
Teetrinker sind bestimmt schon einmal auf Zitronenverbene gestoßen. Aber ob sie auch wissen, dass die Pflanze zahlreiche Beschwerden lindern kann und ihre Blätter nicht nur als aromatischer Tee schmecken?
Die Zitronenverbene stammt ursprünglich aus Südamerika. Sie ist auch unter den Namen „Zitronenstrauch“ und „Duftende Verbene“ bekannt. „Luisen-Kraut“ ist ebenfalls ein gängiger Begriff. Namenspatin war Prinzessin Luise, die Frau des spanischen Königs Karl IV. Während seiner Regierungszeit brachten spanische Seefahrer die Pflanze Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa.
Die botanischen Bezeichnungen für die Pflanze lauten unter anderen „Aloysia citrodora“, „Aloysia triphylla“ und „Verbena triphylla“. Die Zitronenverbene gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse (Fachbegriff: Verbenaceae). Sie sollte aber nicht mit dem Echten Eisenkraut (Verbena officinalis) verwechselt werden.
Die Zitronenverbene zeichnet sich durch ihren betörenden Duft aus: eine Mischung aus Zitrone, blühenden Blumen und Gewürzen. Ihr starkes Aroma stammt von den ätherischen Ölen, die sich vor allem in den Blättern der Pflanze befinden.
Die Zitronenverbene ist vielseitig einsetzbar: als reine Zierpflanze, als Duft in Kosmetikartikeln oder als Kraut mit aromatischem Geschmack. Auch als Heilpflanze hat sich der Zitronenstrauch in vielen Bereichen bewährt. Lesen Sie hier, bei welchen Beschwerden Sie die Blätter der Pflanze als Hausmittel einsetzen können.
Ihre heilsame Wirkung zieht die Pflanze aus den ätherischen Öle Limonen, Caryophyllen, Kampfer und Pinen sowie den enthaltenen Flavonoiden. Die sekundären Pflanzenstoffe haben eine antioxidative, entzündungshemmende und krampflösende Wirkung.
Die Zitronenverbene zeigt in vielen Bereichen positive Effekte:
Zitronenverbene ist vor allem als Tee bekannt. (c) Heike Rau / Fotolia
Ein Hinweis vorneweg: Hausmittel, die mit den Blättern des Zitronenstrauchs hergestellt sind, sind in der Regel nicht länger als sechs Wochen haltbar. Sie könnten danach Magenverstimmungen verursachen.
> Heilpflanze Pfefferminze: Wirkung und Anwendung
In Tee- und Kräuterläden sind die Zitronenverbenen-Blätter getrocknet erhältlich. Sie können die Blätter natürlich auch selbst trocknen.
Zitroneverbene selbst auszusäen ist recht langwierig. Wir empfehlen, frische Sträuche im Blumenladen oder Baumarkt zu kaufen und zu Hause in einen größeren Topf zu setzen. Greifen Sie möglichst zu Pflanzen aus biologischem Anbau. Achten Sie dabei auf den angegebenen botanischen Namen: „Aloysia citrodora“ oder „Aloysia triphylla“. Es kommt nämlich vor, dass fälschlicherweise Eisenkraut als „Zitronenverbene“ etikettiert wird.
An sich ist der Zitronenstrauch eine robuste Pflanze, dennoch sollten Sie einige Punkte beachten:
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.