bewegung, eine ordentliche Portion Disziplin – abnehmen ist anstrengend. Vor allem, wenn der Weg bis zum Wunschgewicht beim Blick auf die Waage so weit scheint. Dabei hilft es Übergewichtigen aus gesundheitlicher Perspektive schon enorm, fünf Prozent des Körpergewichts loszuwerden, schreiben amerikanische Wissenschaftler im Fachjournal Cell Metabolism.

Wenig abnehmen bringt der Gesundheit viel

Einer neuen Studie nach erweisen Übergewichtige ihrer Gesundheit schon einen großen Dienst, wenn sie ihr Körpergewicht um nur fünf Prozent reduzieren. Das Risiko der Studienteilnehmer für bestimmte Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Störungen sank nachweislich, der Körperfettanteil ging um bis zu acht Prozent zurück, auch am ungeliebten Bauch. „Das ist ein großer Ertrag für einen kleinen Einsatz“, schlussfolgert Studienautor Dr. Samuel Klein, Direktor der Washington University in St. Louis.

Die Forscher untersuchten 40 Übergewichtige mit einem Body-Mass-Index von 38 – ein Wert, der als Adipositas Grad II interpretiert wird. Ein Teil der Testgruppe behielt sein Gewicht, die anderen nahmen fünf, zehn oder 15 Prozent ab. Die Wissenschaftler erfassten vor, während und nach der Studie alle gesundheitlich relevanten Daten der Patienten wie Organfunktionen, Blutdruck und Blutwerte.

Bereits bei fünf Prozent Gewichtsverlust verbesserte sich die Funktionalität der insulinproduzierenden Zellen, ebenso die Blutzuckerwerte, die Leberfettwerte und der Stoffwechsel. Der Körperfettanteil sank dagegen. Auffällig dabei: Die positiven Effekte blieben auf einem ähnlich hohen Niveau – egal, ob der Patient nun fünf oder 15 Prozent Körpergewicht verloren hatte. Diejenigen, die 15 Prozent abnahmen, kurbelten allerdings zusätzlich die Arbeit ihrer Muskeln an.

Kleine Ziele stecken

„Bei einem Gewicht von 200 Pfund tut man sich selbst einen riesigen Gefallen, wenn man zehn davon abnimmt – und das Gewicht hält. Man muss nicht 50 Pfund verlieren, um gesundheitlich zu profitieren“, fasst Klein die Ergebnisse zusammen. Er hofft, dass seine Studie übergewichtige Menschen zum Abnehmen motivieren kann, weil schon kleine Schritte ihre Gesundheit erstaunlich positiv beeinflussen. Das zu verinnerlichen sei wichtig, schließlich ist es wesentlich einfacher, fünf Prozent Körpergewicht zu reduzieren als zehn oder mehr, schreiben die Studienautoren.

Auch deutsche Experten bewerten die Ergebnisse der Studie als sehr erfreulich. Christina Holzapfel vom Kompetenznetz Adipositas der Technischen Universität München rät von Blitzdiäten ab. Nachhaltiges Abnehmen sei der Schlüssel zum Erfolg: „Ein gesundes Körpergewicht ist eine Lebensaufgabe.“

> 5 psychologische Tricks beim Abnehmen

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Email
Anzeige
Aktuellste Artikel
Häufig gesucht
Erhalten Sie unseren Newsletter mit Infos und mehr!

*Mir ist bekannt, dass ich im Gegenzug für meine Teilnahme am Vitamin N Service dem Erhalt von Newslettern per E-Mail zustimme. Mit Klick auf „Jetzt kostenlos anmelden“ stimme ich zu, dass nur die Potential² GmbH mir Newsletter zusendet, die ich jederzeit abbestellen kann. Ich bin mit den Vertragsbestimmungen des Vitamin N-Services einverstanden.