
Vielen Menschen graut es vor dem Zahnarztbesuch. Manche suchen sogar Jahrzehnte lang keinen Zahnarzt auf. Was hilft gegen die Zahnarztangst?
Zum Zahnarzt geht eigentlich kein Mensch gerne. Viele stufen den Zahnarztbesuch als unangenehm oder sogar bedrohlich ein. Sie haben Angst vor Schmerzen, vor dem Kreischen der Bohrer, den Spritzen, dem Verlust der Selbstkontrolle, dem Ausgeliefertsein auf dem Zahnarztstuhl oder unbekannten Abläufen. Viele hatten schon ein traumatisches Erlebnis während einer früheren Zahnbehandlung. Dann reicht oft schon der der Gedanke an den Zahnarztbesuch, um ihn in weite Ferne zu schieben.
Zwischen 60 und 80 Prozent der Allgemeinbevölkerung haben Angst vor einem Zahnarztbesuch. Diese Zahlen schätzt die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK). Bis zu 20 Prozent gelten als hoch ängstlich und etwa 5 Prozent der Deutschen gehen überhaupt nicht zum Zahnarzt. Sie leiden unter einer Angsterkrankung, der Zahnbehandlungsphobie. Wer Angstpatient und wer Phobiker ist, lässt sich zum Beispiel anhand eines Angstfragebogens feststellen. Er zeigt, wie stark die Ängste der Patienten vor dem Zahnarztbesuch sind.
> Angststörung: Wenn Ängste den Alltag bestimmen
Es gibt heute Zahnärzte, die auf die Behandlung von Patienten mit Zahnarztangst spezialisiert sind. Wichtig ist ein erstes Gespräch in einer ruhigen Atmosphäre, bei dem sich Zahnarzt und Patient kennenlernen und Vertrauen zueinander aufbauen. Zahnärzte tragen am besten keinen weißen Kittel und begegnen ihren Patienten auf Augenhöhe – nicht im Behandlungsstuhl.
Patienten mit Zahnarztangst sollten sich offen mitteilen und über ihre Ängste sprechen. So können Zahnärzte auch besser herausfinden, welche Maßnahmen die Angst verstärken und welche gegen die Ängste helfen. Manchmal reicht schon die beruhigende Art und Kommunikation des Zahnarztes aus, um die Ängste zu zerstreuen.
Für Menschen mit Angst vor dem Zahnarzt gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten. Die DGZMK nennt folgende Behandlungsmaßnahmen:
Säule zwei stützt sich auf schmerzreduzierende Maßnahmen für Patienten mit Zahnarztangst. Eingesetzt werden die Lokalanästhesie und Narkose, aber auch Musik, Akupunktur oder die Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS), bei der die Schmerzen mit einem sanften Reizstrom ausgeschaltet werden.
> Heilpflanze Lavendel: Natürliches Beruhigungsmittel
Menschen mit einer Zahnarztphobie würden keine stundenlange Behandlung auf dem Zahnarztstuhl überstehen. Sie können sich unter Vollnarkose behandeln und Kronen, Brücken oder Implantate einsetzen lassen. Eine Narkose beseitigt allerdings die Zahnarztphobie nicht. Trotzdem lernen die Patienten, dass doch eine Behandlung möglich ist.
Quellen:
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.