
Lange wurde der Wirsing als Arme-Leute-Essen missachtet. Doch mittlerweile erfreut sich der Kohl immer größerer Beliebtheit. Zurecht: Denn er ist nicht nur vielseitig und lecker, sondern auch extrem gesund.
Im Herbst und Winter ist Kohlzeit – wie praktisch, denn genau dann fehlen uns oft wichtige Vitamine, da wir weniger frisches Obst zu uns nehmen als im Frühjahr oder Sommer. Und Vitamine haben Grün-, Rot- oder Weißkohl jede Menge.
Auch der Wirsing mit seinen krausen Blättern ist eine echte Vitaminbombe. Wir verraten, welche Inhaltsstoffe in ihm stecken, worauf Sie bei Einkauf und Lagerung von Wirsing achten sollten und mit welchen Wirsing-Rezepten Sie ganz sicher punkten können.
Der Wirsing ist auch als Savoyer, Wirz, Börschkraut, Welschkraut bzw. -kohl und Wirsingkohl bekannt. Er kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, die alten Griechen und Römer sollen ihn schon als Heilmittel eingesetzt haben. Bei uns wird er vor allem im Rheinland angebaut und ist das ganze Jahr über erhältlich. Anders als Weiß- oder Rotkohl, hat der Wirsing keine eng am Kopf anliegenden glatten, sondern locker sitzende, gekräuselte Blätter.
Die früheren Sorten werden im Mai geerntet. Sie sind hellgrün bis gelblich und schmecken eher mild. Im Juli gibt es die mittleren Sorten, zwischen Herbst (Oktober) und Winterende (Februar) dann die späteren Sorten mit den dunkelgrünen Blättern und dem würzigen Geschmack.
Ob als leckerer Eintopf, deftiger Auflauf, Wirsing-Lasagne, Wirsing-Roulade oder Wirsing-Quiche: Der gekräuselte Kohl ist sehr vielseitig und sorgt beim ein oder anderen Rezept für das besondere und gesunde Etwas.
Als Gemüse eignet er sich nicht nur für Veganer und Vegetarier gut, sondern auch für diejenigen, die eine Low-Carb-Ernährung bevorzugen und auf ihre Figur achten. Denn Wirsing besteht zu 90 Prozent aus Wasser und ist daher sehr kalorienarm. Die restlichen 10 Prozent haben es allerdings in sich.
Der Wirsing ist ein echter Tausendsassa, in ihm stecken unter anderem
Frischen Wirsing erkennen Sie daran, dass seine Blätter prall und knackig aussehen. Lagern Sie das Gemüse möglichst dunkel und kühl. Allerdings hält es selbst im Kühlschrank höchstens eine Woche, bevor es welk wird. Die frühen Sorten sind sogar höchstens drei Tage lang verzehrbar.
Je nach Rezept können Sie Wirsing auf unterschiedlichste Weise zubereiten. Roh, als Smoothie oder Salat, ist er am gesündesten, da die wertvollen Inhaltsstoffe durch Hitze abgetötet werden. Wenn Sie das Gemüse lieber warm essen, garen Sie es am besten nur kurz, dann bleiben die die meisten gesunden Inhaltsstoffe ebenfalls erhalten. Gekochter oder gebratener Wirsing eignet sich gut als Beilage, hat aber weniger Nährwert.
Zutaten
400 g Penne
400 g Wirsing
Zitrone
100 ml Sahne
70 g getrocknete Tomaten
Muskatnuss
Pfeffer
Zubereitung
Tipp: Statt Tomaten können Sie auch Speckwürfel verwenden.
Sie sehen: Wirsing schmeckt lecker, beugt Erkältungen vor, ist gut für die Verdauung, die Muskeln und den Stoffwechsel, und für jeden Geschmack gibt es Rezepte – brauchen Sie noch mehr Gründe dafür, öfter mal mit dem Gemüse zu kochen? Dann nichts wie ab in die Küche!
Zu den großen Fitnesstrends gehören seit Jahren Yoga und Pilates. Sie wirken ähnlich, bei genauerem Betrachten zeigen sich...
Die Coronakrise geht mit Ausgangsbeschränkungen einher. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen Lagerkoller zusammengefasst.
In unserer Bildergalerie zeigen wir, wie Sie mit einfachen Übungen Ihre Füße stärken.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
Natron ist äußerst vielseitig – wir stellen Ihnen die besten Anwendungsgebiete vor.
Hausmittel können Ihnen bei Durchfall schnell und unkompliziert helfen. Hier ein Überblick, welche Mittel empfehlenswert sind.
"Autsch" auf Schritt und Tritt? Wir sagen Ihnen, warum die Beine plötzlich schwächeln ...
Wie Sie Ihren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und andere zu schützen.
Wir erklären Ihnen alles über die Wirkung und auch die Vor- und Nachteile von Desinfektionsmitteln für die Hände.
Wir erklären, wann der Blutzucker im Normalbereich liegt und was die Gründe für Abweichungen sein können.
Ist eine häufige Beschwerde, die durch den natürlichen Kühlmechanismus des Körpers bedingt ist.
Bestsellerautorin Stefanie Stahl gibt dazu Tipps im Online-Kurs.
SCHLUSS MIT NEURODERMITIS, SCHUPPENFLECHTE, AKNE UND UNREINER HAUT Wer von Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea oder Akne betroffen ist, leidet...
Sie haben an einem unserer Gewinnspiele teilgenommen? Sehen Sie hier nach, ob Sie gewonnen haben.