
Während im Winter die Natur zur Ruhe kommt, hat das menschliche Immunsystem Hochsaison. Damit es optimal arbeiten kann, ist Zink unentbehrlich. Wir erklären, wofür Sie das Spurenelement benötigen und wie Sie Ihren Bedarf decken können.
Zink ist an zahlreichen Vorgängen im Körper beteiligt: Es ist wichtig für die Gehirnfunktion sowie für gesunde Haut, Haare und Nägel. Zink leistet zum Beispiel einen wichtigen Beitrag zu einer gesunden und widerstandsfähigen Haut. Zudem ist das Spurenelement entscheidend für eine gute Immunabwehr.
Zink ist eine Art „Treibstoff“ des Abwehrsystems. Denn Zink ist an der Bildung von Abwehrzellen und deren Spezialisierung beteiligt. Mit Hilfe von Zink werden die sogenannten Killer-, Helfer- Unterdrücker- und Gedächtniszellen gebildet.
Darüber hinaus ist Zink auch für die Produktion von Antikörpern wichtig, also derjenigen Stoffe, die gezielt gegen bestimmte Erreger gebildet werden. Dieses Netzwerk an Abwehrmechanismen ist maßgeblich an der Gesunderhaltung des Körpers beteiligt.
Zink wirkt positiv auf das Immunsystem. (c) dusanpetkovic1 / Fotolia
Zink ist in vielen Lebensmitteln enthalten, vor allem in Fleisch und Fisch, aber auch in Haferflocken, Linsen, Kürbiskernen oder Nüssen. Doch einige pflanzliche Produkte enthalten sogenannte Phytate. Im Magen-Darm-Trakt bilden Phytate mit Zink stabile Verbindungen, die der Körper nicht aufnehmen kann. Die Verfügbarkeit von Nahrungszink vermindert sich dadurch um bis zu 45 %. Daher benötigt der Körper umso mehr Zink, je mehr Phytat die Nahrung enthält. In Abhängigkeit von der Phytatzufuhr empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung Frauen eine tägliche Zinkzufuhr von 7-10 mg und Männern 11-16 mg.(*)
Eine sinnvolle Ergänzung der täglichen Ernährung sind hochwertige Produkte aus der Apotheke mit Zinkverbindungen, zum Beispiel die Zinkpräparate von Verla-Pharm.
Diese sind als Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Zinkhaushalts (Zinkletten Verla® Lutschtabletten, Zink Verla® C Granulat oder Zink Verla® C purKaps) in der Apotheke erhältlich. Zur Behandlung von Zinkmangel stehen Zink Verla-Präparate in Form von Arzneimitteln zur Verfügung.
Zinkletten Verla®: Nahrungsergänzungsmittel. Pro Tagesempfehlung (1-2 Lutschtabletten): 5 bzw. 10 mg Zink (als Zinkcitrat), 30 bzw. 60 mg Vitamin C.
Zink Verla® C: Nahrungsergänzungsmittel. Pro Tagesempfehlung (1-2 Beutel): 5 bzw. 10 mg Zink (als Zinkgluconat), 200 bzw. 400 mg Vitamin C.
Zink Verla® C purKaps: Nahrungsergänzungsmittel. Pro Tagesempfehlung (1 Kapsel): 10 mg Zink (als Zinkgluconat), 80 mg Vitamin C.
Achten Sie zusätzlich auf eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
(*) Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung (Hrsg.). Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr. Bonn, 2. Auflage, 5. aktualisierte Ausgabe, 2019.
Obstruktive Schlafapnoe raubt nicht nur den Schlaf, sondern auch viel Lebensqualität. Ein Zungenschrittmacher von Inspire Sleep kann helfen.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Unter Schlafapnoe versteht man Atemstillstände, die während des Schlafens auftreten. Wir erklären, was die Krankheit ausmacht.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Gemüse und Kräuter aus eigener Anzucht werten Frühstück und Grillabend auf. Damit Tomate, Gurke und Petersilie üppig gedeihen,...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.