Ultraschallreinigungsgerät

Das Ultraschallreinigungsgerät ist vor allem für Optiker, Zahntechniker, Juweliere oder Uhrmacher ein sinnvolles Gerät. Es reinigt mithilfe von Schallwellen die Oberflächen von Brille und Co. In diesem Ratgeber werden die Vorteile, aber auch Nachteile des Ultraschallreinigungsgeräts für Sie zusammengetragen. Außerdem wird Ihnen gezeigt, wie das Gerät verwendet wird.
Ultraschallgeräte Übersicht
Ultraschallreinigungsgerät für den privaten Gebrauch
In diesem Gerät kann einiges gereinigt werden: Von Brillen bis über Rasierklingen hin zu Besteck. Sogar zwischen Gliedern eines Schmuckstücks säubert das Ultraschallreinigungsgerät effizient. Es besitzt eine kompakte Größe für den Transport.
Ultraschallreinigungsgerät für tiefgehende Reinigung
Dieses Gerät besitzt einen 8-Stufen-Timer. Damit kann die Dauer für jedes zu reinigende Objekt individuell eingestellt werden. Das Gerät besitzt auch eine Funktion zum Entgasen.
Starkes Ultraschallreinigungsgerät
Ganze drei Minuten länger lässt das Ultraschallreinigungsgerät die Objekte reinigen. Es umfasst 600 ml an Fassung. Hartnäckiger Schmutz wird perfekt beseitigt.
Leistungsstarkes Ultraschallreinigungsgerät
Mithilfe des Stumm-Lüfters wird die Arbeitszeit verlängert, aber der Reinigungsprozess läuft weiter. Der 600 ml umfassende Tank besteht aus Edelstahl. Außerdem sind die Ultraschallwellen leistungsfähiger als bei anderen Geräten.
Ultraschallreinigungsgerät mit LED Anzeige
Das Gerät ist vor Korrosion geschützt. Bei dem Material des Behälters handelt es sich um Edelstahl. Es überzeugt durch seine hohe Reinigungsleistung.
Ultraschallreinigungsgerät mit 50 Watt
Der Wassertank umfasst 600 ml. Der Korb lässt sich problemlos rausnehmen. Alle Objekte werden schonend, aber effektiv gereinigt.
So wird das Ultraschallgerät verwendet
Es gibt Produkte, wie beispielsweise die Brille, die ohne ein Ultraschallreinigungsgerät nicht komplett gereinigt werden kann. Die Schallwellen erreichen Stellen an der Brille, welche manuell nicht zu erreichen sind.
Jeder kann ein solches Gerät für den privaten Gebrauch nutzen. Destilliertes Wasser wird mit einem Reinigungskonzentrat in das Ultraschallreinigungsgerät gegeben. Je nach Produkt,sollte auf die Bedienungsanleitung geachtet werden. Schmuck benötigt vielleicht weniger oder ein anderes Konzentrat, als eine Uhr. Jeder noch so kleine Schmutz und jedes Staubkörnchen wird durch die Ultraschallwellen erfasst und ausgelöscht.
Das sind die Vor- und Nachteile eines Ultraschallgeräts
Das Ultraschallreinigungsgerät besitzt tatsächlich mehr Vorteile, als Nachteile.
Die Vorteile eines Ultraschallreinigungsgeräts
- Es schützt die Umwelt, weil andere Reinigungsmittel, wie beispielsweise da Brillenputztuch ersetzt werden
- Bei der Reinigung sind keine Chemikalien vonnöten
- Zeitsparend
- Intensive Reinigung
- Hygienisch
Die Nachteile eines Ultraschallreinigungsgeräts
- Leider wird einiges an Energie und somit Strom verbraucht
- Die Geräte sind nicht gerade klein, weswegen sie einiges an Platz benötigen
Fazit zum Ultraschallreinigungsgerät
Das Ultraschallreinigungsgerät eignet sich nicht nur für den privaten Gebrauch, sondern wird in Zahnarztpraxen, Goldschmieden oder bei Uhrmachern verwendet. Privat eignet er sich vor allem für die Brille oder den Schmuck. Das Besondere an diesem Gerät ist das schnelle Reinigen von Oberflächen nach 2 bis 3 Minuten. Bei der Brille beispielsweise werden nicht nur die Gläser, sondern auch das komplette Gestell gesäubert. Verschmutzungen oder Staub sind dadurch besser zu erfassen, als mit einem einfachen Brillenputztuch.
Nebenbei schadet es demnach nicht der Umwelt. Allerdings nimmt das Gerät einiges an Energie ein. Leider sind sie von der Größe nicht kompakt genug, sodass so ein Ultraschallreinigungsgerät einiges an Platz wegnehmen kann. Ganz ohne Chemikalien, nur mit einem einfachen Reinigungskonzentrat und destilliertem Wasser wird alles per Schallwellen gesäubert. Dabei muss auch nicht befürchtet werden, dass Brille und Co. Kratzer abbekommen oder ganz kaputtgehen.
Ähnliche Vergleiche


Inhalt