
In vielen Ländern in Südamerika und Westafrika gehört die Yamswurzel schon seit Jahrhunderten zu den Grundnahrungsmitteln. Auch die traditionelle chinesische Medizin verwendet die Pflanze bereits sehr lange zu Heilzwecken.
Die Yamswurzel ist vor allem bei Frauen mit Wechseljahresbeschwerden bzw. mit hormonellem Ungleichgewicht sehr beliebt. Wir erläutern Ihnen, welche gesundheitliche Wirkung die tropische Pflanze hat und in welchen Bereichen des menschlichen Körpers man sie einsetzen kann.
Die Yamswurzel ist auch bekannt als „Wilde Yamswurzel“ bzw. „Wild Yam“. Sie ist die Knolle einer Kletterpflanze und stammt ursprünglich aus Südchina. Ihr botanischer Name lautet „Dioscorea villosa“. Von dem krautigen Gewächs sind rund 800 verschiedene Arten bekannt, von denen gerade einmal zwei in Mitteleuropa vorkommen: die Gemeine Schmerwurz (Dioscorea communis) und die Balkan-Schmerwurz. Sie wächst hauptsächlich in tropischen Gebieten, wo sie sie als Nutzpflanze angebaut wird. In vielen Regionen steht sie täglich auf dem Speiseplan, so wie bei uns die Kartoffel. Auch geschmacklich ähnelt sie der Kartoffel bzw. Süßkartoffel und enthält wie sie sehr viel Stärke.
Die Wurzel der krautigen Pflanze kann unter der Erde eine Größe von zwei Metern erreichen und bis zu 60 Kilogramm wiegen. Je nach Yams-Art können Größe, Aussehen und Inhaltsstoffe auch variieren. Das „Fleisch“ der Yamswurzel kann demnach weiß, rosa oder sogar gelb sein.
> Süßkartoffel – Gesunde Knolle mit besonderem Geschmack
Das Besondere an der Yamswurzel ist, dass sie uns eine breite Palette essenzieller Nährstoffe liefert und somit eine tolle Energiequelle darstellt. Wer auf eine gesunde Ernährung achtet, sollte also ruhig zugreifen. Die Inhaltsstoffe auf einen Blick:
Yams liefert unserem Körper ebenfalls Kupfer, das vor allem für die Produktion roter Blutkörperchen benötigt wird.
Bereits der Verzehr von 100 Gramm Yamswurzel kann knapp 30 % des Tagesbedarfs des C-Vitamins abdecken. Der Organismus braucht es, um das Immunsystem zu stärken und die Produktion von Kollagen zu unterstützen. Zusätzlich enthalten ist Mangan, das für unseren Kohlehydrat-Stoffwechsel sehr wichtig ist und antioxidative Eigenschaften besitzt.
Yamswurzeln isst man in gekochtem Zustand. (c) Colourbox
Insbesondere der Wilde Yams weist einen hohen Gehalt an Diosgenin auf, ein pflanzliches Hormon. Es gilt auch als natürliches Progesteron, da es dem uns bekannten Gelbkörperhormon sehr ähnlich ist.
Progesteron ist besonders für Frauen ein unverzichtbares Hormon, das vor allem für die Fruchtbarkeit eine überaus wichtige Rolle spielt. Bei einem Mangel an Progesteron kann es zu Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit und starken Regelschmerzen kommen. Außerdem hat Progesteron die Aufgabe, den weiblichen Körper auf die Schwangerschaft vorzubereiten.
Aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe nutzt man die Yamswurzel schon lange zur Linderung von körperlichen Beschwerden. In den 60er Jahren setzte man sie sogar zur Herstellung der Anti-Baby-Pille ein. Vor allem der mexikanische Wildyams soll krampflösend wirken. Bei folgenden Symptomen greift man gerne zur gesunden Wurzel:
Da die Yamswurzel zudem reich an Kalium ist, kann dies zur Regulierung des Blutdrucks beitragen. Der regelmäßige Verzehr von Yams kann dabei helfen, die Nährstoffaufnahme zu verbessern und wichtige Enzyme zu schützen, die zur Gesunderhaltung des Körpers erforderlich sind.
Darüber hinaus soll die Yams-Wurzel für gesunde Augen und schöne Haut sorgen können. Viele schwören auf ihren Effekt als Anti-Aging-Mittel.
> Heilpflanze Nachtkerze: Natürliche Hilfe bei Frauenleiden
Lediglich die Knolle der Yamswurzel gilt als essbar. Sie sollten sie jedoch ausschließlich im gegarten Zustand konsumieren. Im rohen Zustand kann die Yamswurzel nämlich sogar toxisch wirken. Die chinesische Yamswurzel (Dioscorea batatas oder dioscorea opposita) ist die einzige Art, die man roh verzehren kann, alle anderen Sorten sind giftig. Zubereiten können Sie Yams wie Kartoffeln: erst schälen und anschließend kochen, braten, backen oder frittieren.
Yams können Sie in den unterschiedlichsten Formen kaufen. Die frische Wurzel ist in der Regel im gut sortierten Supermarkt oder im Reformhaus das ganze Jahr über erhältlich, vor allem aber gegen August, da hier die Erntezeit von Yams beginnt.
Doch auch als Yamswurzel-Pulver, Creme, Saft oder Presslinge kann die Yamswurzel bzw. Yamswurzel-Extrakt verwendet werden. Bei Nahrungsergänzungsmitteln wie Kapseln oder Pulver sollten Sie verstärkt darauf achten, dass es sich um Produkte in hochwertiger Bio-Qualität handelt und keinerlei Geschmacksverstärker, Aromen oder chemische Zusätze bei der Herstellung verwendet wurden. Bei einer Lagerung von frischer Yamswurzel im Kühlschrank kann sich zudem auch der Geschmack verändern, weshalb das Einlagern in trockenen und kühlen Kellerräumen empfohlen wird.
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.